Seite 3 von 4

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 20. Nov 2020 13:42
von ruesa
IMG_20201120_132746_01.JPG
@ fransjup

habe leider keine weiter Info.

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 20. Nov 2020 15:00
von fransjup
Moin Rüdiger
Danke für die Mühe :thx:
Das passt schon ;)

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 2. Dez 2020 18:35
von fransjup
Moin
So Regler ist ausgebaut , Muß aber das Kabel mit ausbauen , weil der soll ja auf den Mosfet- Längsregler umgerüstete ( andere Stecker ) werden . Muß etwa Der Tank runter und noch mehr ? kann nicht sehen wo das Kabel hinführt . :dizzy:
Wer hat es schon gemacht , oder hat Tipps
anbei noch ein paar Fotos
lage des  Stecker `s- Regler
lage des Stecker `s- Regler
Regler alt
Regler alt
Neue Kabel + Regler
Neue Kabel + Regler

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 3. Dez 2020 11:45
von frieda
Kann;s im Moment nur an Hand der Virago 535 beschreiben.
Habe den Regler auch weg vom Auspuffsammler und weg vom Spritzwasser versetzt.
Einen schönen Platz an der Versys suchen, evt Halteblech anfertigen, BATTERIE ABKLEMMEN, Original-Stecker abkneifen,
HPIM4906.JPG
die Kabel verlängern,
möglichst verlöten, Schrumpfschlauch über die Lötstellen, Stecker anschließen.
Belegung, ein Stecker 3x Lima, ein Stecker Plus, Minus, das Reglergehäuse braucht glaube ich auch Masse.
Die Kabelquerschnitte mind. 1,5 mm2.
HPIM4905.JPG
HPIM4904.JPG
HPIM4902.JPG

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 3. Dez 2020 12:03
von ruesa
]Hallo fransjup,

Spritzlappen anbringen und gut ist es. Habe nur ein Loch in den Batteriekasten gebohrt, Flachkopfschraube und grosse Scheibe genommen.

[attachment=0]_01_02.JPG[/attachment

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 3. Dez 2020 16:34
von frieda
@ Ruesa

Der Spritzschutz sieht elegant aus, wie original. :top:
mein alter war;n bisschen klobig, ex Fußmatte.
HPIM2488.JPG
HPIM2488.JPG (20.67 KiB) 2628 mal betrachtet

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 3. Dez 2020 23:01
von fransjup
Moin frieda / Ruesa
Danke für eueren Einsatz :thx:
( Einen schönen Platz an der Versys suchen, evt Halteblech anfertigen, BATTERIE ABKLEMMEN, Original-Stecker abkneifen,)
1. Platz möchte ich lassen , habe einen Spritzschutz dran - aber gute Idee - schauen werde ich
trotzdem . :top:
2. BATTERIE ABßKLEMMEN - erledigt :]
3. Org. Stecker abkneifen - dann ist die Leitung zu kurz , um sie anzupassen , daher erneuern .
Aber -- wo geht der alte Stecker/Leitung hin :? ( geht Richtung Tank ) , die mitgelieferten Kabel sind eindeutig zu kurz ,
habe aber ein Kollege der mir notfalls die Stecker + Leitungen verlängert /anpasst .
Ausgebaut wäre daher besser .
Frage 1.
, ob jemand weiß wie der Kabelverlauf ist , und
ob sich irgendwo unter dem Tank noch eine Stecker Verbindung ist ???
Frage 2.
Was bedeutet ( grauer Stecker ) der Aufkleber geöffnet ???
Ruesa
Bei meiner 2008er hatte ich auch so einen Lappen , habe bestimmt noch
die Anleitung zum selber bauen aus dem Forum - ( wer hatte die damals erstellt ) :?

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 4. Apr 2021 14:13
von fransjup
Stator+ Regler+Batterie
So dann fasse ich mal zusammen was raus gekommen ist.
Der alte Stator wurde gegen einen neuen Ersetzt
Der Regler wurde auch ersetzt gegen einen Baugleichen
Batterie ist auch neu
Bis jetzt ist alles i.o.
Das mit dem Längsregler habe ich gelassen weil ich
1. keinen Ausweichplatz gefunden habe
2. keinen weg gefunden habe an die Verkabelung vernünftig dranzukommen
jetzt noch ein paar Bilder dazu
Achtung Öl
Achtung Öl
Alt gegen Neu
Alt gegen Neu
Dichtung reinigen
Dichtung reinigen
Oberfläche reinigen
Oberfläche reinigen
Dichtmittel auftragen
Dichtmittel auftragen
Alles wider richtig zus.bauen
Alles wider richtig zus.bauen
Anschließend alles wieder zusammen schrauben
Öl rein
Regler anbringen-hat gefühlt 3/4 Stunde für 2 Befestigungsschrauben gedauert.Besch.Ort da unten
bin fast verzweifelt
Aber alles gut , Sie läuft wieder ;)

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 5. Apr 2021 18:57
von ruesa
hallo fransjup

habe jetzt auch nach weiteren 23000 km Regler und Stator wechseln müssen. Habe wieder wie original einen Shuntregler (Längsregler) eingebaut. Parallelregler war nicht verfügbar.
Beide Teile waren nach meiner Messung defekt. Der Stator war bei allen Spulenwicklungen mehr oder weniger überhitzt. Meine Vermutung ist, dass das an den Heizgriffen liegt. Aber nach einer
längeren Fahrt ohne große Verbraucher ist der Regler nicht übermäßig warm ( Shuntregler produziert Wärme aus überflüssiger Energie ). Ich stehe vor einem Rätzel. Kann natürlich auch Pech sein.

