Seite 1 von 1

Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 22. Mär 2008 15:24
von Theo
Wilbers Federbein Typ 640

Die Grundausführung des Wilbers-Racing-Suspension-Monoshocks wartet mit derselben Technik auf, wie die aufwändigeren Versionen. Der Unterschied liegt im Verzicht auf den außenliegenden Ausgleichsbehälter und die Einstellmöglichkeiten in der Druckstufe. Es macht keine Kompromisse in punkto Ansprechverhalten und Haltbarkeit. Radialkolben, Naßlaufführung, teflongeführte Pendellager und weitere Merkmale definieren hier den Standard für ein Basis-Federbein neu. Selbstverständlich ist auch hier die Federbasis stufenlos und die Zugstufe durch ein offenes Bleedsystem mit 22 Klicks über einen extrem breiten Bereich einstellbar. Das Federbein ist mit vielen Extras aus dem Hause Wilbers nachrüstbar.

Freigabe:

Hersteller: Wilbers
Artikel-Nr.: 640-725-00

Bezugsquellen:
Wilbers Products GmbH
Forumshändler Detlef Plein

Re: Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 17. Nov 2010 18:46
von peterS
Hat es denn jemals eine/r ausprobiert? Und wenn ja, wie ist es?

Gruss

peterS

Re: Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 17. Nov 2010 19:46
von Detlef Plein
peterS hat geschrieben:Hat es denn jemals eine/r ausprobiert? Und wenn ja, wie ist es?

Gruss

peterS
Meines ist schwarz :D
Benutz doch mal die Suchfunktion, allein ich habe das Federbein bestimmt 30 mal für die Versys verkauft. Alle Kunden sind zufrieden.
Es spricht besser an, ist einfacher zu verstellen und dadurch das es individuell zusammen gebaut wird auch für schwere der leichte Fahrer
voll einsetzbar.

Re: Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 18. Nov 2010 07:03
von der12er
da ich mit dem typ 640 nichts anfangen konnte :?
habe ich auf den post von detlef gewartet
da ich das federbein bei ihm gekauft habe

es ist gut

Re: Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 18. Nov 2010 08:59
von Sonnenhut
Das Federbein ist mit vielen Extras aus dem Hause Wilbers nachrüstbar.
Welche Extras?

Was kostet das Ding?

Und was heisst: Angepasst an Fahrergewicht? Ändert sich dadurch die ja recht knappe Zuladung? D.h. verträgt die Versys dann mehr als 180Kg?

Re: Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 18. Nov 2010 10:27
von gunigs
Habs auch, bin sehr zufrieden, schöner Nebeneffekt, ich kann auf dem Moped sitzend, ohne
Werkzeug die Dämpfung verstellen, wenn's mal von sportlich auf Knüppelstrecke und umgekehrt geht.
Das Federbein wird von Wilbers auf Fahrergewicht optimiert, kann aber wenn ich meine
Federvorspannung sehe bestimmt auch 200 KG Fahrergewicht ab, aber die Versysdaten begrenzen die
Zuladung.

Re: Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 18. Nov 2010 14:07
von Detlef Plein
Sonnenhut hat geschrieben:
Das Federbein ist mit vielen Extras aus dem Hause Wilbers nachrüstbar.
Welche Extras?

Was kostet das Ding?

Und was heisst: Angepasst an Fahrergewicht? Ändert sich dadurch die ja recht knappe Zuladung? D.h. verträgt die Versys dann mehr als 180Kg?
Du kannst eine Tieferlegung einbauen lassen, oder eine hydraulisch Federvorspannungsverstellung

Dieses Jahr noch 449,00 € abzg. %
nächstes Jahr 479,00 € abzg %

Ich wiege 100 kg meine frau etwas über 70, unser Gepäck ( zwei Riesenkoffer ) locker jeder 15 Kg, damit fährt die Versys wie auf Schienen. Trotzdem ist das zulässige Gesamtgewicht dann überschritten....

Re: Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 13. Jul 2019 09:16
von pebeko
Hallo Zusammen,

ich möchte kurz mal berichten, nachdem ich (hier in Berlin) mir von einer Wilbers-Fachwerkstatt, das Wilbers 640 und progressive Gabelfedern habe einbauen lassen.
Ich fahre meine damals neue Versys seit September 2013. Mittlerweile hat sie knapp 60.000 km auf dem Buckel und macht mich noch immer froh.
Nun zu den Fahreindrücken nach den ersten 100 km. (Das ist zwar noch nicht so viel, aber dafür sind die neuen Eindrücke noch frisch.)
Das veränderte Fahrverhalten ist total faszinierend. Ich kann das nicht technisch beschreiben, aber das Motorrad vermittelt den Eindruck weicher gefedert zu sein und gleichzeitig satter auf der Straße zu liegen. Als würde man auf Schienen fahren. Die Lastwechselreaktionen, beim Schalten, oder bei Gasannahme und Gaswegnehmen fallen meinem Eindruck nach auch deutlich geringer aus.
Eine Investition, die sich auch nach der langen Laufzeit, aus meiner Sicht total gelohnt hat. Die Versys ist noch mal deutlich besser geworden. Der Einbau hat übrigens (ohne Teile) ca. € 200,- gekostet.
Peter
P.S. Danke an alle, die im Forum vom Wilbersumbau schon geschwärmt hatten.

Re: Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 13. Jul 2019 10:58
von Umsteiger
Glückwunsch Peter, gute Entscheidung 👍
Fahre die gleiche Wilbers Kombination in meiner MT—07 Tracer und bin ebenfalls sehr zufrieden. Investionen ins Fahrwerk lohnen sich m.M.n. beim Mopped immer noch am meisten.
Wo hast du es in Berlin einbauen lassen.

Grüße

Umsteiger

Re: Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 14. Jul 2019 08:38
von pebeko
Ja, danke, auch gestern nach einer weiteren Fahrt durch Brandenburg kam ich Abends nach Hause und hatte das Gefühl ein neues auf jeden Fall besseres Motorrad unter dem Popo zu haben.
Den Umbau habe ich bei Boxer-Technik-Berlin machen lassen. Die sind von Wilbers zertifiziert und bauen nicht nur Boxer um. Ich war einmal dort um die Versys besichtigen zulassen, meine Wunschteile anzugeben, Fahrstil, Gewicht solo, mit Sozia, mit Gepäck und dann drei Wochen später zum Einbau. Ich habe den Eindruck, die wissen was sie tun und empfehle die gerne weiter.
Peter

Re: Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 14. Jul 2019 09:07
von Umsteiger
Huch, beim BMW Spezialisten also.
Was hat der Einbau und die Abstimmung gekostet?

Grüße
Umsteiger

Re: Federbein Wilbers Typ 640

Verfasst: 14. Jul 2019 11:03
von pebeko
Ziemlich genau € 200,-. Ist ganz gut, finde ich.