Seite 3 von 4

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 7. Mai 2021 22:29
von frieda
Weiß jemand ob die " Scheuer 4 Monate Corona HU-Sonderregelung" aktuell noch gültig ist ?

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 8. Mai 2021 10:08
von Michael_1969
frieda hat geschrieben: 7. Mai 2021 22:29 Weiß jemand ob die " Scheuer 4 Monate Corona HU-Sonderregelung" aktuell noch gültig ist ?
Scheint nur ein frommer Wunsch gewesen zu sein, bzw. eine Empfehlung. An die sich natürlich kaum einer gehalten hat. Deshalb dürfte das wohl komplett vom Tisch sein. Hier nachzulesen:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 50ecf.html

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 8. Mai 2021 10:33
von frieda
Danke für den Hinweis :thx: , die Stuttgarter Nachrichten beschreiben das sehr gut. :top:

Scheuer und BILD :ichsagnix:

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 9. Mai 2021 01:08
von awv99
Weiss jemand ,
ob man mit einem zwar angemeldetem Moped
dummerweise aber T0V Fälligkeit 5/2014
auf direktem Weg zur 7 Jahre späteren TÜV-Prüfung fahren darf ,
oder
könnte das im Falle einer Rennleitungs-Begegnung auf dem Wege dahin
höheren Diskussionsbedarf mit dem Ergebnis
Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg
ergeben....??

Wäre schön wenn jemand dazu Fakten kennt...

Meine google-Suche dazu ergab recht widersprüchliche Aussagen
und die übliche Halbwahrheiten/Meinungen/Gegenmeinungen - Diskussionen ohne tieferen Erkenntnisgewinn... :think:

Hintergrund ist
der geplante Kauf eines bayrischen 2Ventil Boxer Oldtimers
der seit EZ 1991 durchgängig angemeldet ist,
den letzten Tüv aber 2012 erlebt hat.
Mit etwas Arbeit und Liebe hoffe ich das Gerät zügig wieder fit zu kriegen
um dann zum TÜV zu fahren.
Da sie noch angemeldet ist, wäre der einfache Weg ja die direkte Fahrt dahin......

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 9. Mai 2021 06:20
von kautabbak
Ich dachte immer, der direkte Weg zum TÜV ist i. O.?!

:achtungironie:
In dem Fall den Bock erst nach TÜV ummelden, dann bekommt der Verkäufer den Säumniszuschlag ;)

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 9. Mai 2021 10:00
von je0605
Wenn TÜV weit überzogen ist, brauchst du einen Termin beim TÜV. Um zu beweisen, das du dahin fährst, und nicht Spazieren.

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 9. Mai 2021 10:31
von Michael_1969
Wenn Dich die Rennleitung erwischt, fällst Du bzw. derjenige, auf den das Möpie zugelassen ist, automatisch unter die Regularien des Bußgeldkatalogs. Und der besagt: Geldstrafe + Punkte.

Möglicherweise darfst Du dann zum TÜV noch weiterfahren, falls die Uniformierten nicht an der Fahrtüchtigkeit des Oldies zweifeln, und Dir die Weiterfahrt aufgrund der jahrelangen TÜV-Fälligkeit nicht sicherheitshalber direkt untersagen.

Ob Du dieses Risiko eingehen willst, bleibt abzuwägen. Eine gesicherte juristische Aussage gibt es dazu eher nicht. Die Gesetzeslage sieht diesen Fall schlicht und einfach nicht vor, ein Fahrzeug angemeldet zu belassen, aber nicht regelmäßig damit zur fälligen Hauptuntersuchung zu erscheinen.

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 9. Mai 2021 13:06
von awv99
Danke f. Eure Meinungen..

Ich werde mich morgen mal ans Telefon hängen
und mal hören wie der aktuelle Stand ist....

Ich fürchte ja,
dass Michael_1969 Recht hat...

Schaun mer mal... :)
Ich werde berichten......

Btw....
;)
Sucht jemand eine bayrische Urmutter der Reiseenduros 2.Generation mit 50 PS...
In zeitgenössischer originaler Lila Farbgebung...
aus 1.Hand mit lächerlichen 21.000 km..
?
Damit kann man das Zeitgefühl der 80er noch mal er"fahren" und ;) die Leute bewundern die damals damit zufrieden waren / damit viele zig tausend Km auf Reisen waren......
Besondere Leckerbissen sind die einsame Scheibenbremse vorne und der Seitenständer...
und die damals modische Lila Farbgebung...
:-)

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 12. Apr 2022 21:57
von karklausi
Also, mein TÜV ist mal wieder fällig. Verstehe ich es richtig, dass 1-2 Monate Termin überziehen kostenfrei bzw straffrei sind?
Karklausi

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 12. Apr 2022 22:00
von Mago
karklausi hat geschrieben: 12. Apr 2022 21:57 Also, mein TÜV ist mal wieder fällig. Verstehe ich es richtig, dass 1-2 Monate Termin überziehen kostenfrei bzw straffrei sind?
Karklausi
Also meiner Meinung sogar vier Monate. Ab dem fünften Monat kann es was kosten.
Bis dahin ist alles entspannt.
Bei den Preisen würde sich das lohnen, da nicht rückdatiert wird.Gruß
Gruß Mago