Meine Deckeldichtung ( Stahlblech ) ist immer noch die erste. Muss also keine neue rein. Da vorher Ölwechsel gemacht wurde, habe ich die Kiste nur leicht nach rechts mit Hölzern schräg
gestellt, da läuft dann kein Öl aus.

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 5. Apr 2021 19:56
von fransjup
Hallo Ruediger
Mit dem schräg legen ist eine gute Idee , leider mache ich noch andere Sachen
in der Garage ,und hätte dann Klettern müssen .
Öl hatte ich noch vom Letzten Wechsel übrig ( Danke hier nochmals an Detlef unserem
Forumshändler )
Da unten den Regler wieder an zubringen , war echt ein Kreutz .
Wieviel haste jetzt eigentlich runter ?

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 6. Apr 2021 19:02
von ruesa
Hallo fransjup,

meine hat jetzt knapp über 76000 drauf. Bin gespannt, wie lange der Stator und Regler das jetzt schafft. Werde die Heizgriffe aber sparsamer einsetzten.
Den Regler wollte ich auch anders montieren. Ging aber auch nicht. Ist echt Mist die Position.

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 14. Aug 2021 21:43
von fransjup
Moin zusammen
Bin heute nach eine Probefahrt mit den neuen Reifen CRA3 liegen geblieben.
Zum Glück bei einem Kumpel , der hat mir Starhilfe vom Auto gegeben .
Blick auf das Voltmeter bei 5000 upm 11,6 V und jetzt ? :?
Nochmal alles erneuern :?

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 14. Aug 2021 23:07
von kautabbak
Gibt's nach vier Monaten nicht noch Garantie auf die Teile? Im Wechsel bist du ja schon geübt.

Sonst werden dir deine Probefahrten noch teuer zu stehen kommen ;)

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 15. Aug 2021 08:01
von Luzifear
Tach,
fransjup hat geschrieben: 14. Aug 2021 21:43 Blick auf das Voltmeter bei 5000 upm 11,6 V und jetzt ? :?
zuerst würde ich mal zwischen Lima und Regler messen.
Wenn ich mich recht erinnere, müsste Phase gegen Phase bei 42V Wechselspannung liegen.

Servus, die Luzi

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 15. Aug 2021 13:20
von fransjup
kautabbak hat geschrieben: 14. Aug 2021 23:07 Gibt's nach vier Monaten nicht noch Garantie auf die Teile? Im Wechsel bist du ja schon geübt.

Sonst werden dir deine Probefahrten noch teuer zu stehen kommen ;)
Hatte die Teile im November gekauft , dann aus Zeitmangel später verbaut .
Also aus der Garantie . Aber versuchen werde ich trotzdem ;)

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 15. Aug 2021 13:25
von fransjup
Luzifear hat geschrieben: 15. Aug 2021 08:01 Tach,
fransjup hat geschrieben: 14. Aug 2021 21:43 Blick auf das Voltmeter bei 5000 upm 11,6 V und jetzt ? :?
zuerst würde ich mal zwischen Lima und Regler messen.
Wenn ich mich recht erinnere, müsste Phase gegen Phase bei 42V Wechselspannung liegen.

Servus, die Luzi
Das messen war beim letzten mal schon ein Kreutz mit den Werten , nicht so
Aussage kräftig , oder vermessen , daher alles erneuert :(

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 23. Aug 2021 15:15
von fransjup
fransjup hat geschrieben: 15. Aug 2021 13:20
kautabbak hat geschrieben: 14. Aug 2021 23:07 Gibt's nach vier Monaten nicht noch Garantie auf die Teile? Im Wechsel bist du ja schon geübt.

Sonst werden dir deine Probefahrten noch teuer zu stehen kommen ;)
Hatte die Teile im November gekauft , dann aus Zeitmangel später verbaut .
Also aus der Garantie . Aber versuchen werde ich trotzdem ;)
Moin zusammen
Am Wochenende einen neuen Regler verbaut , heute zum freundlichen zum durchmessen.
Und was ist defekt , Lichtmaschine :x , also neue bestellt (fast Doppel so teuer wie die alte) :(
Auf ein neues , habe ja Übung darin :pfeif:

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 24. Aug 2021 13:34
von blahwas
Erst kein Glück, und dann auch noch Pech :( Gutschein über 1 Trost-Getränk am nächsten Treffen.

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 24. Aug 2021 19:48
von ruesa
Hallo Fransjup,

meistens ist beiden im Eimer. Grundsätzlich beides tauschen.

Re: Laderegler und Stator defekt ...

Verfasst: 24. Aug 2021 20:45
von fransjup
Hallo Ruesa
Heute den Stator gegen neu getauscht .
Morgen mache ich den Rest , dann gehts zum freundlichen zum messen.
Ich hoffe das wars dann , Motorrad hat jetzt neue Reifen , neue Bremsbeläge ,
neuen Regler , neue Batterie , und neuen Stator , jetzt muß es gut sein .
Anbei alter Regler/neuer Regler .
IMG_6653.JPG
IMG_6652.JPG