Seite 1 von 3

Garmin Zumo XT

Verfasst: 20. Okt 2020 19:16
von Smi
Guten Abend an alle.

Zuerst wollte ich das Ganze unter "Nerv der Woche" posten.
Aber da ich ja möglicherweise selber das Problem bin bzw. dieses verursache, frage ich lieber vorher hier in die Runde. :]

Wir haben uns zwei Garmin XT als Motorrad-Navi gegönnt und diese mit unseren Bluetooth-Intercoms, einem Sena Momentum Evo-Helm sowie einem Sena 20S Evo gekoppelt.

Beim Start ist alles gut, die Navi's verbinden sich mit den Sprechanlagen und auch die Gesprächsverbindung zwischen den Intercoms klappt.
Aber nach ein paar Navi-Ansagen und den darauffolgenden Wiederherstellungen der Bluetooth-Intercom-Verbindungen ändert sich das Ganze. Die Verbindung zwischen den Sena-Geräten wird nicht mehr hergestellt; scheinbar gibt das Navi den Bluetooth-Kanal nicht mehr frei. Die Navi-Ansagen kommen weiterhin durch.
Dieses lässt sich nur durch den Neustart des Helms beheben.

Kennt jemand dieses Verhalten und kann mir sagen, ob ich etwas falsch gemacht habe und wie ich dieses ungewünschte Verhalten beseitigen kann?


LG Jürgen

Re: Garmin XT blockt die Bluetooth-Verbindung zwischen Headsets

Verfasst: 20. Okt 2020 20:09
von kima
Auch wenn es jetzt blöd klingt, schon mal getestet mit nur einem XT und beiden SENA? Das ganze dann mit dem anderen XT. Tritt der Fehler immer auf oder nur im Akkubetrieb der XT, oder nur mit Ladehalterung? Dann wäre ein Energiesparmodus eine Option.
Ich würde versuchen (wenn machbar) auf die SENA Geräte die aktuellste Software/ Firmware zu bringen. Dann testen, dann erst auf einem XT die Software/ Firmware aktualisieren.
Wenn möglich Test mit einem anderen Navi?
Das sind allerdings keine fundamentierten Erkenntnisse, da ich keines der Geräte habe.Eher der Versuch den Fehler einzugrenzen.

Re: Garmin XT blockt die Bluetooth-Verbindung zwischen Headsets

Verfasst: 20. Okt 2020 20:54
von Smi
Hallo Kima.

Viele Fragen.:-)

Ich versuche mal, ein paar zu beantworten.
- Nein, bis jetzt nur mit beiden XTs getestet
- wir betreiben die Navi's am Motorrad mit der Original-Halterung; diese lädt das Navi beim Fahren
- alle Geräte haben die aktuelle Firmware


Schönen Abend noch, Jürgen

Re: Garmin XT blockt die Bluetooth-Verbindung zwischen Headsets

Verfasst: 20. Okt 2020 21:54
von waldi1333
In der Sena App kann man die Priorität auf Gegensprechen setzen bzw. Audiomultitasking aktivieren.

Re: Garmin XT blockt die Bluetooth-Verbindung zwischen Headsets

Verfasst: 20. Okt 2020 22:04
von Smi
Hallo Waldi1333.

AudioMultitasking hatte ich aktiviert.
Ich habe erwartet, dass wie im Manual beschrieben, Navi-Ansagen und Gespräche gleichzeitig laufen mit lautstärke-reduzierten Ansagen im Hintergrund, wenn der Gesprächspartner etwas sagt.
War aber nicht so; keine Ahnung warum.

Hoffe auf besseres trockenes Wetter zu erneuten Testen.

Jürgen

Re: Garmin XT blockt die Bluetooth-Verbindung zwischen Headsets

Verfasst: 21. Okt 2020 09:11
von Equester
Kannst Du im Navi selbst eventuell bei dem gekoppelten Gerät noch Einstellungen vornehmen? Ich habe einen TT550 und bei dem ist sowas möglich...

Re: Garmin XT blockt die Bluetooth-Verbindung zwischen Headsets

Verfasst: 21. Okt 2020 10:05
von Soeren2008
Hi,

nicht alle Sena's funktionieren 1:1 untereinander bzw. miteinander.

Seit 2014 habe ich Sena's und habe mit den verschiedenen Baureihen meine unterschiedlichen Erfahrungen gemacht.
Es gibt meiner Erfahrung nach nicht „die Lösung“, sondern nur eine Lösung für „diese Konfiguration“.

