Seite 1 von 2

Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 2. Sep 2014 09:40
von Platte
Hallo zusammen,
hier mal ein Video für alle die sich beim Treffen 2014 nicht getraut hatten duch die kleine Furt zu fahren 8-)

klick ,

man könnte es es auch als Motorradwäsche interprtieren :pfeif:

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 2. Sep 2014 09:50
von everyday
Servus Uwe,
Yiihaa :jubel: darüber hatten wir zwei ja beim Jahrestreffen gesprochen, Danke für's hochladen. :top:

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 2. Sep 2014 10:09
von Platte
versprochen ist versprochen :)

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 2. Sep 2014 10:28
von uwe
Hast du den beiden im im Harz aber gut nachgemacht. :top:

Gruss Uwe

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 2. Sep 2014 11:01
von Schlappi66
:respekt: wir waren ja alle zu feige :jubel:

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 2. Sep 2014 15:31
von VERSKALYS
:o Hätte ich nicht gedacht, daß unsere Versys so wassertauglich ist.
Seepferdchenverdacht :top:
Gruss

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 2. Sep 2014 15:39
von Lucky66m
Wenn noch mehr rüber durchs Wasser gefahren wären, hätte ich auf der anderen Seite einen Stand mit Kettenspray aufgemacht ;-)

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 2. Sep 2014 15:48
von uwe
Das wird wohl der offizielle Weg zu den Häusern gewesen sein. Ich habe keine andere Zufahrt entdeckt. :?


Gruss Uwe

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 2. Sep 2014 18:06
von TomBlom
Na solange sie nicht ausgeht, sollte das kein Problem sein. Ach ja und kurz unterm Tank sollte vielleicht auch trocken sein. ;-)

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 2. Sep 2014 23:04
von Pfälzer
Ist das wirklich die serienmäßige Wasserkühlung?

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 3. Sep 2014 07:00
von Rossi_DO
Klar - der Motor wird im serienmäßigen Zustand so mit Wasser umspült - wenn man durch fährt...

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 3. Sep 2014 13:57
von Silver Surfer
Gut, dass die Batterie keinen Kurzschluss und der Ansaugtrakt keinen Schluckauf bekam!

Wenn ich das richtig gesehen habe, bestand die Furt im Harz aus Betonschwellen im Wasser. Die sind eigentlich immer mit Algen etc. bewachsen. So ein Biofilm ist, selbst auf der Autospur, extrem rutschig. Wieso hast du dich nicht lang gemacht, wie es mir schon passiert ist? (Nicht das ich es irgendjemandem wünschen würde...) :respekt:

Dieses Video zeigt, wie man die V einfach aufheben kann, wenn sie nach rechts umgekippt ist:
Leider musste ich feststellen, dass ich in solchen Furten dann kaum mehr stehen kann, einfach zu glitschig.

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 3. Sep 2014 18:59
von everyday
Silver Surfer hat geschrieben:Wenn ich das richtig gesehen habe, bestand die Furt im Harz aus Betonschwellen im Wasser. Die sind eigentlich immer mit Algen etc. bewachsen. So ein Biofilm ist, selbst auf der Autospur, extrem rutschig.
Eddi hatte die Furt am Donnerstag entdeckt, traute sich zuerst aber nicht alleine durchzufahren.
Ich bot mich abends an, sie am nächsten Tag zu testen.
Meine Wahl der richtigen Stelle war einfach die Spur die ein Auto benutzt, also nicht mittig und nicht Strömungsabwärts.
Hat bei mir gut geklappt, also Eddi auch hinterher, dann Klausinator, dann Ebbe, dann Hubiwahn, am nächsten Tag wieder zuerst ich, dann Hubiwahn, dann wieder ich, dann Platte, dann wieder ich, dann HG und am Sonntag wieder Hubiwahn. Ich glaube das er nächste Woche schon wieder die Furt nimmt. :sabber:
Nur Eddi sagte sie sei kurz a bisserl gerutscht, aber als sehr gute Fahrerin hat sie es perfekt gemeistert.
Yiihaa :jubel:

Wattauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 4. Sep 2014 15:39
von Silver Surfer
Yihaa! Aber echt.
Danke, Mr. everyday. :clap:

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 4. Sep 2014 21:10
von klausinator
bei unserer Gruppe hat jemand geangelt, dann kann man natürlich nicht
nochmal durch
sonst hätte ich vielleicht noch mal einen schlenker gemacht
und über die kleine Brücke zurück, aber war eine schöne Sache
bin ja dieses Jahr schon eine Straße in der Nordsee gefahren und am Strand
passte gut dazu :]

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 8. Dez 2014 13:49
von Dirk_EN
Stellt sich die Frage ob man sich, wenn Wasser in den ESD laufen sollte, den KAT damit killt!?

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 8. Dez 2014 15:16
von Promme
Wieso? Platin ist ein Edelmetall. Solange die Lamellen nicht mechnisch belastet werden...
Dirk_EN hat geschrieben:Stellt sich die Frage ob man sich, wenn Wasser in den ESD laufen sollte, den KAT damit killt!?

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 8. Dez 2014 15:34
von Suntzun
Silver Surfer hat geschrieben: ...
Dieses Video zeigt, wie man die V einfach aufheben kann, wenn sie nach rechts umgekippt ist:
.
Jaaa....der setzt sich mit seinen läppischen 42 Kilöchen auf das Seitenteil. Der normale Mitteleuropäer wiegt mit Montur mal locker das anderthalbfache (hüstel) :ichsagnix: ...und außerdem nässt sich die Versys nach dem Aufstellen ein...Benzin? :sorry:

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 8. Dez 2014 17:00
von Eye
Schaut euch den mal an.......
Ich trau meinen Augen nicht wie geht denn das.

https://m.youtube.com/watch?v=4Nrs9laHYCQ

Re: Hochwassertauglichkeit der Versys 650

Verfasst: 8. Dez 2014 17:14
von Gottfredl
Das isses, Thomas; hab dir doch gesagt, der hat einen Ansaugschnorchel.
lg
Gottfried