Seite 1 von 2

Leerlauf verloren

Verfasst: 12. Jul 2016 11:06
von Lille
Ich dachte erst, ich hätte die Kupplung geschrottet oder hätte den Leerlauf unterwegs auf der Schotterpiste verloren. :sorry:

Aber wie ich feststellen konnte, ist er noch da (komplett runter-, einmal hochschalten, vooooorsichtig Kupplungshebel loslassen).

Wenn der Leerlauf drin ist, und ich dann den Seitenständer ausklappe, geht der Motor aus.

Spricht für Leerlaufschalter, und nicht für das Lämpchen - oder?

Ist das teuer? Wo is'n der überhaupt? Kommt man da gut ran? Muss eh die Tage noch die halbe Kiste zerlegen und den Staub der Stella Alpina ausm Luftfilter schütteln. :oops:

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 12. Jul 2016 11:35
von Blechle
Servus Lille,

ich verstehe dein Problem gerade nicht. Wird dir der Leerlauf nicht per Lämpchen im Tacho angezeigt, oder kannst du nicht (oder nur schwer) in den Leerlauf schalten?

Gruß Blechle

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 12. Jul 2016 11:41
von Lille
Ich kann ihn einlegen, Kupplungshebel loslassen. das passt.

Aber kein Lämple im Tacho. Und das Motorrad geht aus, wenn ich bei eingelegtem Leerlauf den Seitenständer ausklappe.

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 12. Jul 2016 11:46
von Blechle
Dann tippe ich eher auf das Lämpchen, bzw. die dahintersteckenden Sensoren/ für den eingelegten Gang.
Der Seitenständerschalter signalisiert ja nur ob der Seitenständer ausgeklappt ist oder nicht. Die Info, dass der Leerlauf drin ist (und der Motor gestartet werden darf) muss ja auch noch woher kommen.

Gruß Blechle

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 12. Jul 2016 12:20
von Lille
Das ist eben die Frage, wo die Information angegiffen wird - am Birnchen oder am Leerlaufschalter.

Seitenständerschalter ist ja erst das nächste Rädchen (der nächste Sensor) in der Kette.

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 12. Jul 2016 13:12
von blahwas
Seitenständerschalter funktioniert offensichtlich, sonst wäre der Motor immer aus.

Da der Motor auch im Leerlauf ausgeht, wenn der Seitenständer ausklappt, ist der Leerlaufschalter defekt, und nicht das "Birnchen" (LED).

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 12. Jul 2016 13:28
von Gottfredl
Und der Leerlaufschalter steckt im Getriebe, oder?
lg
Gottfried

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 12. Jul 2016 17:35
von Luzifear
Tach,
Gottfredl hat geschrieben:Und der Leerlaufschalter steckt im Getriebe, oder?
zum Glück ist dem nicht so. Wenn du die Ritzelabdeckung demontierst,
dann findest du den "Neutralswitch" oberhalb von der Getriebeeingangswelle,
die Farbe vom Kabel sollte grün sein.

Tante Edit sagt, es gibt zwei Abgriffe auf dem Weg zum Kombiinstrument, einmal zur ECU
und dann noch zur Relaisbox, da wird dann sicherlich auch der Motor ausgeschalten.

Servus, die Luzi

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 12. Jul 2016 17:56
von madbow
Der Leerlaufschalter schaltet gegen Masse (-).
Der Leerlaufschalter befindet sich auf der linken Seite am Motor schräg unterhalb vor der Ritzelabdeckung.

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 12. Jul 2016 18:30
von Lille
Ritzelabdeckung = das, was man demontiert beim Kettenwechsel?

Kenne ich - da war ich neulich schon mal. :D

Schalter ist bestellt - kostet 11,60€ + Mwst. :top:

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 13. Jul 2016 00:20
von Silver Surfer
Wenn du letztens in der Nähe dran warst, würd ich als Erstes nach einem Wackler oder versehentlich gelöstem Stecker schaun.
Viel Glück!

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 13. Jul 2016 09:17
von Lille
Letztens = letzten Herbst

Oder: Vor 18.000km :pfeif:

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 15. Jul 2016 17:59
von Lille
Leerlaufschalter ausgetauscht (neu) - aber Kontrolllicht im Dashboard bleibt dunkel, und das Motorrad geht immer noch aus, wenn ich es im Leerlauf auf den Seitenständer stellen will. :sorry:

Und nu? :oops:

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 15. Jul 2016 18:18
von awv99
Ohne dass ich die 650 Versys nun kenne,

gibt es nach meiner Erfahrung mit Mopeds

4 Punkte die zu kontrollieren sind:

1.) Seitenständerschalter
2.) Schalter an der Kupplungsarmatur
3.) Leerlaufschalter am Getriebeausgang
4.) alle Kabelverbindungen von und zu den obigen.

Viel Erfolg

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 15. Jul 2016 18:39
von Luzifear
Tach,
awv99 hat geschrieben:4.) alle Kabelverbindungen von und zu den obigen.
mein persönlicher Favorit in diesem Fall.

Servus, die Luzi

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 17. Jul 2016 19:38
von Lille
Seitenständer schließe ich aus - erstes Problem ist ja das nicht-leuchtende N-Lämpchen.

Leerlaufschalter habe ich ja gewechselt gegen einen neuen - der Schalter war's also auch nicht.


Kann man irgendwie nachmessen, ob der Leerlaufschalter das Signal überhaupt bringt, das er sollte? Messgerät ist vorhanden, aber ich weiß nicht, was da "rauskommen" sollte. Könnte mir das jemand beschreiben, was wie messen? :thx:

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 17. Jul 2016 19:57
von bakerman23
Wo gehen die Kabel vom Leerlauf Schalter den hin?

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 17. Jul 2016 21:46
von madbow
Zum Motorsteuergerät, zur Anzeigelampe im Bordinstrument und zur Relaisbox. Ich kann jetzt auf die Schnelle nicht sicherstellen, ob die Farbangabe im Schaltplan im Downloadbereich wirklich korrekt ist, aber danach soll die Kabelfarbe grün sein.

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 17. Jul 2016 22:11
von blahwas
@Lille
Stelle das Multimeter auf "Ohm" der "Kiloohm" und halte es an die beiden Pole. Sollte zwischen 0 (oder "wenig") und "viel" (nicht messbar = offen = das angezeigt wird wenn du Messspitzen in der Luft hast bis ca. 50 Kiloohm).

Re: Leerlauf verloren

Verfasst: 17. Jul 2016 22:14
von Lille
Also Widerstand sollte zwischen 1 und N unterschiedlich sein? Vom Ausgang des Leerlaufschalter gemessen auf? Masse?

Der Leerlaufschalter hat nur einen Anschluss.