Seite 2 von 6

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 13:01
von Krümel
hhmm in der Schweiz wurde eine Anlage zur Herstellung von Wasserstoff entwickelt,welche von der Größe her unter einen Carport passt ohne diesen ganzflächig einzunehmen,zur Effizienz von Wasserstoffmotoren weiß ich nicht viel,bei uns ist es mitlerweile so,dass die E Fahrzeuge aus brandschutztechnischen Gründen nicht mehr in jedes Parkhaus/Tiefgarage dürfen,synthetische Kraftstoffe sind auch noch ein Thema

ich habe auch im laufendem Jahr eine PV Anlage installieren lassen,eher für die Energieversorgung einer neuen Heizung welche im nächsten Jahr geplant ist,Wallbox habe ich nicht,da momentan kein E Fahrzeug geplant ist, Hybrid ist m M für mich in der jetzigen Situation sinnvoller aber nicht in Planung

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 13:09
von Michael_1969
Falls uns der Umweltschutz tatsächlich wichtig sein sollte, werden wir uns eh vom Individualverkehr in seiner heutigen Form komplett verabschieden müssen. Von Schiffs- und Flugreisen reden wir dabei noch gar nicht.

Alle Verbrenner durch alternative Antriebsformen ersetzen und alles wird gut damit? So blauäugig können doch nur eingefleischte Kapitalisten denken. Und selbst die dürften kaum selbst dran glauben, wenn sie mal mit offenen Augen in die Natur schauen.

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 13:49
von Suitemeister
Michael_1969 hat geschrieben: 30. Dez 2021 13:09 Falls uns der Umweltschutz tatsächlich wichtig sein sollte, werden wir uns eh vom Individualverkehr in seiner heutigen Form komplett verabschieden müssen. Von Schiffs- und Flugreisen reden wir dabei noch gar nicht.

Alle Verbrenner durch alternative Antriebsformen ersetzen und alles wird gut damit? So blauäugig können doch nur eingefleischte Kapitalisten denken. Und selbst die dürften kaum selbst dran glauben, wenn sie mal mit offenen Augen in die Natur schauen.
Da bin ich sowas von bei dir.
Ist tatsächlich auch ein Gedanke hinter der Anschaffung eines E-Autos. Ich will Langstrecken, insbesondere Dienstreisen mit weniger Gepäck ohnehin zukünftig lieber mit der Bahn bestreiten statt mit dem Auto.

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 14:00
von Michael_1969
Aus dem Grund hab' ich mal "klein" angefangen mit einem E-MTB. Man glaubt gar nicht, welch traumhaft schöne Örtlichkeiten sich einem plötzlich rund um den eigenen Wohnort damit auftun.

Das macht so viel Spaß, dass mittlerweile sogar meine Frau eins hat und mitfährt. Erschreckend: seitdem fahre ich deutlich weniger Motorrad :pfeif:

Außerdem wurde der große 530d Touring gerade verkauft und wird vorerst nicht ersetzt. Erstmal die bevorstehende Entwicklung sondieren ;)

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 16:27
von edieagle
der Lenk-Assi und die meisten Helferlein lassen sich doch ausschalten, wo ist das Problem?

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 16:55
von versysmuc
Suitemeister hat geschrieben: 30. Dez 2021 12:35
Das ist der absolute Horror! Ich verstehe auch nicht, warum das so ein Trend ist?! Wenn ich Auto fahre, versuche ich mich in der Regel auf den Verkehr zu konzentrieren. Wenn ich dann an einen Regler will, ist es von Vorteil, wenn ich den ertasten und damit blind bedienen kann. Ist mir auch völlig unverständlich.
Ich denke damit will man die Leute an "Assistenzsysteme" gewöhnen. Also nicht selbst am Knöpfchen drehen, wenn es zu kalt oder zu warm ist.
Sondern einmal eine Temperatur einstellen, und die "Klimaautomatik" macht das dann.

Demnächst kommen ja Autos, die sich selbsttätig ans Tempolimit halten. Wird natürlich genauso wenig funktionieren wie der andere Mist, aber ist halt eine schöne Schikane gegen Autofahrer.

