Seite 1 von 2

Asyl für die Hupe

Verfasst: 17. Okt 2014 18:58
von Malocher
Nach kurzen Überlegen war klar alles passt ins Bild bei der KV.
Dann betrachtet man Sie sich von allen Seiten, von oben von unten. Alles passt zusammen wundervoll. Aber dann was macht die Hupe da unten, so unmotiviert wie die muss ja noch dran. :dizzy:
schön Untergebracht ist etwas anderes
schön Untergebracht ist etwas anderes
Also Verkabelung angeschaut und kurzer Hand die Verkleidung abgeschraubt, nach 5 min stand fest die kommt hinter die Verkleidung. :)
k-DSC_0005.JPG
Bester Platz und am einfachsten Anzubringen ist es wenn man die Schraube vom Kühlwasserbehälter durch eine längere ersetzt und den originalen Halter etwas modifiziert. :baustelle:
k-DSC_0006.JPG
Nachdem die Originalen Kabel nach oben zurück geführt wurden passte es auch ohne weiteres anpassen. Zwischen Hupe und Kühlwasserbehälter noch ein wenig selbstklebenden Schaumstoff, gegen rappeln und fertig.
k-DSC_0007.JPG
So Verkleidung wieder dran und es ist vollbracht, warum denn nicht sofort so. :D
k-DSC_0009.JPG

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 17. Okt 2014 19:05
von Silver Surfer
Yep, so gehört sich das! Sehr gut gemacht und nicht mal übermässig für "malocht" ;)

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 17. Okt 2014 20:00
von benighauz
Der Winter kommt und die Hupe wird verschwinden! Danke für die Anleitung!

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 18. Okt 2014 10:11
von Jenzy
Tolle Idee, werde ich die Tage mal gleich umsetzen (Urlaub).

Hast deine auch von Schriever aus Bissendorf?

Gruß, Jens

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 18. Okt 2014 10:53
von Lucky66m
*klugschei ssmodus on*
Aus ästhetischen Gründen finde ich das ok, die Hupe unter der Verkleidung zu verstecken....aus technischer Sicht finde ich es jedoch vorteilhafter, wenn die Zubehör- und Anbauteile so montiert sind,
dass der Schwerpunkt des gesamten Motorrades nach unten wandert. Zugegeben....bei ner Hupe ist das nicht viel Gewicht und kriegsentscheidend wird der neue Anbauplatz sicherlich nicht sein.
An meinem Mopped hab ich schon genug Firlefanz an Zubehör, welches den Gesamtschwerpunkt nach oben bringt....muss nicht auch noch die Hupe nach oben ;-)
*klugschei ssmodus off*

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 18. Okt 2014 11:27
von Suntzun
Bei dem Asylverfahren hätte ich auch gleich den Asylanten ausgetauscht...eine ordentliche 2 Klang oder sogar ne Stebel... :think:

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 20. Okt 2014 18:34
von Tobbi_91
sehr gut gemacht! Wird gleich in die Umbau-Agenda für den Winter übernommen :abfeiern:

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 26. Jan 2015 22:08
von Dedra
Vielleicht ein wenig "offen topic" aber was ist wenn ich ein 2-Klang Horn ohne Zulassung montiere? TÜV wird evtl meckern, Rennleitung prüft sowas überhaupt?
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Grüße, dedra

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 27. Jan 2015 05:48
von je0605
Also ich hatte meinen :) mal gefragt wegen Zweiklang hupen. Der meinte, müsste man eintragen. Andererseits, wem fällt das auf, außer die sind Extremst laut oder du erschlägst damit einen.....

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 27. Jan 2015 07:37
von kazawaki
je0605 hat geschrieben:Also ich hatte meinen :) mal gefragt wegen Zweiklang hupen. Der meinte, müsste man eintragen. Andererseits, wem fällt das auf, außer die sind Extremst laut oder du erschlägst damit einen.....
Hi!
Es gibt zweiklang Hupen (eine Hoch- und eine Tiefton) mit E/ABE. Fahr ich selbst.
Tchüß

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 27. Jan 2015 12:19
von je0605
kazawaki hat geschrieben:
je0605 hat geschrieben:Also ich hatte meinen :) mal gefragt wegen Zweiklang hupen. Der meinte, müsste man eintragen. Andererseits, wem fällt das auf, außer die sind Extremst laut oder du erschlägst damit einen.....
Hi!
Es gibt zweiklang Hupen (eine Hoch- und eine Tiefton) mit E/ABE. Fahr ich selbst.
Tchüß
Oder so....

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 29. Jan 2015 21:52
von Dedra
Zweiklang Horn mit Zulassung hab ich auch gefunden, sind halt leider auch gleich doppelt so teuer ;-)
Werd mal sehen...

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 15. Feb 2015 19:39
von benighauz
Habe die Hupe heute verschwinden lassen. Ist eine Sache von 20 min. Danke nochmal! :-)

Gruß Peter

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 27. Apr 2015 15:03
von Fry
Moin.

Toller Tip, ich werde sie auch mal umsetzen :top: .

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 27. Apr 2015 17:53
von Suntzun
Dedra hat geschrieben:Zweiklang Horn mit Zulassung hab ich auch gefunden, sind halt leider auch gleich doppelt so teuer ;-)
Werd mal sehen...
Naja...soooo teuer auch nicht...
https://www.louis.de/artikel/zweiklang- ... t=69720414

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 20. Jun 2015 13:09
von Pitimsch
Hallo Malocher,

Danke für den tollen Tip und die Super Anleitung. Habe meine Hupe auch gestern umgesetzt. Brauchte aber keine längere Schraube, die Schraubenlänge ist noch mehr als ausreichend.

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 20. Jun 2015 21:50
von Schlemil
Guter Tipp ..Hoch lebe der Tüftler!!

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 21. Jun 2015 10:34
von Düse
Sehr guter Beitrag! mach ich auch so. Danke!

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 22. Jun 2015 19:26
von Hubiwahn
Danke für den Tip......war eine 10min Sache und jetzt isse ....wech.... :face:

Re: Asyl für die Hupe

Verfasst: 23. Jun 2015 17:30
von oply
Hallo, ja auch eine meiner ersten Umbauten, habe mittlerweile eine Stebel auf der anderen Seite hinter die Verkleidung gebaut. Ist ohne Beanstandung durch den TÜV gegangen, Kabel konnte ich auf die Seite durchziehen und mit Relais verbinden.