Seite 4 von 6

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 00:06
von Friesländer
Mach doch, wie DU willst. ;)

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 08:25
von Suitemeister
Hier wird nicht gesteinigt, höchstens geteert und gefedert. :D

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 09:02
von Friesländer
...und Kiel geholt :D

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 09:57
von blahwas
Ast hat geschrieben: 17. Feb 2021 23:25Aktuell neige ich gefühlsmäßig zu einer Sporttourer á la er6-f. Leider sind 600er Sporttourer irgendwie total am aussterben. 1000er ist mit glaube ich der Sprung "nach oben" zu krass. Ich habe mich sogar schon beim Schielen auf CF-Moto 650gt ertappt (ja, jetzt steinigt mich)...
Gesteinigt wird hier niemand - und gegen 'ne ER6f, oder Ninja 650, wie sie heute heißt, spricht aus Versysfahrer-Sicht erst mal nicht viel. Ist ja 'ne Sportversys ;) Dann schaut man sich die mal genauer an, auch die gebrauchten, und stellt auf den zweiten und dritten Blick fest, dass bei der Versys so einiges deutlich hochwertiger gemacht wurde, z.B. hat die Versys eher keine gammeligen Gabeltauchrohre. Dsa darf aber jeder selbst abwägen.

Im Vergleich zu alten 650er Singles würde ich immer die modernen 300er Twins nehmen! Zumindest war das meine Erfahrung mit einer DR650. Das, was man beim 650er für Drehmoment hält, ist eigentlich eher fehlender Durchzug im oberen und unteren Drehzahlbereich. Die haben nur in einem schmalen Bereich Drehmoment. Die 300er haben weniger Drehmoment, dafür aber ein um ein vielfaches breietes nutzbares Drehzahlband. Bei der 650er gibt's zu jedem Tempo genau einen Gang, der richtig passt. Oder fast richtig passt. Bei der 300er darf's auch ruhig ein Gang höher oder tiefer sein. Ob man jetzt mit 6000 oder 9000 rumfährt macht keinen Unterschied - außer für die Ohren vielleicht ;)

Ich finde die Preise gebrauchter 650er Single Enduros echt bizarr. 2000-3000 Euro für 30 Jahre alte Vergasermoppeds mit deutlichen Gebrauchsspuren und diversen versteckten Baustellen dank 30 Jahre alter Dichtungen, Membranen, Schläuche :shocked: Das ist echt was für Liebhaber. Davon scheint's aber genug zu geben.

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 10:41
von awv99
Wenn es was altes und zuverlässiges sein darf,
(was allerdings auch schon ein gewisses preisliches Kult Potential hat.. )
und moderne Dinge wie ABS nicht so wichtig sind,
Dann lohnt es sich auchmal einen Blick auf die Honda Transalp (ca. 20 jährige Bauzeit) zu werfen.

Extrem robust und zuverlässig, mit etwas Suche und einlesen in die Materie recht preiswert zu bekommen,
taugt sowohl zum Reisen, wie auch als Universalfahrzeug für alle Tage.

Wertverlust ( bei günstigem Einkauf) ist nicht zu erwarten.
Ausser den normalen altersbedingte Verschleißteilen ist das Risiko eines größeren Schadens bei den alten Hondas sehr gering.

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 11:02
von Ast
Die letzten Transen habe ich tatsächlich schon in Erwägung gezogen, wollte dann aber doch als nächstes Moped etwas Moderneres haben. Deswegen ist als Hondaequivalent auch die CB500x in die engere Auswahl gekommen.

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 11:08
von blahwas
Naajaaa, als ehemaliger Besitzer einer NTV mit dem gleichen Motor wie die Transalp, so als Vielfahrer, ist der Unterhalt erstaunlich teuer. Alle 12000 km Ventilspielkontrolle, dafür müssen Tank und Luftfilter runter, und eigentlich auch ein Schlauch vom Kühlsystem, und damit das Kühlmittel. Dann hat man zwei komliziert geformte Zylinderdeckeldichtungen, die man tunlichst nicht beschädigen sollte, auch nicht wenn man sie erneuert. Immerhin braucht man keine Shims sondern dreht an Schrauben. Nicht gerade schrauberfreundlich, aber durchaus haltbar. Für Vielfahrer teurer als 'ne Versys 650.

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 11:52
von countryguitar
... also ich brauch ja nix neues (zumindest als Soloselbständiger in Corona Zeiten) aber ich schaue mich ja auch gerne um was es da so gibt und probiere auch gerne, ... mich wundert es das so wenige die in der 650er-700er Klasse bleiben wollen keine V-Strom auf dem Schirm haben, bin sie länger gefahren und finde den Motor echt klasse, gerade unten herum, Preis ist auch noch OK und es gibt auch günstige Vorführer, ... Optik muß man mögen aber ich maag ja auch die ersen Versen, 19 Zoll ist auch noch OK ... bei den kleineren GS´n (die mitlerweile auch schon ü 16000 Euro kosten) sitze ich wie auf´m Perd und bekomme kein Fuß auf den Boden, gleiches bei der Honda AT, ... also einfach eine neue 650er Versys, eine V-Strom oder warten bis Honda eine kleine AT bringt (was ja dann eigentlich eine neue Tran Alp ist), ... aber ich hab ja erst 27000 drauf und fahr erst mal weiter, ...