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 17:01
von ruesa
Michael_1969 hat geschrieben: 30. Dez 2021 14:00 Aus dem Grund hab' ich mal "klein" angefangen mit einem E-MTB. Man glaubt gar nicht, welch traumhaft schöne Örtlichkeiten sich einem plötzlich rund um den eigenen Wohnort damit auftun.
Ja, Ja, die E-MTB- Fahrer. Vor 3 Jahren wussten die noch nicht wie Wald geschrieben wird, und jetzt fahren sie in diesem alles kaputt. Trotz Hinweis auf auf Naturschutz, jedes Jahr neue Wege.
Auch so kann man die Natur zerstören. Ich weiß nicht wie das bei Dir ist, Michael_1969, ist auch nicht persönlich gemeint, aber denk mal drüber nach.

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 17:51
von Michael_1969
Darüber muss ich gar nicht groß nachdenken, denn ich fahre schon rund 20 Jahre lang MTB. Die Wälder zerstören tun im Pfälzerwald überwiegend die Holzvollernter samt Abtransport. Wenn die fertig sind, schaut's aus wie nach dem Krieg.

Von mir kann ich guten Gewissens behaupten, nichts zu zerstören. Ich erwarte allerdings auch keine künstlich angelegten Trails. Hier wird vielerorts schon arg übertrieben.

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 18:05
von ruesa
Die Holzvollernter habe so breite Räder ( geringe spezifische Druckbelastung ), da kommen nächstes Jahr sogar die Orchideen wieder. Auf der MTB-Spur keine einzige mehr

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 19:28
von snap-on
Ich bekomme demnächst ein E-Fahrzeug.

Der Spezl, der mir die RC30 abgekauft hat, muss nicht nur viel Geld abdrücken, sondern auch die Mars (=Solo) Electra wieder rausrücken, die ich ihm mal verkauft habe.

Das erste in Europa in Serie gebaute E-Fahrzeug, ein absolutes Mörderteil....

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 19:57
von Uwe_MY
snap-on hat geschrieben: 30. Dez 2021 19:28 Ich bekomme demnächst ein E-Fahrzeug.

Der Spezl, der mir die RC30 abgekauft hat, muss nicht nur viel Geld abdrücken, sondern auch die Mars (=Solo) Electra wieder rausrücken, die ich ihm mal verkauft habe.

Das erste in Europa in Serie gebaute E-Fahrzeug, ein absolutes Mörderteil....
So‘n Ding hab ich mal bei meiner Tante in der Garage gefunden und für mich als gut befunden. Hab damit meine ersten motorisierten Runden durchs Dorf gedreht. War 12 damals..

Viel Spaß!

Uwe

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 30. Dez 2021 20:17
von edieagle
versysmuc hat geschrieben: 30. Dez 2021 16:55
Suitemeister hat geschrieben: 30. Dez 2021 12:35
Demnächst kommen ja Autos, die sich selbsttätig ans Tempolimit halten. Wird natürlich genauso wenig funktionieren wie der andere Mist, aber ist halt eine schöne Schikane gegen Autofahrer.
so ein Auto hab ich schon, kann nur sagen dass es echt entspannend ist wenn das Fahrzeug die Geschwindigkeit nach Verkehrszeichen regelt.

Das geht überraschend gut wenn auch noch Verbesserungspotenzial vorhanden ist

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 31. Dez 2021 10:46
von versysmuc
da ist beim zitieren was schiefgegangen, siehe #26
edieagle hat geschrieben: 30. Dez 2021 20:17
versysmuc hat geschrieben: 30. Dez 2021 16:55
Suitemeister hat geschrieben: 30. Dez 2021 12:35
Demnächst kommen ja Autos, die sich selbsttätig ans Tempolimit halten. Wird natürlich genauso wenig funktionieren wie der andere Mist, aber ist halt eine schöne Schikane gegen Autofahrer.
so ein Auto hab ich schon, kann nur sagen dass es echt entspannend ist wenn das Fahrzeug die Geschwindigkeit nach Verkehrszeichen regelt.

