Mehrere Fahrzeuge in der Familie

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Antworten
Nachricht
Autor
Serpen-Tina

Mehrere Fahrzeuge in der Familie

#1 Beitrag von Serpen-Tina »

Ist ja heute normal das in einer Familie mehrere Fahrzeuge sind. Zu überlegen ist, ob alle auf den gleichen Namen zugelassen und versichert sein sollten. Unsere Mopeds laufen zum Glück getrennt. Das hat uns schon viel Geld gespart :) . Als ich Pit im Urlaub in einer Baustelle hinten bzw. seitlich reinfuhr landete er in der Leitplanke und ich links im Graben. Meine Versicherung hat den Schaden an seinem Motorrad, an der Bekleidung und sogar Schmerzensgeld (Wadenbeinbruch) gezahlt. Wären beide Fahrzeuge auf seinen oder halt meinen Namen versichert gewesen hätte keiner gezahlt. Ein Versicherungsnehmer kann sich nicht selber schädigen! Also - solltet ihr , so wie wir, viel gemeinsam (nicht ZUSAMMEN) fahren ist die Gefahr eines Zusammenstoßes nicht von der Hand zu weisen. (Ich habe es schon 2x geschafft :pardon: )

Mit Gruß TINA

Benutzeravatar
Ander1971
Beiträge: 3007
Registriert: 11. Sep 2009 20:06
Geschlecht: männlich
Land: Italien
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 34000
Wohnort: Bozen (Südtirol - Italien)

Re: Mehrere Fahrzeuge in der Familie

#2 Beitrag von Ander1971 »

Interessant, bei uns in Italien ist die Rechtlage so, dass die Versicherung prinzipell nicht zahlt, wenn enge Verwandte einen Unfall bauen, auch wenn man nachweisen kann das es absolut unabsichtlich war.

lg
Ander
derzeit: Versys 650 weiß EZ 04/2017

Vorher:
Versys 650 schwarz, EZ 10/2009 83000 km
Suzuki V-Strom 650
Honda Dominator 650
Kawasaki KLE 500
Honda MTX 125 R
Honda XL 125 R
Fantic Issimo 50


Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz, verliere mit Respekt,
ABER GIB NIE AUF!!!!!!!!!

Bräwadda
Beiträge: 1953
Registriert: 16. Apr 2008 15:41
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger 1050 SE
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: graphit
zurückgelegte Kilometer: 17000
Wohnort: Marpingen
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Fahrzeuge in der Familie

#3 Beitrag von Bräwadda »

So ist das in der Ehe kaum meint der Mann er sagt wo es lang geht schon kommt die Frau von hinten und Du liegst im Graben! Typisch Frau :razz:
Ich bin ein Multitool

Serpen-Tina

Re: Mehrere Fahrzeuge in der Familie

#4 Beitrag von Serpen-Tina »

Aber ich hatte ein GANZ DOLLE schlechtes Gewissen. :oops: Obwohl - muß er denn immer da stehen wo ich fahren will? :wall:
Pit sagt aber doch immer wo es lang geht (ich kann keine Karte lesen :pfeif: )
Mit Gruß TINA

Benutzeravatar
Rossi_DO
Beiträge: 588
Registriert: 20. Jul 2009 08:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: grüüüüüüüüüün
zurückgelegte Kilometer: 39000
Wohnort: Dortmund

Re: Mehrere Fahrzeuge in der Familie

#5 Beitrag von Rossi_DO »

Serpen-Tina hat geschrieben:Obwohl - muß er denn immer da stehen wo ich fahren will?
Das würde mir an Deiner Stelle zu denken geben:
- Du machst alles nach.
- Du bist zu langsam - er ist immer schon da, wo Du danach vielleicht erst hin willst - und Du wunderst Dich, dass immer wer im Weg rumsteht.....

:abfeiern:

Ne schöne Jrooß
Rossi
Der Dottore 46 ist zwar auch ein Signore, aber nicht der wahre Signore Rossi...
Und das, was da unter "zurückgelegte Kilometer" steht, sind nur die Versys-Kilometer

Bild

Bräwadda
Beiträge: 1953
Registriert: 16. Apr 2008 15:41
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger 1050 SE
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: graphit
zurückgelegte Kilometer: 17000
Wohnort: Marpingen
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Fahrzeuge in der Familie

#6 Beitrag von Bräwadda »

Während der Fahrt kann ich auch keine Karten lesen aber ich kenne Frauen die schauen sich während der Fahrt schon mal Schaufenster an und knallen dabei auf parkende Autos! :respekt:
Ich bin ein Multitool

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“