Seite 1 von 2

Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 5. Apr 2019 14:47
von Suitemeister
Nachdem mir im letzten Jahr abgesehen von einem Sturz so ziemlich alles passiert ist, was einem gravierend negatives passieren kann (Schaden durch Fremdeinwirkung, Diebstahl), bin ich nun umso glücklicher endlich wieder Mopped fahren zu können, wenn ich will.

Die neue Versys 1000 SE, in froschgrün als Grand Tourer. Mit verbautem Kettenöler (Scottoiler e-System), Navi (TomTom 550), und Tankrucksack (15l von Givi). Letztere beiden fehlen noch und werden nachgereicht, genauso wie das Topcase.

MAN, HAB ICH WIEDER BOCK! :D

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 5. Apr 2019 15:06
von fransjup
Sehr schön
Mein Neid gehört dir

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 5. Apr 2019 15:07
von blahwas
Glückwunsch zur SE! Ein ziemlich beeindruckendes Gerät!

Eignen sich die Nebelscheinwerfer eigentlich als Fußrastenersatz auf langen Autobahnetappen? ;)

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 5. Apr 2019 15:08
von Sonnenhut
:o sehr schön :clap:

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 5. Apr 2019 16:27
von andre
Gefällt mir auf den Fotos sehr gut!

Viel Spaß damit 😉

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 5. Apr 2019 17:21
von Dedra
Glückwunsch zur neuen KV SE,
viel Spaß und tolle, erlebnisreiche Touren!

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 5. Apr 2019 18:08
von Kawafahrer1100
Sehr schickes Moped.

Ich bin schon auf deine ersten Erfahrungsberichte gespannt. Zumindest hoffe ich das du uns teilhaben lässt.

Gruß
Michael

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 5. Apr 2019 18:13
von nexiagsi16v
Was ein schöner Dampfer! :clap:

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 5. Apr 2019 21:08
von Schelle66
Schöne Versys :top:

Gruß Schelle

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 6. Apr 2019 19:45
von Skalar-Fan
Hallo Suitemeister

HErzlichen Glückwunsch zur neuen KV:
In Natura sieht das Grün echt stark aus.
Wobei ich PERSÖNLICH mich noch nicht mit der Optik habe anfreunden können. Aber meine persönliche Meinung.

Trotzdem oder gerade Deshalb wünsche ich Dir mächtig viel Spaß mit Deiner Maschine :top: :clap:

Gruß
Jürgen

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 7. Apr 2019 10:36
von Luzifear
Tach,
Suitemeister hat geschrieben: 5. Apr 2019 14:47 Nachdem mir im letzten Jahr abgesehen von einem Sturz so ziemlich alles passiert ist, was einem gravierend negatives passieren kann (Schaden durch Fremdeinwirkung, Diebstahl), bin ich nun umso glücklicher endlich wieder Mopped fahren zu können, wenn ich will.
so läuft es doch immer im Leben, manchmal ist man der Hund und manchmal der Baum.
Jetzt kannst du endlich wieder der Hund sein, Glückwunsch! :D

Servus, die Luzi

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 9. Apr 2019 10:32
von Suitemeister
Ich bin auch wirklich extrem glücklich, endlich wieder der Hund sein zu können. :D

@blahwas: Ja, die Nebelscheinwerfer liegen extrem tief. Werd ich mich dran gewöhnen müssen, da ich (entgegen der STVO) die Dinger eigentlich immer angeschaltet habe.

Ansonsten danke für die Glückwünsche!
Erste Ausfahrt am Samstag war super. Der Quickshifter funktioniert super, wenn auch etwas weniger samtig als man es mit manueller Kupplung hinbekäme. Ansonsten sehe ich ehrlich gesagt wenige Unterschiede zur alten KV (meine war BJ 2017). Im reinen Fahrbetrieb sehe ich keine Unterschiede, die jemanden mit der alten KV zu einem Umstieg bewegen sollten.
Was mir aufgefallen ist, ist, dass das Popometer schon relativ schnell anfing zu schmerzen. Mal beobachten. Entweder ich bin es einfach nicht mehr gewöhnt, oder da hat sich was zum Negativen entwickelt. Gefühlt rutscht man automatisch immer etwas näher zum Tank als bei der alten, was zu einem unangenehmen Kniewinkel führt. Aber da möchte ich mir noch kein abschließendes Urteil erlauben. Weiterfahren, beobachten. :)

edit sagt:
@Skalar-Fan: Die Optik gefällt mir persönlich besser als die zweite Generation, sie schaut etwas grimmiger, einfach etwas moderner. Aber darüber zu diskutieren lohnt nicht. So sind halt die Geschmäcker. :cheers:

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 9. Apr 2019 11:26
von Hoinzi
Ich habe vor ein paar Wochen mal draufgesessen, der Sitz kam mir sehr hart vor, da kann ich den schmerzenden Hintern schon verstehen...

