Laufleistung auf der Original-Bereifung der V650 2010

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 650?
Nachricht
Autor
Hueni

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#21 Beitrag von Hueni »

Ich habe bei 3900 KM gewechselt und hatte noch ca 3,5mm hinten. Habe frühzeitig wegen Reise zum Gardasee auf BT023 gewechselt.
Der ist deutlich besser als die Erstbereifung, obwohl ich selbst mit der trotz teilweise zügiger Fahrerei keine Probleme hatte.

Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1097
Registriert: 27. Jul 2008 09:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800R
Baujahr: 2011
zurückgelegte Kilometer: 40000
Wohnort: Aichach in Bayern

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#22 Beitrag von Gerhard »

Da stellt sich mir doch die Frage........
Woher kommt der Unterschied in der Laufleistung? Ich bin doch flott unterwegs und habe praktisch keine Abnutzung! Schon sehr seltsam.........
das kann ganz viele Gründe haben:
- Kurzstrecke / Langstrecke
- Kurven / gerade STrecke
- reinbremsen in Kurve und voll rausbeschleunigen / durchrollen und sanft beschleunigen
usw.

ich habe damals auch 6500 km auf meine Erstbereifung draufgebracht, habe aber auf dem Versystreffen Leute getroffen die 13.000 km damit unterwegs waren.

Ich denke mal, wenn ich so wie ich ofters 300 bis 400 km am Tag runterspule und so wie hier nach 150 km kruvenreicher Anfahrt, dann einige Pässe anstehen, dann ist der Reifen so richtig schön warm und weich wie Gummi und viel Gummi bleibt auf der Stresse liegen.

Gerhard

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2012 00:56
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 72365
Wohnort: Baldingen

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#23 Beitrag von Highlander »

Ja aber Hallo! :roll:

Wo messt ihr denn die Profiltiefe nach?
Ich würde da gerne mal ein Bild sehen von der 13'000km Laufleistung, so wie's der Uwe_MY gezeigt hat!
ä Gruess,
Highlander vo Baldige

In der Hoffnung immer auf dem Motorrad anzukommen!

Chris

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#24 Beitrag von Chris »

Gerhard hat geschrieben:
Da stellt sich mir doch die Frage........
Woher kommt der Unterschied in der Laufleistung? Ich bin doch flott unterwegs und habe praktisch keine Abnutzung! Schon sehr seltsam.........
das kann ganz viele Gründe haben:
- Kurzstrecke / Langstrecke
- Kurven / gerade STrecke
- reinbremsen in Kurve und voll rausbeschleunigen / durchrollen und sanft beschleunigen
usw.

ich habe damals auch 6500 km auf meine Erstbereifung draufgebracht, habe aber auf dem Versystreffen Leute getroffen die 13.000 km damit unterwegs waren.

Ich denke mal, wenn ich so wie ich ofters 300 bis 400 km am Tag runterspule und so wie hier nach 150 km kruvenreicher Anfahrt, dann einige Pässe anstehen, dann ist der Reifen so richtig schön warm und weich wie Gummi und viel Gummi bleibt auf der Stresse liegen.

Gerhard

Was ich schon bemerkt habe, selbst nach 200 bis 300 km ist der Reifen nicht besonder warm! Wahrscheinlich liegt es daran. Vielleicht sehe ich es falsch, aber wo keine ABNUTZUNG da keine HAFTUNG!!
Zuletzt geändert von Chris am 7. Apr 2012 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Chris

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#25 Beitrag von Chris »

Welche Profiltiefe hat ein Neureifen?? Kann man bei 3 mm(MITTE und SEITE) schon von GRENZWERTIG sprechen??

Uwe_MY
Beiträge: 1786
Registriert: 23. Aug 2010 08:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati
Wohnort: Zu Hause

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#26 Beitrag von Uwe_MY »

Hi Chris,

Also wenn Du 200-300 Km Gefahren bist, und es nicht gerade Minus 10 Grad hat, dann hat Dein Reifen Betriebstemperatur! Das sollte nach ca 20 Km eigentlich schon der Fall sein, wenn es, wie gesagt, nicht eiskalte Strassen hat.

Nicht verwundern, dass sich der Reifen nicht heiß anfühlt. Wir fahren hier keine Formel 1, wo die Reifen 100 Grad haben. :D

Was die Profiltiefe anbetrifft kannst Du hier mal interessehalber reinschauen.

http://www.motorradonline.de/static/spe ... unlop.html

Ist zwar schon etwas älter, aber im Prinzip dürfte sich nichts geändert haben.