:coffee: Eine kleine Auswahl meiner Erfahrungen:
  • Sena SMH5 – Paar zur Kommunikation mit Sozia; Probleme mit TomTom Vio und Smartphone, wegen Abbruch der Navi-Ansagen. Behebung des Verbindungsabbruchs durch genaue Einschalt- und Kopplungsreihenfolge der Teilnehmer. Und mit der aktuellen Firmware auf allen Geräten verbessert.
  • Sena 10s – Einzeleinheit aktuell am Helm in Betrieb; Probleme in Verbindung mit LSE-01 und Navi-Ansagen, Abbruch (zur Zeit noch keine Lösung gefunden, im Sommer sehen wir weiter). Ansonsten klare Kommunikation (Navi, Telefon auf Autobahn, Musik, Smartphone). Kein Test mit SMH5 weil Tochter nicht mehr mitfährt.
  • Sena 20s – Paar verpackt, nicht verbaut und noch nicht getestet. Geschenk von einem befreundeten Motorsport-Journalisten, der einen Testbericht geschrieben habt.
  • Louis LSE-01 – Kommunikationseinheit des Kollegen; Probleme neben dem Thema Navi (siehe oben), sehr viele Nebengeräusche des Kollegen, kein Standby, wenn keine Kommunikation stattfindet – unnötiger Akkuverbrauch.

Nicht alles funktioniert auf Anhieb wie man es sich vorstellt.
Deswegen kann ich Dir auch nicht die Lösung hier schreiben.
Aber es wird sicherlich einen gangbaren Kompromiß geben.

VG Frank

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 14. Mär 2021 11:56
von blahwas
Warnung an Nutzer des Zumo XT: mit dem aktuellen Update verliert es die Möglichkeit, auf OSM-Karten zu routen. Wer das Feature braucht sollte das Update auslassen.

Ob das Absicht ist oder Versehen, und ob es irgendwann wieder behoben wird, weiß ich nicht.

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 14. Mär 2021 13:08
von TvH
oh je
OSM Karten finde ich schon gut.....

Kann man eigentlich OHNE Kabel das Garmin XT mit dem PC verbinden ?
Mir geht es darum die Touren von myRoute leicht aufs XT zu bekommen.

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 20. Apr 2021 20:46
von TvH
Hallo,

das Laden von Routen ohne Kabel geht leicht über die Garmin Drive App, aber:

Ich habe dauernd blaue Routen auf der Karte.
Sollten ja die Tracks sein, ich habe sie aber auch wenn ich alle Tracks gelöscht habe.
Was kann das sein ??

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 24. Apr 2021 05:01
von edieagle
schaut mal unter naviboard.de, da gibt es jede Menge Ratschläge zum Garmin XT (das scheint wirklich trouble zu machen, vor allem nach Updates ) :o

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 24. Apr 2021 12:35
von Stelzenninja
Falls es jemandem hilft: mit FW 6.10 wird möglicherweise die "Nordkarte" nicht im Basecamp angezeigt.
Dann kann man mit der Kartenverwaltung im Express die Karte auf dem Gerät durch Regionenauswahl verschlanken, und es klappt wieder.

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 17. Mai 2021 22:44
von karklausi
Hab das alte TomTom Urban Rider 4, welches nicht mehr lange hält.
Zur Auswahl stehen Tom Tom 550 wobei man neu zur Zt nur 300,-€ bezahlt ( Cashback 75,-)
Oder das Garmin Zumo XT.
Welche wesentlichen Unterschiede bestehen zwischen den beiden? Hatte noch nie Garmin, is aber teurer, 450,-€.
Kurzes Erklären der Unterschiede reicht, bitte keine Grundsatzdiskussionen TomTom oder Garmin.
Karklausi

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 18. Mai 2021 07:34
von locke
Ich hatte immer TomTom zuletzt das 400er und habe jetzt noch den Navigator 6. Die echten Unterschiede kann ich Dir gar nicht sagen. Wenn erstmal eine Route drauf ist dann laufen beide ganz toll und beide haben auch übers Handy die aktuelle Verkehrslage inkl. Blitzer.
Beim Garmin finde ich es etwas schwieriger Routen zu erstellen und die dann aufs Gerät zu bekommen.

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 18. Mai 2021 07:59
von karklausi
Schwieriger, hatte gehofft, es wird leichter.
Meinst aber auch das Zumo XT?
Karklausi

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 18. Mai 2021 08:00
von Suitemeister
Kenne das Garmin nicht, würde das Tomtom Rider 550, das ich selber benutze, aber nur bedingt empfehlen.
Es ist teilweise arschlangsam, was mich wirklich richtig hart nervt, wenn man ein halbwegs modernes Handy gewohnt ist.
Die Bluetooth-Verbindung zum Handy ist teilweise instabil. Dann hilft nur noch ein Restart des Handys und des Navis. Hatte das Problem sowohl mit meinem alten Oneplus 6T als auch mit dem Samsung S21 Ultra, würde das Handy als Ursache also asusschließen.
Die Übertragung und Planung von Routen funktioniert dagegen ganz gut. Ich plane mir die Routen in der Regel mit Kurviger, exportiere sie daraus als Track und füge sie als gpx-Datei in mydrive ein. Synchronisierung aktivieren und bei der nächsten Internetverbindung hast du die Dinger als Track auf dem Navi. Zuletzt hatte ich es ein paar Mal, dass die Routen via Bluetooth nicht rüber wollten, da brauchte ich dann einen Hotspot via Smartphone.
Im Vergleich zu Kurviger führt mydrive in der Regel über nicht so viele kleine kurvige Straßen, dafür über besser ausgebaute. Aber ich kann dir da auch nur die Erfahrungen aus dem Leipziger Umland nennen, wo es gut ausgebaut und kurvig eigentlich nicht gibt. :D

Was die reine Navi-Leistung angeht, gibt's nichts zu meckern. Deutliche, klare Anweisungen, die auch über Bluetooth (hab ein Cardo-Ding am Helm) rechtzeitig reintrudeln. Die Darstellung auf dem Navi ist sowieso super.

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 18. Mai 2021 08:10
von locke
karklausi hat geschrieben: 18. Mai 2021 07:59 Schwieriger, hatte gehofft, es wird leichter.
Meinst aber auch das Zumo XT?
Karklausi
Nein der Navigator 6 ist der Vorgänger

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 18. Mai 2021 09:00
von Smi
Moin.

Ich habe ein XT und meine Erfahrungen sind zwiespältig.

Es ist groß und gut ablesbar. Die Reaktionszeiten sind deutlich besser als bei älteren Modellen.
(Wobei die Größe auch genügend Platz am Moped bedeutet, um es gut platzieren zu können)
Wenn man nur zum Ziel geleitet werden möchte, funktioniert es gut.
Nachrichten vom Smartphone werden angezeigt, Verkehrsnachrichten kommen durch. Navigationsansagen kommen rechtzeitig.

Aber:
Wenn man über eine genau definierte Route geführt werden will, wird's schon schwieriger; ohne genau gesetzte Zwischenpunkte läuft die Route manchmal irgendwie in die gewünschte Richtung. Mit dem Firmware-Update auf Versionen 6.xx hat Garmin m.E. ziemlichen Mist gebaut. Einige Funktionen, auch im Zusammenspiel mit Basecamp (der PC-Planungssoftware), klapprn gerade nicht mehr richtig. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen (z.B. nach einem Update oder bei gewissen Verkehrssituationen wie Strassensperrungen) wird die Route schon mal neu berechnet und verläuft zwischen Routenpunkten anders geplant. Hier "lohnt" sich ein Blick ins Navi-Board.
Der Import von Kurviger oder Calimoto (nur um einige zu nennen) bzw. "fremden" GPX-Dateien klappt, aber die Route entspricht nicht immer dem, was man erwartet und man muss nacharbeiten. Selbst wenn ich eine Route von meinem Gerät auf das gleich konfigurierte XT meiner Frau sende, unterscheidet sich teilweise die Wegführung.
Der Support seitens Garmin ist m.E. schlecht, es dauert sehr lange bis zu einer Reaktion, man versteht die Frage oder das Problem nicht und wird auf die Webseite mit FAQs verwiesen. Die Mitarbeiter scheinen das Gerät nicht wirklich zu kennen.
Da ich TomTom nicht kenne, weiß ich nicht, ob der Support dort besser ist.

Ihr merkt vielleicht, dass ich aktuell nicht so ganz zufrieden bin, hauptsächlich weil ich mich nicht darauf verlassen kann, dass die Route, die ich mal gespeichert habe, bei der nächsten Fahrt auch so verläuft wie gewohnt.
Hier hoffe ich eigentlich auf Besserung durch das kommende erneute Firmware-Update; aber...

LG Jürgen

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 18. Mai 2021 10:30
von jax
Smi hat geschrieben: 18. Mai 2021 09:00 ... Da ich TomTom nicht kenne, weiß ich nicht, ob der Support dort besser ist
Support ist bei TT ein Fremdwort, seitdem vor ein paar Jahren der Telefonsupport gestrichen wurde. Es gibt nur noch einen Chat, der mit Übersetzungssoft/Textbausteinen arbeitet.

Alle Probleme, sowohl bei Garmin, besonders allerdings bei den aktuellen TTs, haben dazu geführt, dass ich noch einen zweiten (Ersatz)Rider 2013 erworben habe. Die alten rechnen zwar langsam und haben keinen Traffic, dafür machen sie genau das, was und wie ich es von Ihnen erwarte.

jax

Re: Garmin Zumo XT

Verfasst: 18. Mai 2021 11:59
von edieagle
kann nur zu TomTom was sagen, jetzt aktuell das 550er.

Was mich am meisten stört ist dass man die Karte nicht auf Nord-Ausrichtung fixieren kann.

Das könnten die einfach mit einem Update einspielen, oder nicht?

Diese Ausrichtung in Fahrtrichtung macht die Darstellung unruhig (ständiges Bewegen der Karte) und ich sehe nicht automatisch in welche grundsätzliche Richtung (Nord, Süd etc) ich fahre