Seite 1 von 2

Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 29. Mär 2017 12:46
von axelbremen
So hatte mir im herbst den power azf die kv geschmissen, da seine kaltlauf eigenschaften hinlänglich bekannt sind und der preis auch unschlagbar war.

nun meine erfahrung auf der kv.

ähnlich wie beim sportsmart2 lässt sich die kv mit ihm sehr sportlich fahren. Handlich und leuchtfüßig und satter gripp in Schräglage.
Die eigendämpfung ist besser als beim sportsmart, aber im 2 personenbetrieb fühlt er sich ein wenig knautschig an.
den grip den er bietet ist mit der kv nicht aus zu nutzen, da ist eher das fahrwerk am ende und beginnt zu pumpen. Das summiert sich dann mit dem knautschen des reifens und fühlt sich etwas indifferent an. Die laufleistung bei mir beträgt hinten nun 3800 km und er ist rundum bei 1,7 mm. Vorne sueht er noch mie neu aus.
werde nun wieder auf sportsmart 2 wechseln da ich noch einen satz im keller habe. Resümee meiner seits.
wenn schon sportreifen..... dann ist der dunlop trotz des höheren preises die bessere wahl. Denke die karkasse des power ist für das gewicht der versys zu weich.

Gruss axel

Re: pilot power 2ct auf der kv

Verfasst: 29. Mär 2017 14:28
von awv99
Imho hatte der alte Pilot Power auch das Problem, ab gut der Hälfte seiner Lebensdauer
nur noch sehr unhomogen in Schräglage zu fallen (extrem ungleichmässiger Verschleiss am V.-Reifen)
und hatte auch bei Höchstgeschwindigkeit ein Problem mit der Stabilität .

Dafür war er sehr gut bei Näse und Kälte (zulasten einer wirkliche Reserve bei extrem hohen Temp. wie sie bei einem Rennstreckentraining auftauchen)

Re: pilot power 2ct auf der kv

Verfasst: 29. Mär 2017 14:38
von axelbremen
Nach 3800 km ist ende. Hat sich bei mir nicht verschlechtert in dieser zeit. Das dahrverhalten ist von vorn herein so gewesen. Der vr sieht wie neu aus.
gruss axel

Michelin Pilot Power 2CT

Verfasst: 18. Jun 2020 12:13
von Ackerschnacker
Hallo,
hat jemand Erfahrungswerte über diesen Reifen auf der KV ?
Gruß

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 18. Jun 2020 12:46
von blahwas
Habs mal mit dem alten Thema zusammen geführt.

Allgemein ist der 2CT genau wie der originale Pilot Power ein guter Reifen für alle Lebenslagen, möchte aber warm gefahren werden und hält nicht lange. Der 2CT ist nur an den Flanken noch weicher, sonst der gleiche Reifen. Es gibt schon diverse Nachfolger.

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 18. Jun 2020 15:13
von SiRoBo
Den Ur-Pipo muss man nicht warmfahren, wird beim Pipo 2ct genau so sein wegen der fast identischen Gummimischung.

Mit Rastenkratzen aus der Garage ist jetzt vielleicht nicht anzuraten, aber auch im kleinen Kaff hat er am Ortsausgang schon vollen Grip. Deshalb auch ein echt guter Reifen bei kalten Temperaturen und Nässe! Und Grenzbereich bei Nässe bisher ungeschlagen auf meinen Moppeten! Wenn nur die wenige Laufleistung nicht wäre...

Die KV im Soziusbetrieb könnte durchaus zu schwer für den Reifen sein. Der ist zum flotten Solo-Fahren auf ca. 200 kg ganz gut, nicht für ein voll bepacktes Eisenschwein. ;-)

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 18. Jun 2020 22:57
von Ackerschnacker
Hallo,
Danke erst mal für eure Rückmeldungen. Werde ihn Anfang nächster Woche aufziehen und dann mal berichten wie mein Eindruck ausfällt.
Gruß

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 16. Sep 2020 23:45
von Ackerschnacker
Hallo,
hierr mein erstes Resümee zum Reifen ;)

Neuzustand
Michelin Pilot Power 2 CT HR 5,5 mm
Michelin Pilot Power 2 CT VR 3,8 mm
_________________________
HR 5,4 mm
VR 3,7 mm

nach 2197 Kilometer
_________________________
HR 2,5 mm
VR 2,45 mm

nach 5923 Kilometer

Geradeauslauf auch bei höheren Geschwindigkeiten ohne Pendeln oder ähnliches.
Bei Regen sehr griffig.
Läuft ein wenig Spurrillen nach.
Fahre überwiegend solo und Gesetzeskonform ;)

Mal sehen wann die Verschleißgrenze erreicht ist.