Mit Deinen 3mm bist Du noch locker auf der sicheren Seite. Mindestprofiltiefe in Deutschland sind 1,6mm.

Stell doch einfach mal ein paar gute Bilder von Deinen Reifen hier rein. Dann kann man sich das mal anschauen. Und ne Idee welchen Reifendruck Du fährst (vorne/hinten) wäre auch net schlecht.

Cheers

Uwe
Uwe

sirius

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#27 Beitrag von sirius »

Meine kamen knapp 7000 runter. Hätte ich vorher gewusst, wie gross der Unterschied zum MPR2 ist, hätt ich die gleich zu Beginn getauscht :)

13'000km??! Kann ich mir ehrlich nur vorstellen, dass die Dinger uralt waren und länger mal in der Sonne gelagert wurden; nun steinhart sind. Würde evtl auch das lange Warmfahren erklären. Steht nicht irgendwo auf dem Reifen ein Datum drauf? Wenn das nicht durch extreme Schleichfahrt begründet ist, würd ich die sowieso sofort wechseln... M.M.n. ist da etwas komisch. Gibt schon Tourenreifen die über 7000km halten, bei Normalgebrauch sind aber 13k selbst da extrem viel - und der Dunlop ist definitiv kein Spezialreifen.
Zuletzt geändert von sirius am 7. Apr 2012 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Chris

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#28 Beitrag von Chris »

Hier mal der Versuch ein paar Fotos einzustellen.....Neeeeeeeeeeeeeeee klappt wieder nicht :wall:

Benutzeravatar
Eisenschwein
Beiträge: 30
Registriert: 5. Okt 2008 17:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 07
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 82000
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#29 Beitrag von Eisenschwein »

Meine MPR2 wechsel ich auch ca. alle 13000 km,meine Bremsen sind auch noch die 1.sten, Kette mußte nach 38000 km runter.Ich fahre nur wenig Kurzstrecke ,meistens zwischen 300 und 500 km und zwar auf kleinsten Strassen ,mit 8-10 Stunden Fahrzeit. Bin halt ein Tourenfahrer und kein Racer, die letzte Tour ging an die Ardech (frankreich) und die nächste im Mai in die Toskana.

Gruss Günter

Benutzeravatar
George
Beiträge: 385
Registriert: 14. Sep 2010 22:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R 1200 R , früher Versys 650
Farbe des Motorrads: schwarz / Weiss
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Rheinhessen

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#30 Beitrag von George »

Chris hat geschrieben:Bei mir sind 6000 runter und ich sehe keine Verschleiß! Nächte Saison kommen sie auf jeden Fall runter.
Hallo, ich habe meine bei 5700 gewechselt. Hinten war er bis auf den Verschleißanzeiger runter und vorne hatte er noch das halbe Profil. Habe aber aus Lebensfreude beide gewechselt und Bridgestone BT023 aufziehen lassen.

Schreibt man das " Ob ein Mensch klug ist, erkennt man " in deinem Zusatzspruch nicht mit einem m.

Gruß George
"When the going gets tough, the tough gets going"

Benutzeravatar
ténéré
Beiträge: 510
Registriert: 1. Jul 2010 20:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LE650C
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: RAL 2004 Reinorange
zurückgelegte Kilometer: 26555
Wohnort: Westfalen

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#31 Beitrag von ténéré »

Gewinde hat geschrieben:Das war aber Frust, oder? Sag bitte nicht, dass die nach 7400 schon runter waren. Da kann ich ja schon ne Bestellung machen... :help:
Martin
Chris hat geschrieben:Waren sie fertig, oder war es ein vorzeitiger Wechsel?
Die Reifen waren schon bei der 6.000er Inspektion runter. Weil ich aber eine Tour mit hohem Autobahnanteil vor mit hatte habe ich die originalen Holzreifen noch 1400 km länger runtergefahren. Dann war der Hintere aber schon ein Slick.
Die Laufleistung von 6.000 km schockt mich eigentlich nicht. Ich war bei meinen Gixxen kürzere Wechselintervalle gewohnt. Meine Prioritäten beim Reifenkauf liegen eindeutig bei der Auslegung bezüglich Grip, Handling, Kippeligkeit, Aufstellmoment beim Bremsen, etc.
Die Naßfahreigenschaften und die Laufleistung sind eher zweit- bzw. drittrangig. Wenn ein Reifen mir gefällt und ich mich mit ihm sauwohl fühle er aber nur 4000 km hält - dann ist das halt so.
Frohe Ostern - Ténéré
Zuletzt geändert von ténéré am 7. Apr 2012 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Chris

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#32 Beitrag von Chris »

ténéré hat geschrieben:
Gewinde hat geschrieben:Das war aber Frust, oder? Sag bitte nicht, dass die nach 7400 schon runter waren. Da kann ich ja schon ne Bestellung machen... :help:
Martin
Chris hat geschrieben:Waren sie fertig, oder war es ein vorzeitiger Wechsel?
Die Reifen waren schon bei der 6.000er Inspektion runter. Weil ich aber einen Tour mit hohem Autobahnanteil vor mit hatte habe ich die originalen Holzreifen noch 1400 km länger runtergefahren. Dann war der Hintere aber schon ein Slick.
Die Laufleistung von 6.000 km schockt mich eigentlich nicht. Ich war bei meinen Gixxen kürzere Wechselintervalle gewohnt. Meine Prioritäten beim Reifenkauf liegen eindeutig bei der Auslegung bezüglich Grip, Handling, Kippeligkeit, Aufstellmoment beim Bremsen, etc.
Die Naßfahreigenschaften und die Laufleistung sind eher zweit- bzw. drittrangig. Wenn ein Reifen mir gefällt und ich mich mit ihm sauwohl fühle er aber nur 4000 km hält - dann ist das halt so.
Frohe Ostern - Ténéré
So denke ich auch!!! Ich werde mir jetzt GEDANKEN machen, was ich mir aneignen werde!

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#33 Beitrag von gunigs »

@Uwe My

Wenn man deine Reifen so sieht, heißes Pflaster bei dir, :eek:
bei wieviel Grad Lufttemperatur maschst du deine Touren so im Schnitt. :think:
So sahen meine Reifen das letzte Mal aus (kleine Gummiwürstchen :lol: ) als ich mit Ander und Sorein mit ordentlich Schräglage die ca.15km Autobahnkurven aus dem Piemont runter nach Genua gekurvt bin. :dance:
Da hatten wir alle drei Würsteln an den Reifen, seitdem nicht mehr.
Zuletzt geändert von gunigs am 7. Apr 2012 21:46, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Sorein
Beiträge: 1151
Registriert: 4. Apr 2009 22:56
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 3xV650, AT DCT 2016, keines
Wohnort: München

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#34 Beitrag von Sorein »

ténéré hat geschrieben:Die Naßfahreigenschaften .......... sind eher zweit- bzw. drittrangig.
Die sind für mich erstrangig!

Das Andere (Grip, Handling, Kippeligkeit, Aufstellmoment beim Bremsen, etc.), im Trockenen, können heutzutage alle für die Versys freigegebenen Markenreifen. Da geht sogar der so viel geschmähte Originalreifen D221 bis auf die "Nippel" runter!
gunigs hat geschrieben:So sahen meine Reifen das letzte Mal aus (kleine Gummiwürstchen :lol: ) als ich mit Ander und Sorein mit ordentlich Schräglage die ca.15km Autobahnkurven aus dem Piemont runter nach Genua gekurvt bin. :dance:
Da hatten wir alle drei Würsteln an den Reifen, seitdem nicht mehr.
Ich meine Du hattest den Roadsmart, Ander den MPR2 und ich den MPR3 und die sahen alle gleich strapaziert aus! Eine Klasse Strecke: Autobahn! Kurfig wie eine Rennstrecke mit einem Belag rauh wie eine Holzraspel!
Reiner
Zuletzt geändert von Sorein am 7. Apr 2012 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Chris

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#35 Beitrag von Chris »

Uwe_MY hat geschrieben:Hi Chris,

Also wenn Du 200-300 Km Gefahren bist, und es nicht gerade Minus 10 Grad hat, dann hat Dein Reifen Betriebstemperatur! Das sollte nach ca 20 Km eigentlich schon der Fall sein, wenn es, wie gesagt, nicht eiskalte Strassen hat.

