Seite 5 von 5

Re: Pirelli Scorpion Trail 2 auf der V1000

Verfasst: 31. Aug 2020 18:44
von Krid
Bin auch äußerst zufrieden mit dem Reifen. Jedoch bzgl. Laufleistung liege ich weit drunter. Vorne ca. 10-11 tausend, hinten 5-7 tausend km.
Insgesamt fahre ich den Scorpion Trail 2 jetzt geschätzt 30-40.000 km bei allen Wetterlagen , Temperatur von 0 bis 35 Grad, ohne den Bedarf zu verspüren - außer bzgl. Laufleistung - etwas anderes zu probieren... Aber ich denke inzwischen, dass die Laufleistung dem Fahrverhalten geschuldet ist...
Gruss Dirk

Re: Pirelli Scorpion Trail 2 auf der V1000

Verfasst: 3. Sep 2020 17:52
von Sonnenhut
endlich mal einer, der auch Reifen vernichtend fährt 8-)
mehr wie 7000 schaffe ich auch nicht.
Aber der Reifen gefällt mir, schöne Balance zwischen ruhige Linie und agilem Einlenken. Grip bei jedem Wetter genug für meine Fahrweise.
Nur Autobahn mag der so gar nicht. Ein paar Hundert km bei hoher Geschwindigkeit und der ist in der Mitte platt.
Aber das kann ich verzeihen, weil ich Autobahn auch nicht mag ;)

Re: Pirelli Scorpion Trail 2 auf der V1000

Verfasst: 11. Aug 2021 18:34
von kautabbak
So liebe Leute, habe mir jetzt auch mal den viel gelobten PST2 aufziehen lassen.
Die Vorschusslorbeeren versprechen viel, die Messlatte liegt aber auch hoch nach dem Dunlop Mutant und der war dem CTA3 recht ähnlich.
Der Pirelli kommt allerdings in einer Phase drauf, in der sich mein Streckenprofil ändert, so dass der Vergleich etwas hinken wird.
Ich werde die anderen Schluffen dann auch nochmal einem entsprechenden Vergleich unterziehen :D

Drauf bei 85.500 km,
VA 4 mm, 2,5 bar
HA 6 mm, 2,9 bar

295 € inkl. Montage bei Reifen Schnelle in Krefeld.

Re: Pirelli Scorpion Trail 2 auf der V1000

Verfasst: 12. Aug 2021 06:49
von Schabi
Ja ja,immer diese blöde Reifenfrage. :think:
Stelle ich mir auch jedesmal ,aus Sorge, man könnte ja einen falschen nehmen.
Ich habe auf meiner KV den PST2 draufgezogen, er fuhr sich Klasse,hielt 8600 km vorne wie hinten.
2 Touren in den Alpen, über die Normandie dann eine deutsche Mittelgebirgstour. Zum Abschluss sinnloses, aber notwendiges Heizen nur über Autobahn Pott hin und zurück. Immer Vollgas.
Also wieder Neue drauf. :top: Warum ändern?
Dieses Jahr nur kurze Touren von ca 250 km hier im Südschwarzwald,,einmal zum Aletschgletscher. Reifen vorne nach 4000 km fertig! :shocked: Mein Fahrstil ist wie immer!
Nachdem ich meine Enttäuschung verdaut hatte,war klar, dass man einfach den Belag der Straße unterschätzt.
Hier ist der Grip außerordentlich gut,eine Kurve jagt die andere. Ergebnis muß Abrieb sein. Von daher kann man die Laufleistung der verschiedenen Reifen äußerst selten vergleichen, es sei denn, man fährt tatsächlich immer die selben Strecken. Wird aber nicht berücksichtigt.
Also wieder Neue drauf.PST2! Weil sie gut sind.

Re: Pirelli Scorpion Trail 2 auf der V1000

Verfasst: 6. Dez 2021 20:00
von kautabbak
Du hast mir die ja auch wärmstens empfohlen.

Irgendwie werde ich nicht richtig warm mit den Dingern.
Ist wie SiRoBo das mal beim MR5 beschrieben hat: "Langweiliger Reifen: Kein Feedback und trotzdem Grip" ich würde vielleicht nicht langweilig sagen aber so fehlt mir was.
Der Reifen ist grundsätzlich wirklich klasse, schöne Linie, agil, flott, aber irgendwie fehlt mir jegliche Rückmeldung.
Habe das Gefühl, er braucht was länger zum warm werden und derzeit sind nicht so seine Temperaturen.
Kann auch rein subjektiv sein.
Und, er mag von Haus aus 0,1 bar weniger Luft, also ca. 2,4 und 2,8, viel weniger darf es aber nicht werden, dann verliert er an Dynamik.

Re: Pirelli Scorpion Trail 2 auf der V1000

Verfasst: 6. Dez 2021 20:08
von Roxin
Kommt mir bekannt vor. Auf dem Zweitmopped ist der PST2. Mir fehlt dort auch Rückmeldung. Meine KV mit T30 EVO liefert mir dagegen mehr Rückmeldung. Ich kann aber nicht sagen, ob es am Mopped oder am PST2 liegt.

Re: Pirelli Scorpion Trail 2 auf der V1000

Verfasst: 16. Jan 2022 20:02
von kautabbak
Darf ich einem Reifen ankreiden, dass er bei dem Wetter (2°, feucht bis nass, viel Dreck / Schmierkram auf der Straße) trotz gemäßigter Fahrweise in Kurven rutscht - bei geradeausfahrt alles gut -, wenn der Hersteller ihn nicht als ganzjahres oder gar als M+S Reifen ausweist?
Ich denke, da es eher die Minderheit der Motorradfahrer ist, die bei dem Wetter durch die Gegend kurven, ist es legitim, wenn die Hersteller das als "Problem für die Hand voll Bekloppten" unter den Tisch fallen lassen.

Re: Pirelli Scorpion Trail 2 auf der V1000

Verfasst: 6. Feb 2022 19:36
von kautabbak
Tja, kurz und schmerzlos wars.
Nach 5.000km ist er vorne wie hinten auf der Lauffläche bei 1,6-2mm angekommen.
Ein bisschen links und rechts gemessen, ist man schnell bei 2,5-3 mm.
Hab mich etwas erschrocken, weil bei der letzten Messung bei ca. 4.500km noch 3-3.5mm drauf waren. Vielleicht auch Messfehler...
Bei dem Wetter werde ich nicht viele Kompromisse eingehen und sobald es etwas besseres Wetter gibt mir einen Termin bei Detlef machen, da liegt schon der Bridgestone T32 bereit.
Was über den Reifen zu sagen war hab ich schon alles geschrieben, so hat er sich bis zum Schluss gehalten.


Ich hatte es die letzten Ausflüge etwas zügiger angehen lassen und hatte dabei beim überholen und aus der Kurve raus beschleunigen ein paar mal ein heftiges krachen im Gebälk mit blinkende TKC Leuchte.
Meist im 4. Gang. Kann es nicht wirklich reproduzieren und will es bei dem Wetter auch nicht drauf anlegen.
Im 3. Und 5. Gang ist es mir nicht passiert (meine ich).
Bei der Einstellung F/2 und noch mehr bei F/3.
Habe jetzt die Kette gespannt, Ölwechsel und Reifen kommen in Kürze.
Ich hoffe damit (und bei wärmeren Temperaturen) hat es damit ein Ende.
Es hat sich aber nicht wie ein normaler Eingriff des TKC bei durchdrehenden Reifen angefühlt, sondern als wäre irgendwas mit dem Getriebe.
Drehzahl ist nicht hoch gegangen.
Drückt mir die Daumen.