Seite 1 von 13

Anhänger zum transportieren von Motorrädern

Verfasst: 23. Sep 2009 13:46
von Grottenolm
Hi,

dieses Mal geht es nicht um Gepäck an der Versys, sondern um die Versys als Gepäck!

Die V soll auf einem Motorradanhänger gepackt werden.

Hatr dies schon mal jemand gemacht?

Wo habt Ihr die Spanngurte befestigt?

Danke für alle Hilfe!

Gruß´

Grottenolm Detlef

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 23. Sep 2009 14:12
von Detlef Plein
Am sichersten vorne re / li über die untere Gabelbrücke je einen Gurt durchziehen und gut in die Federn ziehen.
Hinten re / li in den Hilfsrahmen wo die Soziusrasten dran sind, ebenfalls schön in die Feder ziehen.

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 23. Sep 2009 20:31
von Detlef Plein
@ Detlef noch mal als Nachtrag, ich hatte keine Lust im andren Forum zu antworten.

Diese Gurte habe ich auch, nutze sie aber nicht mehr aus zwei Gründen:
Bei einem Alulenker ist die Gefahr diesen krumm zu ziehen sehr groß,
viele Lenker sind vibrationshemmend in Gummi gelagert, die kann man auch schlecht spannen.

Ich verzurre seit ca 20 Jahren meine Mopeds auf dem Hänger oder im Transporter. Ich habe die Maschinen immer in die Federn gezogen weil ich nicht will das diese während der Fahrt anfangen sich zu bewegen ( ein / aus federn ). Wenn man zwei 250 kg Mopeds auf dem Hänger hat und durch ein Schlagloch fährt und diese gleichzeitig einfedern bringt das eine Menge Unruhe in die Fuhre. Da ich ja auch Anhänger vermiete muss ich meinen Kunden oftmals zeigen wie ein Moped festgezurrt wird. Ein Gurt über die Sitzbank ist unsinnig weil das Moped dadurch nicht fixiert wird, die Maschine kann sich unter dem Gurt seitlich bewegen.

Ich bin zwar kein LKW Fahrer und behaupte auch nicht das meine Meinung die einzig richtige ist, aber zigtausende Kilometer mit verzurrter Maschine ergeben einen reichen Erfahrungsschatz. :cry:

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 23. Sep 2009 20:47
von Sigi
Hallo Grottenolm,haben unsere V.auch huckepack in die Dolomiten getragen.Lenker nur leicht gespant
P1010022(1).JPG
um die Motorräder gerade zu halten.

Grüße Sigi ;) U.Karl-Heinz 8-)

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 23. Sep 2009 20:48
von bradpit
Im Prinzip braucht man noch nicht mal einen Spezialhänger, ein einfacher Pritschenanhänger oder ein Pritschenbus genügt.
Den Motostay auf die Pritsche stellen Motorrad aufschieben (Maschiene steht sicher weil das Vorderrad eingeklemmt ist)und alleine nach Detlefs anweisung verzurren. :pfeif:

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 23. Sep 2009 20:55
von scha2726
Aus meiner 18 Jährigen Bundeswehrerfahrung und mehreren Bahnverladungen von Radpanzern (Fuchs):

Reifen Blockieren (Keile) und Panzer mit Ketten verzurren. Dabei wird der gesamte Panzer in die Federung gedrückt.

In meiner gesamten Dienstzeit ist kein Panzer runtergefallen...

hätte ja auch in der Zeitung gestanden :floet

(Das Gleiche habe ich auch im ER6 Forum gepostet :pfeif: )

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 23. Sep 2009 21:18
von versystourer72
Eigentlich ist ja schon alles wichtige hier gesagt worden. Ich habe trotzdem noch etwas zu diesem Thema beizusteuern.
Der Tourenfahrer hat sich in seiner Ausgabe 01/2008 auch diesem Thema angenommen. Hier kann man nochmal alles über Motorradtransport, geeignete Spanngurte, alternative mit dem DB-Autozug und Tempolimits für Gespanne im Ausland nachlesen.
Wer Interesse hat, kann diesen Artikel per Email zugeschickt bekommen. Kontaktiert micht bitte über PN.
Die Datei ist 574 KB groß, ein PDF Dokument und mit Adobe Reader zu öffnen

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 20. Jun 2010 12:05
von AndreasD
Detlef Plein hat geschrieben:Am sichersten vorne re / li über die untere Gabelbrücke je einen Gurt durchziehen und gut in die Federn ziehen.
Hinten re / li in den Hilfsrahmen wo die Soziusrasten dran sind, ebenfalls schön in die Feder ziehen.

So hat sie mein Händler gestern auch befestigt, als ich sie mit dem Anhänger abgeholt habe. Mit den Gurten hat er sie richtig in den Federweg reingezogen. Ich hatte als absolute Laie in Sachen Transport ein sehr gutes Gefühl dabei.

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 20. Jun 2010 12:19
von Detlef Plein
Mittlerweile habe ich aber ein System welches die Federn der V nicht beim Transport so belastet. Ich benutzte keine Gute mehr, sondern habe an meinem Anhänger ein spezielles Transportsystem montiert. Könnt ihr Euch in meinem Shop unter "Technik" ein Video zu ansehen.
Nachdem ich jetzt einige tausend Kilometer damit gefahren bin sage ich "einfach spitze"
Vor allem keinerlei Scheuerstellen mehr von Gurten, superschnell beladen und befestigt, geht sogar alleine...

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 20. Jun 2010 12:24
von gunigs
Ich sichere für den Fall eines Auffahrunfalls, unten am Mopedrahmen nochmal nach vorn und hinten,
mit kräftigen Gurten, im dem Fall werden nämlich etliche Tonnen frei (Bekannter hatte denn Fall),
das Möp landet dann auf dem Autodach. :aua: :pfeif:

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 19. Feb 2011 19:54
von jonny
Detlef Plein hat geschrieben:Mittlerweile habe ich aber ein System welches die Federn der V nicht beim Transport so belastet. Ich benutzte keine Gute mehr, sondern habe an meinem Anhänger ein spezielles Transportsystem montiert. Könnt ihr Euch in meinem Shop unter "Technik" ein Video zu ansehen.
Nachdem ich jetzt einige tausend Kilometer damit gefahren bin sage ich "einfach spitze"
Vor allem keinerlei Scheuerstellen mehr von Gurten, superschnell beladen und befestigt, geht sogar alleine...
So heute hatte ich endlich Zeit und Lust das Moto Cinch Befestigungssystem von Detlef auf meinen Anhänger zu montieren.Hab mir noch eine Schiene da zu Bestellt um ein bisschen flexibler zu sein. (zweit Motorrad, Kumpels usw. ) Montage ist ja kein Problem, also Moped drauf, einhängen Bügel zu und fertig. 8-) War natürlich ein bisschen skeptisch und hab gerüttelt und geschüttelt bis ich zu den Entschluss gekommen bin, könnte eigentlich heben. :pfeif:
Muß ja zugeben das es ohne 10 Spanngurte :crazy: schon seltsam ausschaut.
Also rein ins Auto zum Testen, erst langsam, dann schneller, dann in den Punkten.Zum Abschluss hab ich mir noch eine Schotterstraße ausgesucht, auch diese wurde mit Bravur bestanden. :top:

LG. Jonny

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 20. Feb 2011 10:16
von Larac4
Hallo Jonny, kannst du von deinem Umbau bitte Bilder machen?

Vielleicht wäre das auch für mich interessant. :top:

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 20. Feb 2011 10:30
von jonny
Larac4 hat geschrieben:Hallo Jonny, kannst du von deinem Umbau bitte Bilder machen?

Vielleicht wäre das auch für mich interessant. :top:
Na klar, aber erst Morgen

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 26. Feb 2011 20:57
von jonny
Hat leider ein bisschen länger gedauert :pardon:

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 26. Feb 2011 21:15
von Larac4
Nen Humbaur Hochlader....

Kann man die Schiene auch wieder schnell entfernen?
Was kostet das Teil?


Da wird meine Versys draufstehen.
2875

Ürigens, netter Aufbau :top:

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 26. Feb 2011 21:31
von jonny
Larac4 hat geschrieben:Kann man die Schiene auch wieder schnell entfernen?
Was kostet das Teil?
Hab sie mit 4 schrauben fest gemacht, für die Muttern musst du halt unter den hänger kriechen.
Ca. 200 mit Schiene,ohne ca.160

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 27. Feb 2011 06:31
von Detlef Plein
jonny hat geschrieben:Kann man die Schiene auch wieder schnell entfernen?
Was kostet das Teil?

Hab sie mit 4 schrauben fest gemacht, für die Muttern musst du halt unter den hänger kriechen.
Ca. 200 mit Schiene,ohne ca.160
Ich vermute mal das ist zu wenig, nimm wirklich jedes Loch, die Schiene biegt sich sonst u.U. durch und die V nuss drunter leiden. Ich habe sogar zusätzliche Löcher gebohrt. Sischer is sischer...

@ Larac Warum willst Du die Schiene entfernen ?

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 27. Feb 2011 09:50
von Larac4
Ich benötige den Anhänger auch zu anderen Zwecken als den Motorradtransport. Da brauche ich auch eine ebene Ladefläche. Die Schiene geht sowieso nicht, ich brauch einzelne Befestigungspunkte (die sind aber leider nur eingeschränkt nutzbar), da ich ja noch eine eingelassene Motorradschiene habe.
O.k., ich könnte natürlich die Schiene auch teilen, und für versenkten Einbau gibt es ja auch welche von Airline :think:
Problem gibt es wohl eher beim Wechsel vom Motorrad oder wenn ein Zweites mit drauf soll??

Diese Befestigungen hast du auch in deinem Transporter drin?! Kosten also ca. 80€ / St.??

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 27. Feb 2011 11:05
von Detlef Plein
Bei jedem System sind ja zwei einzelne aufnahmen dabei, eine re eine li von der Schiene anbringen und fertig.
Ich habe auch noch einzelne aufnahmen da die ich abgeben könnte wenn man sich nicht die Schienen kaufen will.
Ich habe aber sowohl auf dem Hänger als auch im Transporter die Schienen komplett drin da ich ja ständigt verschiedene Motorräder tramsportieren muss.

Re: Versys und Anhänger

Verfasst: 27. Feb 2011 11:10
von hansolo
Larac4 hat geschrieben:Nen Humbaur Hochlader....

Kann man die Schiene auch wieder schnell entfernen?
Was kostet das Teil?


Da wird meine Versys draufstehen.
2875

Ürigens, netter Aufbau :top:
Moin larac4...ist das das Parkhaus von Cham ? :?