Nicht verwundern, dass sich der Reifen nicht heiß anfühlt. Wir fahren hier keine Formel 1, wo die Reifen 100 Grad haben. :D

Was die Profiltiefe anbetrifft kannst Du hier mal interessehalber reinschauen.

http://www.motorradonline.de/static/spe ... unlop.html

Ist zwar schon etwas älter, aber im Prinzip dürfte sich nichts geändert haben.

Mit Deinen 3mm bist Du noch locker auf der sicheren Seite. Mindestprofiltiefe in Deutschland sind 1,6mm.

Stell doch einfach mal ein paar gute Bilder von Deinen Reifen hier rein. Dann kann man sich das mal anschauen. Und ne Idee welchen Reifendruck Du fährst (vorne/hinten) wäre auch net schlecht.

Cheers

Uwe
Uwe
Fotos klappen wieder nicht....2.5 und 2,25 bar.

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#36 Beitrag von gunigs »

@ Sorein... :top: :], stimmt, braucht zwar viel Lenkimpuls, geht aber problemlos bis auf die Nippel.
Aber bei Nässe, SEHR gefährlich, dauernd Rutscher, DESWEGEN
würde ich ihn wechseln wenn ich kein reiner Sonnenscheinfahrer wäre.

Jo, nach Genua, dat war ne himmlische Höllenfahrt, woll ! :crazy:
Zuletzt geändert von gunigs am 8. Apr 2012 02:25, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Uwe_MY
Beiträge: 1786
Registriert: 23. Aug 2010 08:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati
Wohnort: Zu Hause

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#37 Beitrag von Uwe_MY »

gunigs hat geschrieben:@Uwe My

Wenn man deine Reifen so sieht, heißes Pflaster bei dir, :eek:
bei wieviel Grad Lufttemperatur maschst du deine Touren so im Schnitt. :think:
So sahen meine Reifen das letzte Mal aus (kleine Gummiwürstchen :lol: ) als ich mit Ander und Sorein mit ordentlich Schräglage die ca.15km Autobahnkurven aus dem Piemont runter nach Genua gekurvt bin. :dance:
Da hatten wir alle drei Würsteln an den Reifen, seitdem nicht mehr.
Hi Gunings,

Bei konstant 32 Grad Aussentemperatur. :D
Der Asphalt ist hier oft ziemlich grobkörnig, das rubbelt dann schon was runter...

Streckenführung ist meist so:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=PlbCI-QA ... ata_player[/youtube]

:)

Chris,

2.25 ist vorne ( wie misst man 0.05 ?) und 2.5 hinten. Das sollte in Ordnung sein.

Cheers

Uwe
Zuletzt geändert von versystourer72 am 8. Apr 2012 22:31, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bilddarstellung für Youtube aktiviert

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#38 Beitrag von gunigs »

:abfeiern: Das erklärt vieles, das ist ne andere Welt. 32 Grad :shocked: , da wird ja ein Holzreifen zum
Klebestreifen, da kann man auch vollen Luftdruck fahren, ohne aufwärmen Nippelkratzen,
aber auch Reifen en gro kaufen, und

Ihre schwitzenden Körper klatschten aufeinander. :lol: :crazy: bei 32 Grad. :abfeiern:
und den Scottoiler FAST ganz zudrehen. :stop:

Das Video erinnert an die alte Nordschleife, grüne Hölle, sieht aber auch nach häufig Regen aus,
wenn dann der Asphalt grobkörnig ist löst das viele Reifenprobleme, tolles Revier. :clap:

Entspannten Stadtverkehr und nen netten sprechenden Hund hast du. ;)
Zuletzt geändert von gunigs am 8. Apr 2012 09:22, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Chris

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#39 Beitrag von Chris »

Schon klar....... Habt Ihr auch GERADE die länger als 100 METER sind???? :sabber: Zu den 2,25...Tankstelle und Digital-Luft-Zapf-Säule :lol:
Zuletzt geändert von Chris am 8. Apr 2012 09:26, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Sorein
Beiträge: 1151
Registriert: 4. Apr 2009 22:56
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 3xV650, AT DCT 2016, keines
Wohnort: München

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#40 Beitrag von Sorein »

@Günter,
gunigs hat geschrieben:Aber bei Nässe, SEHR gefährlich, dauernd Rutscher, DESWEGEN
würde ich ihn wechseln (D221)
deshalb

sind die Naßfahreigenschaften bei Reifen erstrangig
gunigs hat geschrieben:kein reiner Sonnenscheinfahrer
ich auch nicht!

Reiner

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 650“