Die neue gewinnt optisch dadurch deutlich, dass die Scheinwerfer jetzt symetrisch leuchten.

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 30. Apr 2019 13:23
von Suitemeister
1x Düse des Ölers.
1x einfach so. :)

Zum Öler schreibe ich später nochwas. Die Kiste ist auch gerade bei der 1000er Inspektion. Nun bekomme ich auch den Tankrucksack, Navi (dazu kommen später auch noch ein paar Zeilen) und das Topcase.

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 7. Mai 2019 09:32
von Suitemeister
Hello again,

nochmal zum Öler (Scottoiler e-System). Mein Händler hat die Bedieneinheit des Ölers unter die Sitzbank verfrachtet. Fand das eigentlich erst keine so gute Idee. Aber mittlerweile muss ich sagen, dass aufgrund der vielen sowieso schon vorhandenen Knöpfe am Lenker ich die Idee eigentlich ganz charmant finde. Vergessen und losfahren. :)

Was mich nur etwas stutzig macht: Nach fast 1800 km soll die das Reservoir laut Anzeige immer noch komplett voll sein. Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Die Kette sieht gefühlt eigentlich gut geölt aus. Eingestellt ist Scotti auf 1 Tropfen alle 90 Sekunden.

Schwarmintelligenz, übernehmen Sie: Gibt es eine einfache Möglichkeit zu überprüfen, ob der Öler richtig funktioniert.
Prinzipiell hätte ich auch die Düse mit der Schräge parallel zur Ebene des Kettenrades ausgerichtet und etwas weiter oben platziert, oder? :?

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 7. Mai 2019 09:38
von locke
Warum schaust Du nicht einfach auf das Reservoir was noch drin ist? Oder must Du dafür das halbe Moped auseinander nehmen? Ansonsten kann man das moped sicherlich auch 90 Sekunden auf dem Ständer laufen lassen und schauen ob was tropft :)

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 7. Mai 2019 09:44
von marco1971
Habe meinen scottoiler vor kurzem auch eingebaut und das ist von der Position der Düse und auch mit der Schräge nach außen nach Anleitung.
Die Schräge nach Außen vermutlich, damit sie sich nicht zusetzt, wenn sie glatt am Kettenrad anliegt.
Evtl würde ich die Düse noch einen 1cm von der Kette nach oben drehen.
Mir ist beim alten Motorrad mal die Düse beim Rückwärtsschieben zwischen Kette und Ritzel gekommen. Brauchte ich dann eine neue. Seitdem etwas Abstand von der Kette.
Grüße Marco

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 17. Jun 2019 08:45
von Suitemeister
So, ich hab mir jetzt den Universal-Navihalter von SW-Motech geholt, und das Tomtom damit am Spiegelgewinde befestigt. Daher kann ich nun den Halter auf dem Lenker nun endlich entfernen.
Was mich ein bisschen stört, ist, dass diese Schrauben nun so weit rausstehen und zwangsläufig mit den Distanzhülsen verbaut werden müssen, weil die Schrauben sonst halb in der Luft stehen. Gibt es da Ersatz für, damit die Hülsen rauskommen? Und findet man irgendwo ein empfohlenes Anzugsmoment? :?

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 17. Jun 2019 10:19
von blahwas
Da müssten wohl einfach die Originalschrauben wieder rein. Am besten findest du jemanden zum tauschen in der Nähe, der den Lenkerhalter haben möchte.

Re: Suitemeisters zweite Versys

Verfasst: 21. Jun 2019 21:54
von Tatzelwurm2
Anscheinend werden die Versys 1000 SE GT Varianten vom Kawahändler aufgerüstet (Navihalter, Tankpads, Nebelscheinwerfer,...).
Mein Freundlicher hat mir alle getauschten Schrauben und sonstigen Teile mitgegeben. Die normalen Lenker Befestigungsschrauben sind entsprechend kürzere Inbusschrauben.
Das Anzugsmoment liegt bei knapp 30 Nm (28 od. 29)

Gruß, Tatzelwurm2 :dance: