Seite 1 von 1

Hyperpro Standart StreetBox, Geldwert

Verfasst: 26. Okt 2016 22:05
von PeWe
Seit längerem spiele ich mit dem Gedanken, Federbein und Gabelfedern zu verbessern. Die aktuellen haben ja nun bereits ein paar Jährchen auf dem Buckel und trotz meiner Zufriedenheit mit der Versys wünsche ich mir immer mal wieder etwas mehr Federungskomfort und vor allem eine etwas satter Straßenlage auf schlechten Straßen.
Ich habe entsprechend im Forum auch bereits verschiedene Möglichkeiten Themen zu Wilbert 640 usw gelesen und bin dabei auch über Hyperpro gestolpert. Diese bieten mit der Standart StreetBox ein interessantes Angebot an (auch wenn leider ohne hydraulische Verstellung).
Gibt es im Forum Erfahrungen mit diesem Set? Oder sollten lieber die zusätzlichen € für die bekannten Marken ausgegeben werden.

Schon einmal danke im Voraus!

Re: Hyperpro Standart StreetBox, Geldwert

Verfasst: 27. Okt 2016 18:37
von Luzifear
Tach,
das größte Problem ist der Verschleiß an der Gabel, dadurch stellt sich nach einiger Zeit
so ein schwammiges Gefühl ein und irgendwann hat man ein total ungutes Fahrgefühl.
Bei mir hat eine komplette Überholung der Gabel und der Einbau von progressiven Federn (Wilbers) geholfen,
danach hast du das Gefühl ein völlig anderes Mopped zu fahren.
Wenn das noch nicht reicht, dann kannst du immer noch ein anderes Federbein nachrüsten.
Allerdings wäre es ratsam auf Wilbers zurückzugreifen, dann bekommst du ein Produkt das
auf dein Körpergewicht abgestimmt ist, bei Hyperpro gibt es ein Federbein von der Stange.

Servus, die Luzi

Re: Hyperpro Standart StreetBox, Geldwert

Verfasst: 28. Okt 2016 22:11
von PeWe
Danke für die Rückmeldung. Das werde ich mal berücksichtigen. Muss ich mal mit meinem Freundlichen quatschen.

Re: Hyperpro Standart StreetBox, Geldwert

Verfasst: 31. Okt 2016 09:26
von MaT5ol
Heute ist dr letzte Tag für die 20% Wilbers Aktion!
Gabelfedern sind (leider!- warum machen das die Hersteller eigentlich nicht ab Werk?!) fast immer eine gute Investition, - ich habe seit ner Woche ein 641 drin. Habe zwischen 640 und 641 geschwankt, weil ich dachte keine getrennt einstellbare Druckstufe zu brauchen und den AGB eigentlich nicht wollte. Ganz auf verstelkbare Druckstufe wollte ich aber auch nicht verzichten sonst hast du ja das Gleiche wie beim Original (das nicht schlecht ist und mit dem Nadellager im unteren Befestigungsauge auch aufwendig gefertigt!) Deshalb ist es eben das 641 geworden (AGB sitz jetzt einfach links am Mopped wo er ganz gut hinpasst!) und was soll ich sagen: Nach anfänglicher Enttäuschung (so unkomfortabel war das originale auch wenn ganz zugeknallt) und diverser Einstellung (so gautschig war das Originaleauch wenn ganz offen! :dizzy: ) hab ich ziemlich schnell die für mich optimale Einstellung gefunden: Komfortabel sämig straff!
High speed Druckstufe recht weit offen (5 klicks), Low speed Druckstufe etwas weiter zu (10klicks) Zugstufe dagegen recht weit zu (15klicks) Damit schluckt sid kurze Stösse prima und bleibt bei langen Wellen stabil. Könnte den Federweg noch besser ausnutzen (vermutlich etwas viel Vorspannung bei recht harter Feder) aber das braucht noch ein Weilchen und ganz perfekt wird es eh nie... trotzdem eine echte Empfehlung für die Versys für den der es will. Muss man nicht haben aber macht aus einem guten Hinterteil ein sehr gutes! :dance:
(Die hydraulische Federvorspannung hab ich mir gespart, da meistens alleine unterwegs und mit 200 recht teuer, die Längen verstellung hab ich aber geordert, da varaibel und mit 50 günstiger als jeder Hebel...hab aber noch nicht dran rumgespielt, da mir die Versys momentan so passt bzgl. Handlichkeit, - obwohl...: ein bisschen mehr geht immer! ;) - gezahlt hab ich jetzt übrigens 559€ :oops: )