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 25. Nov 2020 15:50
von Ackerschnacker
Hallo,
das Ende ist erreicht. 7445 Kilometer sind rum und der Wechsel ist fällig. Für 180 € ein akzeptabler Fahrspaß.
Bis auf das Nachlaufen von Spurrillen, war der Reifen bis zum Ende gut Fahrbar. Zum Ende hin ließ sich die Kante am Hinterreifen nicht mehr mit Kurvenbügeln glätten.
Halt Norddeutschland. :heul:
Reifen Möpi.jpg

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 16. Jun 2022 13:56
von kautabbak
Mal sehen ob es neue Erkenntnisse gibt :D
Start bei 101.900 km
VA zw 3,5 und 4 mm
HA 5,5 mm mittlere Lauffläche, Flanken 4,5 mm

Wenn ich das nochmal alles lese, hätte ich vllt den Hinterreifen des Avon Spirit ST noch aufheben sollen, der hätte dann mit dem Vorderreifen vom PP2CT aufgebracht werden können :think:

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 16. Jun 2022 15:13
von awv99
Nur mal so für mein Interesse...

Wie kommt man auf einen
( damaligen) Sport -Reifen
dessen Entstehung nun ca. 15 Jahre her ist...?

Bei der heutigen Auswahl an aktuellen Reifen auch speziell für Tourenmopeds, mutet es
für mein beschränktes Verständnis
irgendwie seltsam an
auf den Pilot Power ( mit oder ohne 2ct) zu kommen....

Ist es der günstige Preis,
oder was spricht für die Wahl...?

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 16. Jun 2022 15:44
von Detlef Plein
Der beste Reifen den ich auf meiner XJR 1200 gefahren habe war der MPP 2 CT. Nur wenn es richtig heiß war fing er an etwas zu schmieren, aber immer kontrollierbar. Und die XJR wurde nicht um die Kurven getragen :pfeif:

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 16. Jun 2022 18:01
von kautabbak
Eigentlich ganz einfach: Neugier / Interesse.
Ich hatte den noch nicht auf der KV!
Ich probiere gerne alles aus und mache mir mein eigenes Bild. Manche sind von dem bis heute begeistert, ich will wissen warum.
Bevor du dich wunderst, der nächste wird der Z8 sein :coffee:
Danach wird es wieder aktueller und ein Wiederholungstäter ;)

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 16. Jun 2022 19:16
von Uwe_MY
Ich kenne den 2CT seit seiner Markteinführung. Für mich ist es einer der besten Reifen der je entwickelt und hergestellt wurde. Und da sich an der Physik die letzten 15 Jahre nicht viel verändert hat fahre ich den 2 CT auch heute noch.

;)

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 16. Jun 2022 20:11
von awv99
An der Physik hat sich
;-) ( *bis weiteren Erkenntnissen in der Quantentheorie dazukommen *)
nix geändert,
aber in der Weiterentwicklung der Reifen
imho schon.

Aber es ist natürlich alles Geschmackssache und von persönlichen Eindrücken, Anforderungen und vom Motorradtyp geprägt.

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 7. Aug 2022 21:38
von kautabbak
Nach ca. 4.500 km ist hinten auf der Lauffläche Ende.
An den Flanken ist noch was dran.
Vorne an den Flanken 2,5 Mitte 3 mm.

Mir hat der Reifen mit ca. VA 2,35 bar, HA 2,75 bar gut gefallen. Preis-Leistung geht da in Ordnung.
Mit Regen war wieder nix.

Wie erwartet, hätte der Avon Hinterreifen jetzt mit dem Vorderreifen aufgefahren werden können.
Vllt. Könnte der Vorderreifen einen 2. Hinterreifen schaffen. Ich denke, ich wechsel komplett.

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 23. Aug 2022 19:49
von kautabbak
Heute den Reifen gewechselt, bei ca. 5.300 km.
Vorne war er nun auch durch, hinten hat er die amerikanische TWI Marke erreicht :pfeif:

Hab mich für den CTA3 entschieden, der ist im direkten Vergleich leider so geil, dass der PP2CT nicht gut weg kommt.
Sind halt 10 Jahre Entwicklung dazwischen :coffee:

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 12. Mai 2023 10:35
von Metaxa1987
Gibt es mittlerweile noch ein paar Piloten, die sich den PP2CT aufgezogen haben und etwas darüber sagen können?

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 12. Mai 2023 10:57
von Uwe_MY
Ich hatte den zwar nicht auf ner KV, aber auf meiner seligen Multistrada.

Fuhr den Reifen seit er auf den Markt gekommen ist. Erst auf ner Ducati ST3s, aber später auch auf der 650er Versys. Und dann, wie gesagt, knapp 10 Jahre lang auf der Multistrada.

Passte prima für mich. Hatte nie ein Problem, weder bei Kälte, noch bei Nässe, oder in Malaysia (650er) bei hohen Asphalttemperaturen.

Ich hab zwar auch andere ausprobiert, bin aber immer wieder zum 2CT zurückgekehrt.

Falls Du spezifische Fragen hast, einfach melden.

Cheers

Uwe

Re: Michelin Pilot Power 2CT auf der kv

Verfasst: 16. Mai 2023 19:04
von Metaxa1987
Hi Uwe,

genau das höre ich von brutal vielen Leuten!

Gepaart mit dem Satzpreis von um die 200€ ist das doch normalerweise ein "noBrainer".

Wie sieht es denn mit der eigendämpfung aus?