Das geht überraschend gut wenn auch noch Verbesserungspotenzial vorhanden ist

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 31. Dez 2021 10:59
von Kawamane
Ich persönlich halte Lithiumakkus in E-Autos für Verschwendung von wertvollen Recourcen.Da geht 'ne Menge drauf und erstmal der Dreck,den die Gesamtproduktion/Entsorgung verursacht.Da wird es bald bessere Alternativen geben ! Den kleinen Akku in meinem 50er E-Roller für Kurzstrecken halte ich noch gerade so für vertretbar.Für die Strecken,bei denen ein Verbrenner erst garnicht richtig warm läuft.Und nebenbei ...wer kauft schon gebrauchte E-Autos ? Marderbisse sind oft ein Totalschaden z.B.
Gruß Martin

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 31. Dez 2021 11:15
von locke
Kawamane hat geschrieben: 31. Dez 2021 10:59 Ich persönlich halte Lithiumakkus in E-Autos für Verschwendung von wertvollen Recourcen.Da geht 'ne Menge drauf und erstmal der Dreck,den die Gesamtproduktion/Entsorgung verursacht.Da wird es bald bessere Alternativen geben ! Den kleinen Akku in meinem 50er E-Roller für Kurzstrecken halte ich noch gerade so für vertretbar.Für die Strecken,bei denen ein Verbrenner erst garnicht richtig warm läuft.Und nebenbei ...wer kauft schon gebrauchte E-Autos ? Marderbisse sind oft ein Totalschaden z.B.
Gruß Martin
komische angewohnheit vieler "deutscher" (gibt auch andere die so denken)
Was ich mache "kleiner Akku im Roller ist Vertretbar, die anderen die einen etwas größeren brauchen machen nur Dreck"
Wir sollten uns ja möglicherweise darauf einigen können das Elektro Mobilität nicht der Weißheit letzter Schluß ist und zur Zeit nur Geld kostet und nichts verbessert.

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 31. Dez 2021 12:56
von Kawamane
E-Mobilität ist doch prima ! Nur die Speicher sind stark verbesserungswürdig,sowohl bei Herstellung als auch Kapazität :D .Ich spar mir doch jede Menge Wartungsarbeiten und somit Kosten !
Gruß Martin

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 31. Dez 2021 14:08
von Michael_1969
In 2 Wochen fahre ich einen Dacia Spring zur Probe. Preis-Leistung klingt ziemlich vielversprechend, doch liest man einige schlimme Kritiken drüber.

Im Prinzip bräuchten wir einen solchen Hüpfer nur für den täglichen Arbeitsweg, 20km einfach. Reichweite, Komfort und Ausstattung also eher zweitrangig.

Bin mal gespannt, welchen Eindruck der billige Chinese bei mir hinterlassen wird.... die Aussicht auf "nie mehr Ölwechsel" ist doch nicht schlecht 8-)

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 31. Dez 2021 14:44
von versysmuc
Kawamane hat geschrieben: 31. Dez 2021 12:56 Nur die Speicher sind stark verbesserungswürdig,sowohl bei Herstellung als auch Kapazität :D .

dafür wurde doch schon vor über hundert Jahren die Oberleitung erfunden. :D

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 31. Dez 2021 16:44
von Mago
Michael_1969 hat geschrieben: 31. Dez 2021 14:08 In 2 Wochen fahre ich einen Dacia Spring zur Probe. Preis-Leistung klingt ziemlich vielversprechend, doch liest man einige schlimme Kritiken drüber.

Im Prinzip bräuchten wir einen solchen Hüpfer nur für den täglichen Arbeitsweg, 20km einfach. Reichweite, Komfort und Ausstattung also eher zweitrangig.

Bin mal gespannt, welchen Eindruck der billige Chinese bei mir hinterlassen wird.... die Aussicht auf "nie mehr Ölwechsel" ist doch nicht schlecht 8-)
Bin Gespannt, ob er günstig, oder einfach nur billig ist...
Wenn ich den Duster meiner Bekannten sehe, nach nur drei Jahren... :headshake:
Gruß Mago

Re: Zum Thema „Elektrofahrzeuge“

Verfasst: 1. Jan 2022 12:01
von versysmuc
Mago hat geschrieben: 31. Dez 2021 16:44 Wenn ich den Duster meiner Bekannten sehe, nach nur drei Jahren... :headshake:

Was fehlt ihm denn?

Übrigens gibt es regelmäßig den Gebrauchtwagenbericht vom TÜV, der naturgemäß vor allem auf HU relevante Mängel fokussiert ist.
Und da haben sie folgende sensationelle Entdeckung gemacht:
Die Fahrer billiger Fahrzeuge investieren weniger in Pflege und Werterhalt als die Fahrer teurer Fahrzeuge.
Somit landen teure Sportwagen die nicht im Salz gefahren werden immer auf vorderen Plätzen.

Damit konnte doch nun wirklich keiner rechnen, oder? ;-) :cheers: