Seite 4 von 6

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 8. Jul 2015 10:26
von Kenyon
Im Kawasaki Versys 1000 Manual, Seite 34, steht dies:

3,2 L Öl, ohne Filterwechsel
3,8 L Öl, mit Filterwechsel
4,0 L Öl, wenn Motor trocken.

Vielleicht hilft das ein bißchen Licht ins Dunkel zu bringen.

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 8. Jul 2015 11:41
von John-Versys
Kenyon hat geschrieben:Im Kawasaki Versys 1000 Manual, Seite 34, steht dies:

3,2 L Öl, ohne Filterwechsel
3,8 L Öl, mit Filterwechsel
4,0 L Öl, wenn Motor trocken.

Vielleicht hilft das ein bißchen Licht ins Dunkel zu bringen.
Das ist doch genau das was Suntzun meint, bei einem Wechsel war er ja wohl nicht trocken, ergo gehen dann auch wohl nur 3,8 ltr rein.

Im übrigen finde ich, haben beide Recht (snap-on und suntzun). Die eine Werkstatt brechnets genau, die andere nicht.
Aber wenn man mal Rechnungen für eine Werkstattleistung geschrieben hat, dann weiss man eigentlich auch, dass man bei einer Position mal mehr, bei einer anderen Position mal weniger aufschreibt. Schrauben gehen auch nicht immer gleich schnell auf.
Grundsätzlich ist doch da Spielraum, wie immer im Leben.
Auch ist doch wohl klar, das es mehr Werkstätten gibt, die nicht einfach mal so mehr aufschreiben als gemacht.
Der Großteil ist doch ehrlich und leistet gute Arbeit für unsere Möppis.

Ich bin mit meiner Werkstatt gut zufrieden. Eigentlich ists mir auch egal wieviel die aufschreiben. Hauptsache mein Möppi ist tiptop gewartet.

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 10. Jul 2015 00:24
von snap-on
Im Wartungsplan steht aber auch, dass der Ölstand mit der angegeben Menge "zwischen Min. und Max." ist. Leider steht da nicht wo :-)

".. 0,2l mehr als reingeht.." ist also aus technischer Sicht eine völlig falsche Aussage. Was mich wundert, weil ich genau diesem Menschen in einem anderen Thread erklärt habe, dass die Angaben von Kawasaki z.B. für die V650 zu gering sind.

Heute erst gehabt:
ZZR1400, angegebene Ölfüllmenge 4,1l.
Ölstand nach Testlauf: ca. 2mm über Minimum.
Mit 4,4l ist man in der Nähe von Max.

Ich möchte den Kunden hören, dem ein paar hundert Euro für eine Inspektion abgenommen werden und der ein Mopped in die Hand gedrückt bekommt, bei dem der Ölstand bei nur ein oder zwei Grad Schrägstellung bei Minimum ist.
Ich glaube nicht, dass es den Kunden zufriedenstellt, wenn ich achselzuckend auf irgendwelche Mengenangaben verweise, an die ich mich laut einem Internet-Keksperten gefälligst halten soll.

Die Mehrzahl der Kunden will sich zwischen den Inspektionen um original gar nix kümmern, ganz sicher nicht darum, den Ölstand konstant knapp über Minimum zu halten um etwaige minimale Panschverluste zu vermeiden.

Würde ich eine V 1000 warten, wären wahrscheinlich 4,0l drin und der Ölstand bei oder nah bei Max.

Würde dann jemand schreiben, die 0,2l "gehen nicht rein" und seien "dem Kunden wohl nicht in einem Becher mitgegeben worden" gäbe es ziemlichen Ärger.
Denn zusammengenommen unterstellen diese Äußerungen nicht weniger, als das der Kunde bezahlt hat, was er nicht bekommen hat, also Betrug.
Und ob man sich soweit aus dem Fenster lehnen sollte, weil man mal was auf Wiki oder im Handbuch gelesen hat, will gut überlegt sein.

Was mich daran ärgert: Dem Zündler habe ich den Sachverhalt schon mal explizit erklärt.
In Foren tummeln sich viel Unbedarfte.
Wird dem Unwissenden solchermaßen eingeredet, der Händler hätte ihn gleich bei der ersten oder zweiten Inspektion beschissen, ist das Verhältnis belastet, ohne dass der Händler oder der Schrauber was falsch gemacht hat, ohne dass er es mitkriegt, ohne dass er den Sachverhalt erklären kann.
Nur weil irgendein Ahnungsloser auf Verbaucherberatung macht.

Wenn der Blinde dem Tauben die Welt erklärt kommt nicht selten nichts gutes raus.
Hier liefe es bei Namensnennung auf üble Nachrede und Geschäftsschädigung hinaus.

Mich pisst es massiv an, wenn man sich Mühe gibt und jemand solcherart Zwietracht zwischen Kunden und Werkstätten sät, ohne von der Materie Ahnung zu haben.

Meine Reaktion mag arg ärgerlich sein. Am wenn ein Newbie so nem Experten glaubt, verliert vielleicht gerade ein Händler mit einem sehr gründlichen Schrauber einen Kunden ohne zu wissen wieso oder der Kunde ist bei jedem Werkstattbesuch angepisst.
Und das kann es nicht sein.

Foren sind für Rat und Kritik da, aber nicht für üble Nachrede.

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 10. Jul 2015 01:29
von KWB1266
Hallo snap-on,

ich kann Deine Argumentation gut verstehen. Aber Fakt ist halt das ich als Kunde/Laie mich auf die Angaben im Handbuch verlasse.

Da ich bei meiner 650er den Ölwechsel schon selbst gemacht habe, kann ich bestätigen, daß die angegebene Menge sehr
knapp bemessen ist.Also echt nur knapp über min. Ich hab auch noch geschätzt 80-100ml nachgekippt um etwas über die Mitte zu kommen.

Also Leuts verlasst euch auf euren Schrauber oder macht's selbst. Dann wisst ihr was wirklich rein muss.

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 10. Jul 2015 07:32
von snap-on
Natürlich geht man als Kunde davon aus, dass die angegebene Menge stimmt.

Steht mehr auf der Rechnung, kann man gerne den Händler fragen warum.

Oder auch hier fragen. Dazu ist ein Forum da.
Bekommt man eine qualifizierte Antwort, nämlich dass die angegebenen Mengen zu gering sind, ist alles o.k.

Bekommt man mit einer unqualifizierte Antwort suggeriert, man sei betrogen worden, wird es bedenklich.

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 10. Jul 2015 12:05
von Frie5
Bei meiner 6000 Inspektion wurde folgendes gemacht:
Den Händler gibt es schon seit 25 Jahre
Ölfilter. Euro 11,31
Dichtung,Ölablassschrube Euro 0,72
Motoröl Euro 18,56
Klein und Hilfsmaterial Euro 3,83
Summe Teile Netto Euro 34,42

Lohn fürs machen hat er folgendes verlangt
6000 Km Inspektion Euro 58,41
Motor oder Getriebeöl Wechsel Euro 19,47
Dazu noch die Steuer von 21,34

Habe dann Bezahlt: 133,64 Euro
Einfach zu teuer habe darauf hin den Händler gewechselt (Familienbetrieb 5 Leute)


Mein neuer Vertragshändler (1 Mann Betrieb gibt es auch schon seit 25 Jahre)
Er meinte viel zu teuer, für das hätte er verlangt ca:75 Euro komplett.

Gruß aus dem Schwabenland Frie5

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 10. Jul 2015 12:35
von locke
Frie5 hat geschrieben:Bei meiner 6000 Inspektion wurde folgendes gemacht:
Den Händler gibt es schon seit 25 Jahre
Ölfilter. Euro 11,31
Dichtung,Ölablassschrube Euro 0,72
Motoröl Euro 18,56
Klein und Hilfsmaterial Euro 3,83
Summe Teile Netto Euro 34,42

Lohn fürs machen hat er folgendes verlangt
6000 Km Inspektion Euro 58,41
Motor oder Getriebeöl Wechsel Euro 19,47
Dazu noch die Steuer von 21,34

Habe dann Bezahlt: 133,64 Euro
Einfach zu teuer habe darauf hin den Händler gewechselt (Familienbetrieb 5 Leute)


Mein neuer Vertragshändler (1 Mann Betrieb gibt es auch schon seit 25 Jahre)
Er meinte viel zu teuer, für das hätte er verlangt ca:75 Euro komplett.

Gruß aus dem Schwabenland Frie5
Moin,
wo im Schwabenland ist der?
Gruß Locke

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 10. Jul 2015 12:49
von scha2726
:pfeif: wir sind hier bei den Inspektionskosten der 1000er ;)

Frie5 hat ne 650er :klugscheiss:

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 11. Jul 2015 19:43
von AchimS
Huhu!

Also, meine 650 hatte ich gestern bei der 6000er Inspektion und mir wurden sage und schreibe 120Euro abgeknöpft. Pauschal....

Gemacht wurde:

-Kette minimal nachgespannt und geölt
-Der Gaszug ein wenig gelockert (wir von Werk aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben) ; der war zu stramm
-wahrscheinlich Probe gefahren
.......... Das war es.....

Meinungen?
Bin da noch was perplex um das realistisch einschätzen zu können.....

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 11. Jul 2015 22:12
von Walter
Also ich hätte immer gemeint das bei der 6000km Inspektion der Versys 650 auch ein Ölwechsel samt Ölfilter stattfindet.
Bin dann schon mal auf mein 6000km Service gespannt und werde berichten was es gekostet hat.

Lg Walter

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 11. Jul 2015 22:34
von Oberlausi
Dito,mein Service ist am 8.8. :-( Bezüglich Ölwechsel hat man mir bei der telefonischen Terminvereinbarung nix genaues sagen können. Dachte eig.weil ich ja erst vor 2 Monaten zur 1000 war das ich den Wechsel sparen könne, allerdings kann es sein das dann im garantiefall womöglich Schwierigkeiten auftreten können.
Gruß oberlausi

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 11. Jul 2015 23:10
von locke
Moin,
in diesem Thread geht es ja eigentlich um die 1000 er und da kann ich sicher sagen das nur alle 12000 Km oder jährlich Ölwechsel fällig ist.
Bei der 650 er nehme ich an das es so ist wie bei meiner ER6F und auch da ist alle 12000 Km oder jährlich fällig. Steht aber eigentlich auch in der Betriebsanleitung.
Gruß Locke

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 12. Jul 2015 07:37
von AchimS
@locke @ Walter

Oh, richtig, via tapatalk wird das Thema so fett hervorgehoben, dass das Unterforum garnicht so vordergründig ist.....

Was den Ölwechsel angeht, wurde mir gesagt das er erst alle 12000km fällig wird.

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 12. Jul 2015 08:20
von tanni60
In Mann,

ich bin bei 8.000 vor gefahren, weil neue Reifen drauf mussten.
Hab neues Öl drin, erst mal wieder Ruhe und gleich mal 1400 km in Italien geblasen.

Da hab ich also Ruhe an der Ölwechsel Front bis 20.000 km?

Meine Bremsbeläge checken schaff ich selber.

Was der Quatsch immer soll mit den Wartungsintervallen ..... Die Honda meiner Freundin muss alle 12.000.
Bei meiner BMW F800 war jährlicher Bremsflüssigkeit s Wechsel vorgesehen, bei jedem normalen Auto alle 3 Jahre.

Beim VW Up. Inspektion alle 15.000, Golf alle 30.000 km.
Mercedes Sprinter alle 40.000 , weil Handwerker mit dem Auto vom Chef so pfleglich umgehen ?

Alles sehr logisch! :dance:

Wenn da nicht immer die Nummer mit der Garantie wäre .....

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 12. Jul 2015 11:39
von snap-on
Ist doch einfach, Inspektion bei 6, 18, 30 tkm sind ohne Ölwechsel, wenn der letzte noch kein Jahr her ist.

Ölwechsel alle 12.000km oder 1x im Jahr.

Über den Sinn von kurzen und langen Inspektionsintervallen kann man trefflich streiten.

Bei sehr vielen Moppedfahrern kommen 6000 bei der Jahresfahrleistung gut hin.

Und nicht selten hat man ein Mopped auf der Bühne, bei dem man die Bremsklötze oder den Kettensatz noch guten Gewissens 6000km drauf lassen kann.
Soll man die Hand dafür ins Feuer legen, dass die noch 12.000 bis zur nächsten Inspektion halten, müßte man viel öfters vorsorglich noch brauchbares wechseln.
Es ist nun mal eine Tatsache, dass viele Kunden den Zustand solcher Verschleißteile zwischen den Inspektionen selber weder checken können noch wollen.

Der Sprinter hat 40tkm, weil viele Firmenautos richtig km schrubben.
Der ist dann genauso einmal im Jahr beim Fachmann wie das Mopped mit 6tkm Jahresfahrleistung.
Und so ist das gedacht.

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 22. Jul 2015 18:18
von Pitimsch
Gestern auf dem Rückweg von einer 4-Tages Tour rund um den Rennsteig schnell noch meine 6000er Inspektion in Gießen machen lassen. Termin kurzfristig vereinbahrt und dann ging alles gut. Konnte solange warten.

Bezahlt habe ich für den Service (0,8 Std) incl. Mwst. €62,00. :)

Finde ich persönlich okay. Moped ist in Ordnung, unterhielt mich noch sehr nett mit dem Mechaniker. Er teilte mir mit, dass die Reifen demnächst am Ende sind, war mir aber auch schon klar. Neue Reifen wurden gerade geordert und nächste Woche kommt der Scorpion 2 rauf.

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 8. Aug 2015 14:59
von Oberlausi
Heute bei der 6000 Inspektion gewesen ;)
alles in allem 1 Stunde gewartet incl 2 x 2 Kaffee :sabber: 43,95€ (ohne Ölwechsel)

Gruß Oberlausi

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 22. Mär 2016 14:51
von Doppel-D
Heute die 6000er machen lassen

ca 140€ sollten es werden laut tel. Anfrage und 171€ wurden es dann

erlären warum konnte er nicht

Kleinteile 3,79€
Ölfilter 10,25€
Dichtung 0,60e
Agip Öl 3,5L 40,66€
12AW 88,80€

+Märchensteuer

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 22. Mär 2016 15:14
von Mebus
@ Doppel -D

Hi...
Laut Wartungsplan ist die 6000er nur eine Durchsicht und ist laut Kawa mit einem Preis von etwas über 50 € angegeben ! ;)
Also kein Öl und kein Filterwechsel. :headshake:

Re: Kosten der 6.000er Inspektion

Verfasst: 22. Mär 2016 15:57
von toyofahrer
Oberlausi hat geschrieben:Heute bei der 6000 Inspektion gewesen ;)
alles in allem 1 Stunde gewartet incl 2 x 2 Kaffee :sabber: 43,95€ (ohne Ölwechsel)

Gruß Oberlausi

Hallo Oberlausi,
wo haste deine Durchsicht machen lassen? Bin auch noch auf der Suche nach einem Kawahändler. Habe bis jetzt in Görlitz in einer freien Werkstatt schrauben lassen.

Gruß Frieder