Seite 5 von 5

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 4. Okt 2023 16:32
von Tom1100
:dizzy: Denke nicht hatte bei meiner 11erGixxer ein rutschende Kupplung und das spürst schon bei ersten Gang, damals habe ich ein falsches Öl nachgefüllt

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 4. Okt 2023 17:05
von Tom1100
aber wie ich das jetzt sehe, werde ich Sie verkaufen müssen, habe weder das Wissen, dass ich es selber repariere noch das Geld es reparieren zu lassen.
Was wird man für die Versys mit Getriebeschaden noch bekommen? Im Beitrag habe ich gelesen 2000-2500 Euro, das war aber 2019.
Gekauft habe ich Sie 05/21 um 7000€ von einem Gebrauchthändler und war bis jetzt echt mehr als zufrieden.
Bin echt frustriert. :wall:

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 4. Okt 2023 19:11
von Uwe_MY
Lass doch erst mal ne Werkstatt das Moped anschauen.

Aufmachen und reinschauen kann ja die Welt nicht kosten. Dann nen Kostenvoranschlag machen lassen. Und dann sieht man weiter.

Ein Moped mit diffusem Getriebeschaden wirste kaum, oder nur mit ner Menge Abschlag verkauft bekommen. Bei nem Kostenvoranschlag weiß der potentielle Käufer was auf ihn zukommt und man kann das besser einpreisen.

Vielleicht ist es ja auch nur ne Kleinigkeit und geht für kleines Geld reparieren.

Drück Dir die Daumen!

Cheers

Uwe

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 4. Okt 2023 19:43
von juschka
@ Tom1100: habe ich es richtig gelesen, dass Du aber bei Deiner vom Bauj 2012 sprichst? Hast Du die Urversys oder wirklich die LZT00B?
Vg juschka

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 4. Okt 2023 21:09
von blahwas
Uwe_MY hat geschrieben: 4. Okt 2023 19:11 Lass doch erst mal ne Werkstatt das Moped anschauen.

Aufmachen und reinschauen kann ja die Welt nicht kosten.
Äh, doch, das ist quasi 99% der Arbeit von einer Reparatur. Dafür muss der Motor raus aus dem Rahmen.

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 4. Okt 2023 22:17
von Tom1100
Habe die Versys 1000 BJ 2012 LZT00A

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 4. Okt 2023 22:33
von kautabbak
Motoren komplett tauschen ist günstiger als Teiletauschen.
Allerdings sind die Preise für Motoren derzeitig völlig abgehoben.

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 5. Okt 2023 07:36
von Uwe_MY
blahwas hat geschrieben: 4. Okt 2023 21:09
Uwe_MY hat geschrieben: 4. Okt 2023 19:11 Lass doch erst mal ne Werkstatt das Moped anschauen.

Aufmachen und reinschauen kann ja die Welt nicht kosten.
Äh, doch, das ist quasi 99% der Arbeit von einer Reparatur. Dafür muss der Motor raus aus dem Rahmen.
Ehrlich?

Scheinbar sind meine Mopeds zu einfach strukturiert. Da nimmt man nen Seitendeckel ab und das Getriebe schaut Dir entgegen.. Also fast.. ;)

Ich würde trotzdem mal mit nem Schrauber meines Vertrauens reden und um eine fachmännische Meinung, auch was das kosten könnte, bitten bevor ich mit großem Wertverlust verkaufe.

Cheers

Uwe

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 5. Okt 2023 07:47
von snap-on
Wenn du einen Seitendeckel abnimmst siehst du die Kupplung und die Betätigung der Schaltwalze, aber nichts vom Getriebe.

Bei der Versys 650 kann man dann bei eingebautem Motor das Kassettengetriebe seitlich mitsamt dem Lagerschild lösen und rausziehen.

Bei der 1000er muss der Motor raus und die untere Gehäusehälfte abgebaut werden.

Dann gibt es kein zurück, dann muss man reparieren - weil man ansonsten eine Schubkarre voller Einzelteile und ein Chassis ohne Motor zu verkaufen hat - die schlechtmöglichste Option.

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 5. Okt 2023 08:14
von Uwe_MY
Danke, Snap-on!

Wieder was gelernt - war der Tag nicht umsonst!

;)

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 5. Okt 2023 10:51
von Highway Opa
Moin Tom1100,

da immer noch keine Antwort, Klinke mich aus

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 5. Okt 2023 10:59
von Tom1100
Danke Leute, meine Letzte Frage: wenn ich nicht mit Volldampf fahre, macht es im 4. Gang keine Ruck, kann ich weiter fahren wenn ich es beachte oder wird sich das Getriebe irgendwann in naher Zukunft auflösen.
Wie schon geschrieben, ich werde mal das Öl auslassen und mit dem Magneten schauen ob es Metallspäne gibt, wenn Ja, werde ich sie natürlich stehen lassen, wenn, Nein könnte es ja auch "nur" die Schaltgabel sein. Die Mitnehmerklauen wenn die ein wenig abgerundet sind, kann ja wenn der Gang drinnen ist auch nicht so schlimm sein, denn rausrutschen tut der 4 Gang bei mir ja nicht.
Wie Kautabbak ja schon geschrieben hat so ein Tauschmotor ist echt nicht billig und in Österreich schon gar nicht, da sind wir leider sehr schwach und das war auch schon immer so, für die Gixxer habe ich auch schon immer über EBAY Deutschland bestellen müssen. Bin eingentlich gar nicht sooo schlecht beim reparieren, aber eine Motor komplett ausgebaut und das Getriebe zerlegen traue ich mir alleine nicht zu. :dizzy:

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 6. Okt 2023 07:10
von mscholz1978
Mach dir doch bei EBay und Kleinanzeigen nen Suchauftrag - derzeit sind wenig Motoren drin - eventuell auch nach Unfallern suchen und den Rest zerlegt verkaufen - wird sich über den Winter schon was finden - mit Geduld! Drauflegen musst du auch, wenn du die jetzige Kiste verkaufst und ne andere kaufst!

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 6. Okt 2023 20:44
von kautabbak
Hilft nicht sehr lange, bis ich es tatsächlich "geglaubt" hab und damit "gelebt" hab gingen einige km ins Land.

Ist sie dir denn mal auf den Schalthebel gefallen?

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 6. Okt 2023 21:04
von Tom1100
Nein, weder umgefallen noch sonst irgendwas, ich schalte halt (nicht immer) ohne Kupplung, dass kann ich aber ganz gut und habe ich auch schon bei meinen anderen Motorräder gemacht und hatte nie Probleme mit dem Getriebe.
Runterschalten ich immer mit Kupplung, das beherrsche ich nicht so gut ;-)

Re: Getriebeschaden nach 90tKm (KV LZT00B)

Verfasst: 6. Okt 2023 22:31
von kautabbak
SoK ist kein Problem, das mache ich auch.
Hoch wie runter.