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 12. Apr 2022 22:02
von kautabbak
Die Vulcan meiner Frau hätte im Januar hin gemusst, wegen Wetter aufgeschoben.
Hatte auch die alte Regelung im Kopf und mir schlimmes ausgemalt.
Heute abgeholt und nur 12 € mehr berechnet, Plakette auf April ausgestellt. :top:

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 12. Apr 2022 22:04
von Kawamane
Mehr als 2 Monate = 15 €
2-4 Monate = 25 €
Mehr als 4-8 Monate = 60 € + 1 Punkt

Da hatte ich viel Dusel ....nach 9 Monaten drüber beim TÜV 10€ mehr ....
Gruß Martin

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 12. Apr 2022 22:06
von karklausi
Also Klartext: keine Sondergebühr bei Überziehung unter 2 Monaten? Auf der Plakette steht 4.22. wenn ich also 6.22 gehe ist das noch straffrei? BZW ohne Extra Gebühren?
Karklausi

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 12. Apr 2022 22:08
von Kawamane
Denke mal ...ja demnach ! Und Plakette steht dann auf Juni !
Gruß Martin

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 12. Apr 2022 22:16
von SiRoBo
karklausi hat geschrieben: 12. Apr 2022 22:06Also Klartext: …
Ja!

Aber bedenke bitte, dass da auch eine Versicherung dran hängt. Ohne da jetzt einen ersten Stein werfen zu dürfen… :pfeif:

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 12. Apr 2022 22:42
von snap-on
Vor vielen Jahren, ca. 15, stand ich vor den heiligen Hallen der Blaukittel und wartete, dass ich dran komme.

Zufällig war das an meinem Geburtstag.

Plötzlich wurde ich umgedreht und zwei warme Lippen pressten sich auf meine.

Das waren die von der Annahmemaus.

"Alles Gute zum Geburtstag! Der Chef wollte dir den nicht selber geben...."

Ich war seitdem nie mehr bei der DEKRA und schwöre auf den TÜV.....

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 13. Apr 2022 09:08
von pfaelzer
karklausi hat geschrieben: 12. Apr 2022 22:06 Also Klartext: keine Sondergebühr bei Überziehung unter 2 Monaten? Auf der Plakette steht 4.22. wenn ich also 6.22 gehe ist das noch straffrei? ...
Karklausi
Ja, siehe hier: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/r ... hgefallen/

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 4. Mai 2022 18:30
von karklausi
So, der TÜV Dekra hat 3 Punkte bemängelt:
Hinterradspritzschutz war lose
ABE von V-Trek Hebeln fehlte
Zieger Motorschutz ohne EG Nummer
Habe dann wieder zu Hause die ABE von V-Trek runtergeladen, Splint der Abdeckung ersetzt,
nur bei Zieger war der Prüfer hartnäckig.
Da hab ich kurzerhand das Ding vorm Tüv abgeschraubt, zu Hause wieder dran geschraubt.
Aber will so ein Prüfer keine ABE vom CLS- Öler, Wilbers Federbein und auch nicht vom Gepäcksystem sehen? Da soll man noch durchblicken. Ich gebe zu, der Zieger Motorschutz ist gefährlich, da er schnell aufsetzt, aber warum will der von den anderen Dingen keine ABE sehen?
Na egal, Plakette ist dran.
Alle 2 Jahre jetzt immer einen Monat später gehen, da kommt der Geiz raus. 😂
Und 90,-€ fand ich auch teuer.
Karklausi

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 4. Mai 2022 19:07
von awv99
Cls Öler und Gepäckträger brauchen keine ABE oder Eintragung oder was auch immer.....

Der Motorschutz muss schon gefährlich komisch dran sein, dass sich der TÜV dafür interessiert....

Für ein entspanntes TÜV Erlebnis mit einem sonnigen Cappuccino ( Automatenkaffee aber dafür gut)
ohne Termin (einfach zu Öffnungszeiten hinfahren )
mit in der Regel sehr verständigen u. freundlichen u. liberalen Prüfern kann man die
GTÜ Prüfstelle in Overath empfehlen.
Sie befindet sich gegenüber von Mac Donalds ca. 500 Meter von der Ab.Abfahrt Overath A4 entfernt.

Man kann das lästige u. teure Vergnügen der neuen Plakette so z.B. mit einer kleinen Ausfahrt ins Bergische Land verbinden.... :-)

Re: TÜV abgelaufen

Verfasst: 4. Mai 2022 20:49
von JanL
:headshake: Bei den Prüfern versteht man manchmal die Welt nicht mehr. Eigentlich braucht man immer eine ABE oder E-Zulassung bei Bereifung, Abgasanlage, Fahrwerksteilen, Bremsen und Bremsenteile, fest verbauten Karosserieteilen wie Windschutz oder Verkleidungen, Ständer und Beleuchtung. Keine ABE ist für die Beladung und sonstige Anbauteile notwendig. Das betrifft Motorschutz wenn dieser kein Verkleidungsteil ist, alles was mit Gepäck zu tun hat, Kupplungshebel und Schutzblechverlängerungen wie Spritzschutz. Der Öler ist Gepäck und muss nur fest sitzen. Da soll mal einer schlau werden, wenn die von den Prüforganisationen nicht einmal bescheid wissen. :headshake: