Seite 2 von 2

Re: Abblendlicht geht/geht nicht

Verfasst: 2. Mai 2024 22:14
von Nordbiker
kautabbak hat geschrieben: 1. Mai 2024 15:22 Was ist das? Ein Leuchtmittelhalter?
Das hast du glaube ich auch an deiner 1000er😉

Re: Abblendlicht geht/geht nicht

Verfasst: 3. Mai 2024 10:45
von archee
kima hat geschrieben: 2. Mai 2024 21:47 Wenn du schon dabei bist, tausche beide Leuchtmittel einfach aus gegen:
Philips 12972XV+BW X-Tremevision Moto +130% H7 Motorrad-Scheinwerferlampe.
Es lohnt sich, der Preis ist überschaubar.
Das kann ja der neue Besitzer machen, hab das Mopped bei mobile reingestellt 8-)

Re: Abblendlicht geht/geht nicht

Verfasst: 4. Mai 2024 17:36
von blahwas
Oder Phillips LongLife EcoVision, die halten angeblich 1500 statt 600 Stunden. Den Luxus kann ich mir erlauben, weil ich praktisch nie bei Dunkelheit fahre.

Re: Abblendlicht geht/geht nicht

Verfasst: 4. Mai 2024 18:22
von Uwe_MY
blahwas hat geschrieben: 4. Mai 2024 17:36 ..
Den Luxus kann ich mir erlauben, weil ich praktisch nie bei Dunkelheit fahre.
..
:think:

Das Abblendlicht ist doch eigentlich immer an sobald man die Zündung anschaltet. Das hat mit Hell/Dunkel doch nix zu tun.

Lieg ich da ganz falsch, oder auf welchem Schlauch steh ich grad wieder..

:think:

Re: Abblendlicht geht/geht nicht

Verfasst: 4. Mai 2024 18:29
von Tornanti
Abblendlicht geht an, wenn der Motor gestartet wurde.
Bei "Zündung an" ist das Licht noch aus, damit die volle Batterieleistung für den Anlasser zur Verfügung steht.

Re: Abblendlicht geht/geht nicht

Verfasst: 4. Mai 2024 20:52
von blahwas
Uwe_MY hat geschrieben: 4. Mai 2024 18:22
blahwas hat geschrieben: 4. Mai 2024 17:36 ..
Den Luxus kann ich mir erlauben, weil ich praktisch nie bei Dunkelheit fahre.
..
:think:

Das Abblendlicht ist doch eigentlich immer an sobald man die Zündung anschaltet. Das hat mit Hell/Dunkel doch nix zu tun.

Lieg ich da ganz falsch, oder auf welchem Schlauch steh ich grad wieder..

:think:
Wenn ich nicht im Dunkeln fahre ist es mir relativ egal wie hell mein Leuchtmittel ist. Gesehen werden ist auch wichtig, klar, aber da gibt's auch andere Möglichkeiten - und ich muss mir nicht alle 12 Monate die Finger verbiegen.

Re: Abblendlicht geht/geht nicht

Verfasst: 5. Mai 2024 12:41
von Feuerfisch1502
Ich musste zum Glück in den ganzen 8 Jahren wo ich meine 650er gefahren habe nicht einmal ein defektes Leuchtmittel tauschen.
Mein Auto ist da zickiger, fast einmal im Jahr geht eine Scheinwerferbirne kaputt.

Re: Abblendlicht geht/geht nicht

Verfasst: 5. Mai 2024 13:56
von Tornanti
Ich habe nach dem Kauf der Versys gleich die "Philips H7 Xtreme Vision Moto +130%" für Abblend- und Fernlicht eingebaut. Schönes helles weißes Licht. Das Ablendlicht hielt 22.000km. Die zweite H7 für das Abblendlicht hielt 20.000km. Fernlicht benutzte ich kaum. Fernlicht ging noch nicht kaputt.
Philips gibt 450h Lebendauer an und wirbt mit 10g-Schockbelastbarkeit. 10g werden im normalen Fahrbetrieb niemals auftreten. Die 450h entsprächen einer gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 47km/h. Das erscheint mir doch arg wenig. Also hat die H7 weniger lang gehalten als die versprochenen 450h.
Was reduziert die Lebensdauer?
-zu hohe Spannungen bzw. Spannungspitzen
-sehr hohe und sehr niedrige Temperaturen
Spannungsspitzen beim Starten kann man abfangen, indem man Verbraucher (z.B. die Nebelscheinwerfer) schon vor dem Starten einschaltet. Es gibt aber auch spezielle Module im Zubehör, die angeblich Spannungsspitzen abfangen. https://www.reichelt.de/de/de/spannungs ... D_BwE&&r=1 Ob's funktioniert, keine Ahnung.
Gundsätzlich sollte einem klar sein, dass die Lebensdauer einer H7-Lampe umgegekehrt proportional der Lichtausbeute ist. Eine Standard-H7 hält wesentlich länger als eine +130% und die wiederum länger als eine +200%.
Es wird Zeit, dass die LED-Nachrüstlampen von Osram und Philips für alle Fahrzeuge freigegeben werden. Falls die LEDs an der gleichen Stelle sitzen wie die Glühwendel, so ist mit keiner anderen Lichtverteilung zu rechnen. Kein Hersteller von normalen H7-Lampen muss seine Leuchtmittel für jedes Fahrzeug separat genehmigen lassen.
Hier die aktuelle Kompatibilitätsliste von Osram-LEDs: https://look.ams-osram.com/m/686c4ad4f6 ... cle-EN.pdf
Hier die aktuelle Kompatibilitätsliste von Philips-LEDs: https://assets.adac.de/image/upload/v16 ... ncxxnq.pdf

Re: Abblendlicht geht/geht nicht

Verfasst: 5. Mai 2024 15:24
von Highway Opa
Zu Freigabe der led-Leuchtmittel:

Da die LED-Birnen (und auch Entladungsbirnen)
mehr als doppelte Lichtausbeute liefern, braucht es anständige Lichtverteilung innerhalb der genormter Maximalwerte.
Und da fallen einige alte Scheinwerfer wegen mangelhafter Lichtverteilung - die diese schon immer hatten - einfach durch.
Ist auch gut so.
LG

Re: Abblendlicht geht/geht nicht

Verfasst: 5. Mai 2024 21:29
von nexiagsi16v
Die Spannungsspitzenkiller sind wirklich ihre 5€ wert. Da werden nur Kondensatoren oder so drin sein, aber die Teile helfen wirklich. Ich fahre sie schon seit 20 Jahren. Beim Ford Focus waren alle 3-6 Monate ein Glühobst im Scheinwerfer durch. Dann auch mal, innerhalb weniger Wochen, fast einmal rund rum alles abgeklimmt. Mit dem Teil locker 2 Jahre ohne Defekt bei gleicher Fahrweise und -zeiten.