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 12:11
von awv99
Wenn das Ventilspiel ein bis 2mal kontrolliert wurde...
also so nach 15.000 bis 40.000 km ( je nach Gewissenhaftigkeit)
würde ich persönlich da ein Ei drauf schlagen ....

Dass es sich danach noch relevant verändert, halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich.

Ich hatte vor vielen Jahren (Ende der 90er) mal eine PD06.
Gebraucht geschossen,
einmal Schottland,
zweimal Alpen/ Gardasee
viel Hausstrecke und hier durch die Gegend.

Ca.20.000 km gefahren
Gesamtlaufleisting um die 40.000 km.

2mal Ölwechsel, ein paar Mal Reifen gewechselt.
CDI Box anders eingebaut, anderes Sitzbank Polster, Stahlflex vorne, Choke-Kolbem am Vergaser etwas freigängiger gemacht.

Das war es.
Ventile habe ich nicht angerührt.
Luft und Kerzen kontrolliert. War kein Handlungsbedarf.

Will sagen ,
Alle 20.000 bis 30.000 km mal das Ventilspiell zu kontrollieren ist völlig ausreichend.


Nach ca. 2 Jahren habe ich die Transe damals
Plus/minus Null wieder verkauft.

Heute würde ich ( wenn ich sie in dem Zustand noch hätte) mehr Geld dafür bekommen als damals.....

Ich hatte die zweite Generationen pd06" made in Japan" (also noch Trommel hinten, aber bereits Seitenständer-Schalter) in der auch auch heute noch schönen klassischen Honda HRC Lackierung : weiss/rot/blau.

Hier ist ein netter Bericht über die alte Transe...
https://www.motorradonline.de/klassiker ... quent/amp/

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 14:10
von Friesländer
Fraachn über Fraachn ;)

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 15:15
von frieda
Der Sportraucher sech :schongut: , egal, Hauptsache qualmt. :smoke: :bike:

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 15:18
von Friesländer
So mok wi dat.

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 20:00
von kautabbak
Ast hat geschrieben: 17. Feb 2021 23:25 ... Dass es doch die x300 geworden ist, ist wohl den Faktoren Sitzposition (hab lange Haxen), [...] Aktuell neige ich gefühlsmäßig zu einer Sporttourer á la er6-f. ...
Da sehe ich tatsächlich den Widerspruch.
Lange Haxen und Sporttourer, da würde ich wohl ausgiebig probefahren, sonst ist die Freude schnell durch eingeschlafene Knochen ersetzt.

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 20:30
von kima
Ich werde mich da mal auch outen.
An lange Winterabende oder verregneten Wochenenden neige ich auch dazu, mir Gedanken um eine Nachfolgerin meiner 650ziger zu machen. Da ist dann von Ducati Multi 950, die Honda AT, KTM 1090 Adventure, Vstrom 1000 oder Kawa KV alles dabei. Die Richtung stimmt schon mal. Bin aber zu 85% Solo unterwegs. Bei gemeinsamen Ausfahrten mit AT, KV, VStrom 650 oder Z900RS kommt mir dann im Hinterkopf der Gedanke, wo war jetzt der Unterschied nach den Ausfahrten? :? Was wäre nach der Tour mit einem anderem Moped anders? Konto? :sorry: Wenn der Platz in der Garage an der Unterkunft nicht reicht, lasse ich meinen Mopedkumpels mit den teuren Teilen den Vortritt, meine Versys steht dann draußen. Landstraße kein Unterschied meine Versys geht super, im kurvigen Gebiet, Kyfhäuser oder Alpen hab ich gegenüber 21 Zoll Vorderrad sogar Vorteile. Autobahn pegeln wir uns meist zwischen 130- max 150 ein. Norwegen gehts eher gemütlich zu. Außer wenn ich allein fahre, dann könnte ich ja brauchen .... Probefahrten hatte ich schon einige.
Die Neufahrzeuge mit über 100PS haben arg an ihrer Vollkassko zu knapperen. Muss ich dann belächeln. :) Am Ende solcher Touren bin ich mit meiner Versys dann wieder rundum zufrieden, bis zum nächsten Winter :D . Wenn dann doch die neue KLX 700 oder AT 800 rauskommen würden :o .
Aber vielleicht ist einer meiner Mopedkumpels schneller und fährt die ersten Touren mit solch einem Teil.
Fast vergessen, diesen Winter doch eine Nachfolgerin für meine Saxx ZX125 gekauft, ist die KLX 250S geworden. :jubel: Die Saxx kriegt noch neuen TÜV und muss dann gehen, aber Kosten tut sie eigentlich nix, keine Steuer und nur gut 70,00€ Haftplicht. Alles zusammen immer noch günstiger als die Vollkasko für über 100PS und bei Dreckwetter und Schnee schmerzfreier Spass :cheers: Wenn da der Platzmangel in der Garage nicht wäre für eine mögliche Nachfolgerin der 650ziger :oops: :pfeif:

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 20:32
von Ast
@Kautabak Ja, da hast du wohl recht. Aber ich bin ja nun auch kein 1,95-Hühne und es gibt sicher 1,84m große Menschen, die trotzdem Sporttourer fahren. Vielleicht nicht gerade ER6-F aber ich denke, man muss ja als großer nicht zwangsläufig auf AT, GS oder KTM-Adventure klettern, denke ich. Sicher kommt's da auf den Versuch (also tatsächlich Probefahrt) an.
Mein grober Plan für diesen Sommer wird also wahrscheinlich erstmal der Weg des geringsten Widerstands sein: in 1000m Luftlinie habe ich einen guten, motorradbegeisterten Suzuki-Händler. Da werde ich mal den 650er V2 probefahren. Ob dann SV oder V-Strom entscheidet dann wohl die Ergonomie. Ob ich dann dieses Jahr schon wechsle? Ich weiß nicht. Eigentlich brauche ich nicht mehr Motorrad als die X300 aber schließlich lebt man nur einmal... Und sollte das dann irgendwie immer noch nicht passen, habe ich ja noch meinen Kawasaki-Händler (der aber leider 20km weit weg ist)...
Also riesen Dank erstmal einstweilen für eure Aspekte. Es ist gut, auch mal andere Sicht- und Herangehensweisen zu lesen. Ich bin natürlich weiter offen für jegliche Wortmeldung ;)

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 21:02
von Wanni
Winter ist immer so eine Zeit wo man sich doch mal umschaut. Und da kommt die neue Ducati Multistrada V4 um die Ecke. Sieht toll aus, aber da traut man sich kaum auf eine Schotterstraße damit bloß kein Kratzer reinkommt. Und voll ausgestattet (Radar, Totwinkelfunktion,... was es alles so gibt) kommt man da schon knapp an die 30.000 € - uff.

Triumph kommt ja nächstes Jahr auch mit einer neuen (leichteren) großen Tiger raus... vielleicht doch mal noch ein Jahr warten.

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 18. Feb 2021 21:41
von karklausi
Also ich mach nochmal ne Probefahrt auf der Tiger 900 Low Strassenversion sobald der Lockdown vorüber ist. Der Triumph Händler hat mich schon angerufen. Bisken Spass muss sein.
:dance: :jubel: für später schon mal kieken.
Karklausi

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 19. Feb 2021 07:10
von Uwe_MY
Wanni hat geschrieben: 18. Feb 2021 21:02 Winter ist immer so eine Zeit wo man sich doch mal umschaut. Und da kommt die neue Ducati Multistrada V4 um die Ecke. Sieht toll aus, aber da traut man sich kaum auf eine Schotterstraße damit bloß kein Kratzer reinkommt. Und voll ausgestattet (Radar, Totwinkelfunktion,... was es alles so gibt) kommt man da schon knapp an die 30.000 € - uff.

Triumph kommt ja nächstes Jahr auch mit einer neuen (leichteren) großen Tiger raus... vielleicht doch mal noch ein Jahr warten.
Die Ducati ist schon teuer, aber trotzdem liegt die S-Version bei 23.140.-€ wie in der letzten Motorrad getestet. Die Totwinkelfunktion find ich Klasse! Ob man das Radar braucht, keine Ahnung. Und wer fährt schon Schotterstrecken mit diesen Reisenenduroschiffen.. Geht, ich hab es probiert, aber eigentlich will man doch auf der Strasse bleiben..

Aber zum Thema Nachfolgerin suchen und finden.

Ich hab mich da immer vom ‚haben wollen‘ Gefühl leiten lassen. Mopedfahren ist ein Hobby und soll Spass machen. Also weniger von der Ratio leiten lassen als vom ‚das wäre Klasse...‘. Und dann, wenn es wieder geht, mal die verschiedenen Händler besuchen, schauen, was einem spontan gefällt.

Viel Glück!

Cheers

Uwe

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 19. Feb 2021 10:26
von Ast
Uwe_MY hat geschrieben: 19. Feb 2021 07:10 Ich hab mich da immer vom ‚haben wollen‘ Gefühl leiten lassen.
Wenn's danach geht, müsste mein Hof mit mindestens 10 Motorrädern vollstehen. Deswegen muss man da rational filtern.

Es sei denn, man ist kinderloser, arbeitsloser single-Millionär.

Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!

Verfasst: 21. Feb 2021 11:30
von Luzifear
Tach,
ich hab dann mal eine Nachfolgerin gefunden, sie heisst: "Kathi" :engel: und kommt aus unseren schönen Nachbarland Österreich.
Mein Fahrprofil hat sich in den letzten zwei Jahren ein Stück weit verändert und letztendlich habe ich aus dem Bauch raus entschieden.
Sobald die Anmeldung durch ist, steht eine KTM 790 Duke MJ 20 in meiner Garage. Ein paar kleine Extras hab ich mir gegönnt,
Tank in schwarz matt, Lenkerendspiegel und natürlich das kurze Heck. Ick freu mir! :dance:

Servus, die Luzi