Zurrgurte

Unterbringung und Befestigung von Gepäck an der Versys: Kofferträger, Gepäckbrücken, Seitenkoffer, Topcase, Tankrucksack, Satteltaschen, Zurrgurte, Spannriemen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2388
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Re: Zurrgurte

#21 Beitrag von Umsteiger »

Also, wenn ich sie richtig identifiziere, sind es die gleichen, welche ich von Louis habe. Fand sie zunächst sehr kompfortabel, bin aber nach einigen Einsätzen nicht mehr ganz so begeistert.
Problem: man zieht sie leicht zu fest und dann lassen sie sich beim Abspannen kaum noch aus der Arretierung lösen.

VG

Umsteiger

Benutzeravatar
Nenozama
Beiträge: 264
Registriert: 18. Mär 2012 14:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Magnesium Gray
zurückgelegte Kilometer: 31000
Wohnort: Recklinghausen

Re: Zurrgurte

#22 Beitrag von Nenozama »

@umsteiger
Versuch mal , noch ein Klick fester zu ziehen , dann erst lösen , geht dann leichter.
Jedenfalls bei mir.
@Silberlocke
Ich versteh dein Argument überhaupt nicht. Ein Leihänger hat meistens ne Bügelaufnahme ,
das Motorrad wackelt da wie ein Entenarsch drin , also ziehst du es mit Spanngurten vorn in die
Federn bis es fest steht. Hinten machst du es genauso nur nicht so stark in die Federn. Deiner
Meinung löse ich beim Abspannen zuerst die hinteren Punkte , gehe dann nach vorne wo das
Motorrad immer noch voll in den Federn hängt und löse nun auf einer Seite den Spanngurt.
Und das Motorrad steht stabil? Ich schätze eher es liegt stabil auf der Seite.
Mir ist es so bald passiert , nur mit Glück konnte ich die GS noch halten. Die Automatikgurte mit
Aufrollautomatik lösen nun mal auf den Punkt. Ich hab mir jetzt von Detlef die TYREFIX als
Alternative fürs Hinterrad gekauft , scheinen Top zu sein.
Na ja , jeder solls auf seine Weise machen. Ich hab aus meiner Erfahrung gelernt.

Gruß Manni
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst , du wirst alt , wenn du aufhörst zu fahren.

Benutzeravatar
Silberlocke

Beiträge: 348
Registriert: 28. Sep 2009 20:09
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 94000
Wohnort: Norderstedt

Re: Zurrgurte

#23 Beitrag von Silberlocke »

@ Nenozama

genau wegen Deiner Reihenfolge ist mir meine schon umgekippt,wie schon beschrieben.Mir geht es auch nur darum das man deinen Weg nicht als Regel für alle aufstellen kann. Sobald die hinteren Zurrgurte das Moped nach hinten ziehen kann man deinen Weg nicht empfehlen.
Erst hinten lösen, dann Seitenstäder raus und dann die Ständer abgewandte Seite lösen schon steht das Moped.

Gruß Andreas

Antworten

Zurück zu „Koffer und Gepäck allgemein“