Seite 1 von 2

Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 21. Okt 2019 20:40
von blahwas
Wir suchen einen Ort für das Höhentreffen 2020, vom 5.-12.9. (Sa-Sa).

Wer mag soll jetzt hier seinen Wunsch-Ort (Hotel + Stadt) vorschlagen. Darüber diskutieren wir eine Runde und ab 28.10. gibt's eine Abstimmung. Der Vorschlag mit den meisten Stimmen wird's dann.

Wir waren mit dem Höhentreffen schon in Tiers (Pension Rose, gibt es nicht mehr), in Barbian (auf diverse Hotels aufgeteilt weil keiner so viele Einzelzimmer anbieten wollte), 1x in Levico Therme und zuletzt 3x in Lavarone im Hotel du Lac.

Die Vorschläge sollen grob im Raum Südtirol - Dolomiten - Gardasee liegen, ausreichend Einzelzimmer biete und was zu Essen sollte man da auch bekommen. Eine Lage am Ende einer langen Sackgasse ist eher nicht so gefragt.

Probiert mal Neues

Verfasst: 22. Okt 2019 07:26
von Alpensegler
Mein Vorschlag ist Oasi Verde nähe Prestine.
Infos dazu könnt Ihr unter http://www.hoteloasiverde.it/de nachschauen.
Zimmer gibt es genügend. Ab 50 Personen gibt es noch ein Zusatzhaus, welches auch von diesem Hotel betrieben wird. Wir waren schon öfters in diesem schönen Bergdorf und haben uns dieses Jahr anschliessend nach dem Höhentreffen mit dem stressigen Hotel/Gabriel dort wieder erholt. Von dort könnt Ihr Touren zum und um den Garda See durchführen und ebenso lernt Ihr die Lombardei kennen. Ist auch eine sehr schöne Gegend und gehört ja zum Teil mit zu den Dolomiten. Die Brenta ist nicht weit weg.
Ihr könnt dort viele Motorradtouren, Fahrradtouren etc. machen. Die ersten Spitzkehren liegen gleich vor dem Hotel. Wer mal in die schönen Berge mit einem Motorrad hochfahren will, braucht eine Trialmaschine. Diese kann man bei früher Ankündigung evtl. beim Wirt leihen. Er bietet auch geführte Touren an. Auch ich kann Euch geführte Touren anbieten. Wieviel Pässe es ringsherum gibt, könnt Ihr ja mal selbst schauen. Auch die Seen Lago d Iseo, Ledro, Garda sind ganz in der Nähe.
Den schönsten Pass, den wir in diesem Jahr gefahren sind ist der San Marco.
Bei Interesse stelle ich gerne mal Bilder zur Verfügung. Das Zimmer hat mit Halbpension 54 € Person gekostet. Ist aber verhandelbar bei größerer Gruppe. Das Essen ist aus einer sehr umfangreichen Karte wählbar. Wer gar nichts findet, kann auch eine Super Holzofenpizza nach Wahl als Hauptgericht wählen :cheers: . Meist gab es einheimische Gerichte wie Fisch, Fleisch, Nudeln, Suppe, Bruschetta, Nachspeisen von der Küche erstellt, keine Fertiggerichte, und und und....... Der Wirt/in und seine Kinder können alle auch gut Deutsch. Ruft einfach mal an. Sie sprechen gerne mit Euch. Auch am Telefon. Die beste Erreichbarkeit ist ca. 10 Uhr bis abends.
Die Anreise zum Hotel kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Wer über das Stilfser fährt, hat sogar eine kürzere Anreise als sonst. Wer will, kann täglich zum Tanken nach Livignio fahren :D .
Die Schweiz ist auch mit Tagesausflug erreichbar.
Das schöne an diesem Teil der Dolos in Richtung Lombardei ist, dass dies nicht so überlaufen ist und man Italien wirklich noch erlebt.

Für vernünftige Fragen bin ich offen.

Euer Vertschüss(Alpi)

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 22. Okt 2019 08:50
von locke
Moin,
ich fand Lavarone sehr gut und würde auch wieder dahin fahren. Was da mit Andrea und Familie stressig sein könnte weiß ich nicht aber wird schon was gewesen sein.
Das von Vertschüß vorgeschlagene Hotel scheint etwas komfortabler zu sein.
Der Preis wird allerdings dann schon recht großzügig.
September ist Hochsaison also 58 € pro Person und für die meisten sollte es eine Einzelzimmer sein welches 13 € Aufschlag kostet, also 71€ pro Tag anstatt ?€ in Lavarone
Vorstellen kann ich mir das trotzdem. Waschplatz gibt es Trockenraum auch, Garage habe ich nicht gesehen.

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 22. Okt 2019 11:04
von kawacs
Das alte Gemäuer des "du Lac" hat seinen eigenen Charme, ist durchaus budgetfreundlich und für den Motorradurlaub völlig ausreichend. Lavarone ist ausserdem ein sehr günstiger Ausgangspunkt für Touren in den Norden, Süden und Osten. Richtung Westen, sofern man die Gegend um Lago Iseo oder Idro ansteuern möchte wird es allerdings zeitaufwändig, denn irgendwie muss man durch das dicht besiedelte Etschtal auf weniger schönen Strecken um den Gardasee herumkurven und das dauert eben seine Zeit.
Bei früheren Treffen hatten wir schon die Möglichkeit diskutiert, den Standort für das Höhentreffen Zug um Zug nach Westen in Richtung der oberitalienischen Seen zu verlagern und dazu würde der Vorschlag von Alpi ja passen. Die Region ist jedenfalls absolut sehenswert wie ich bei der Anreise vor zwei Jahren über Lugano und Como selbst erfahren konnte, siehe auch den Bericht zur Anreise von Karklausi in diesem Jahr.
Der Internetauftritt von "Oasi Verde" macht einen guten Eindruck. Das Freizeitangebot ist etwas besser, Knackpunkt in der Vorbereitung war in der Vergangenheit aber immer die Bereitschaft der Hotels, genügend Einzelzimmer, oder günstige DZ zur Einzelnutzung zur Verfügung zu stellen. Es bleibt abzuwarten was Oasi Verde dazu meldet.
Dem Vorschlag Oasi Verde könnte ich durchaus zustimmen, wohl wissend, dass dadurch mein Favorit, der Passo Manghen, eine deutlich längere Anfahrzeit bekommt.

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 22. Okt 2019 12:50
von Alpensegler
:] Dafür gibt es einen schönen Pool. Eine tollen Biergarten. Ja die Preise die ich nannte sind pro Person im DZ. Ich reiße da immer mit Kawaschneckle durch die Gegend. :]

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 22. Okt 2019 13:46
von karklausi
Ich werde wohl nicht zum Höhentreffen fahren können 2020, aber die Gegend dort ist klasse, wäre eine gute Alternative zu Lavarone, wenn die Fahrer bereit sind ein paar Kröten mehr auf den Tisch zu legen. Ich persönlich reise sehr viel, und beim Mopedfahren bin ich immer knauserig, damit noch Geld für andere Reisen übrig ist.
Aber- top Ausgangspunkt, kann ich bestätigen, wobei mein Eindruck dieser Ecke ist, dass vieleStrassen nicht so gut gepflastert waren, aber ich hab ja noch längst nicht alles gesehen dort.
Karklausi

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 22. Okt 2019 13:58
von blahwas
Ich fand Lavarone nicht so schlimm, aber ein Tapetenwechsel würde mir mal wieder gefallen. Ich wäre wohl bei beiden Orten dabei.

Kommen noch weitere Vorschläge?

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 22. Okt 2019 15:28
von jax
blahwas hat geschrieben: 22. Okt 2019 13:58 Ich fand Lavarone nicht so schlimm, aber ein Tapetenwechsel würde mir mal wieder gefallen...
Lavarone war/ist nicht nur nicht schlimm, sondern bietet

1. eine unglaublich tolle Lage. Ich war mir dessen überhaupt nicht sooo bewusst, erst beim Blick auf die Karte fällt das sofort ins Auge.Die "Oasengegend" ist wohl für Geländemoppeds top, aber gute Strassen gibt's da nicht so wirklich viele, Richtung Süden eh Essig, Richtung Osten nur eine Srasse mit ewig langem Pass (ca. 40 km bis Idrosee, ab da mehrere Möglichkeiten), Westen erst durchs Valcamonica um danach auch nur eine sehr begrenzete Auswahl zu haben, Richtung Norden ist es auch ziemlich weit bis zu irgendwelchen Pässen.
2. Der Zimmerpreis des Hotel Oasi ist schon prohibitiv zu nennen, da werden die Getränke sicherlich nicht nachstehen.
3. Der Pool wird um die angepeilte Jahreszeit auch nicht wirklich gut nutzbar sein.
4. Die angesprochen Garage gibt es zwar nicht, dafür darf man von dem hoffentlich Nachts abgesperrten Gelände viele Treppen nach oben zum Hotel klettern.

Ach so, fast in der Gegend (etwas weiter östlich habe ich auch schon einige Touren unternommen, und wo gingen die hin: natürlich noch weiter östlich, genau in die Gegend, in der wir die letzten Jahre waren :D


jax

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 22. Okt 2019 16:18
von Kawafahrer1100
Ich war erst einmal da, doch mir hat Lavarone gut gefallen und die Pässe die östlich liegen konnte ich noch nicht fahren. Von daher würde ich jederzeit wieder hinfahren. Gut finde ich auch das die Mopeds in der Garage geparkt werden können.

Michael

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 22. Okt 2019 17:38
von Umsteiger
Hi,
da hat der Robert wegen einer Misslichkeit, ich glaub der Lüfter im Bad war´s, oder?, ja eine richtige kleine "Vendetta" mit dem DuLac ;)
Ich war da jetzt 3 x und mir gefällt es gut. Aber klar, jeder wie er mag.
Ich muß daher aber nicht zwingend zum 4 x nach Lavarone fahren, ein wenig Abwechslung ist auch mal nett; täte es aber sofort, wenn die Leistungen, und hier zählen als Erstes die Strecken und dann das Hotel, nicht wenigstens gleichwertig wären.
Und wenn Jax, der alte Tourenfuchs, die Fahrmöglichkeiten rund ums Oasi Verde als eher eingeschränkt beurteilt, nehm ich das schon auf.
Denn schließlich geht es ja vor allem um eins: Fahrspaß.
Der höhere Preis im O.V. wäre mir nicht so wichtig, vorausgesetzt der Gegenwert stimmt. Zum Swimmingpool kann ich aber nur bemerken, dass ich, offenbar als einziger, beim diesjährigen Höhentreffen mehrmals im See war, der dem DuLac den Namen gibt. Herrlich, da kommt keine mit Wasser gefüllte Betonwanne mit. Bedauerlich finde ich im O.V. dann noch das Fehlen einer Garage; ist schon einfach beruhigend meine Kleine nachts kommod im abgeschlossenen Bett zu wissen. Und OffRoad Möglichkeiten wären mir nicht wichtig.
Ich denke mal Robert, vielleicht machst Du einfach mal eine unverbindliche Voranfrage für ein Angebot bei ca. 15-20 Teilnehmern. Dann haben wir mal eine Hausnummer und können weiter überlegen.

Schon wieder vorfreudige Grüße

Umsteiger

P.S: Ach ja, Johannes, den Begriff "Örtlichkeitsfindung" finde ich einfach köstlich. Großes deutsches Kino :D

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 22. Okt 2019 18:09
von blahwas
Das hieß schon immer so, aber nächstes Jahr können wir auch "Örtchenfindung" draus machen ;)

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 23. Okt 2019 14:08
von surfopi
Ich kenne die Gegend dort sehr gut. Als Ausgangspunkt für viele schöne Pässe ideal. Alles um den Idro, Croce domini, Maniva, die Gegend zwischen Idro und Garda, der Parco Alto Garda, der Valvestino, 30 km, nach denen du dich vor lauter Kurven übergeben musst. Aber auch südlich und südwestlich vom Idro wunderschön. Und wenn man es hochalpin haben möchte, Gavia, einer der schönsten Pässe, Tonale, sogar Stilfser. Und die Obstlandschaft mit tollen kurvigen Straßen Richtung Cles, Lago di Santa Giustina, Molveno, dann Tenno, Ledro mit Tremalzo.
Auch die sehr ergiebige Ostseite des Gardsees mit den Hochebenen hinter Rovereto, wo ihr schon fast wieder in Lavarone seid, sowie die Lessinischen Berge, die möglicherweise von euch noch die wenigsten kennen, sind erreichbar.
Und warum nicht mal Trial probieren. Ich habe es vor Urzeiten viele Jahre gemacht.
Kurz: Ich finde den genannten Ausgangspunkt genial. Nicht nur hochalpin, sondern extrem vielseitig.
Freundliche Grüße und eine gute Entscheidung,
vom Surfopi aus Hyères

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 26. Okt 2019 19:36
von blahwas
Freundliche Erinnerung, noch zwei Tage für Vorschläge :)

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 27. Okt 2019 00:29
von Umsteiger
Hi,
wenn hier die Deadline läuft, will ich nicht versäumen auch wieder Lavarone und das DULAC, also auch noch das jetzt schon 3 x gut bewährte vorzuschlagen.
Denke schon, dass wir dort wieder die gleichen Konditionen wie dieses Jahr erhalten können.
Übrigens: Wir feiern nächstes Jahr 10-jähriges Höhen-Jubiläum. Wenn das kein Grund zur Freude und natürlich erst recht zur Teilnahme ist, zeigt es doch die Beständig- und Lebendigkeit unseres Forums.
Hurra - :cheers:

Grüße

Umsteiger

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 27. Okt 2019 08:23
von karklausi
Und Vertschüß:
Für das gesparte Geld gibts ne Tankfüllung täglich. Und du nimmst ein anderes Zimmer, dann wird das schon. Ich glaub ich hatte die 324, weiss aber nicht mehr genau. Das war gross und alles war in Ordnung. Und ein Lüfter gab es erst gar nicht, ich hatte ein grosses Fenster im Bad.
:)
Karklausi

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 27. Okt 2019 11:27
von Chip
Sehr interessant Eure Erfahrungen von den Höhentreffen zu lesen. Da ich dieses Gegend auch sehr mag, möchte ich auch gerne an dem Treffen 2020 teilnehmen. Das Hotel "Oasis Verde" gefällt mir gut, zu den bisherigen Unterkünften kann ich ja nichts sagen.
Wie auch immer die Entscheidung sein wird, ich möchte sehr gerne dabei sein. :)

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 27. Okt 2019 11:57
von locke
Wer macht denn mal eine Anfrage bei Hotel "Oasis Verde" ob preislich was zu machen ist wenn wir 10 bis 15 Leute sind und ob es eine Garage gibt die nur auf der Webseite nicht gezeigt wird.

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 27. Okt 2019 17:35
von Alpensegler
Also, es sind Carports vorhanden, wo die Maschinen trocken stehen. Abends wird das Grundstück verschlossen. Eine abgeschlossene Garage gibt es nicht. Waschplatz für Mopeds vorhanden. Ein Aufzug ist auch für die Fusskranken vorhanden. Eine Preisanfrage läuft bereits. Habe aber noch kein Feedback.

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 27. Okt 2019 18:28
von Alpensegler
Oasi Verde hat telefonisch angeboten 50 € Halbpension bei 15 oder mehr Einzelzimmer. Ich versuche, noch ein schriftliches Angebot von denen zu bekommen.

Re: Örtlichkeitsfindung Höhentreffen 2020

Verfasst: 28. Okt 2019 04:16
von locke
Das ist doch ein gutes Angebot, allerdings sehe ich nicht 15 oder mehr Einzelzimmer. Wie ist der Preis bei 10 Zimmern ?