Seite 1 von 2

Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 07:55
von swebbo
Ich hab mal wieder ein Problem mit meiner V650..

Hab gestern die 12k km geknackt und mir ist die letzten Tage schon aufgefallen, dass sie minimal länger braucht um zu starten als "am Anfang", wobei ich mir nicht viel dabei dachte.
Heute morgen bin ich spontan auf den Berg gefahren um den Sonnenaufgang zu betrachten.
Als ich oben wieder wegfahren wollte, ist meine Versys nicht mehr beim ersten Versuch angesprungen...dachte kurz ich muss am Berg bleiben :dizzy:
Beim zweiten Mal und etwas Gas geben hat es aber geklappt.

Jetzt frage ich mich ob so etwas bereits nach 12k km sein kann...ich kenn so ein Verhalten nur nach dem Winterschlaf, aber nicht im Sommer nach längerer Fahrt - hab nur für ~ 10 min Pause gemacht oben.
Die Maschine ist außerdem erst ca. 5 Monate alt.

Wieder zu Hause angekommen, hab ich sie nochmals abgestellt und angestartet - da hat es wieder mit kleiner Verzögerung beim ersten Mal funktioniert.

Meinen ersten Servicetermin habe ich leider erst Ende des Monats - die Kawa Werkstätten im Umkreis von 100km sind leider sehr beliebt :(

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 08:12
von karklausi
Ja bis Ende des Monats das Problem beheben zu lassen sollte doch reichen. Sie springt doch an.
Karklausi

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 08:26
von swebbo
karklausi hat geschrieben: 13. Aug 2021 08:12 Ja bis Ende des Monats das Problem beheben zu lassen sollte doch reichen. Sie springt doch an.
Karklausi
Naja..ich fahre ungern in der Gegend rum, mit dem Wissen, dass sie nach einem kurzen Stop eventuell nicht mehr anspringt.

Aber ja - nachdem es früher wohl auch nicht behoben wird, muss es so reichen ;)

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 08:36
von frieda
Fehler haben meißt die Angewohnheit größer zu werden.

Gerade bei ner Neumaschine, in die Werktatt, auch ohne Termin und freundlich aber bestimmt bitten ein Diagnosegerät anzuschliessen,

wenn kein konkreter Verdacht besteht. :top:

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 09:12
von Luzifear
Tach,
swebbo hat geschrieben: 13. Aug 2021 07:55 Beim zweiten Mal und etwas Gas geben hat es aber geklappt.
wie hoch ist denn deine Leerlaufdrehzahl im kalten und warmen Zustand?

Servus, die Luzi

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 10:53
von Exekutor
Servus!
Blödes Gefühl - das kenn ich aus meiner Vergangenheit!!
Hatte vor der Versys 2 Tuono's (eine aus 2016, die andere aus 2018).
Bei der 16er hatte ich beim Warm-Start ähnliche Probleme; die Werkstatt fand nix. Tipp damals im Forum: Zündung einschalten und einige Sekunden warten; ausschalten und wieder einschalten; seit diesem Trick ist sie immer klaglos angesprungen - vielleicht probierst du das mal (kostet nix).

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 12:20
von swebbo
Luzifear hat geschrieben: 13. Aug 2021 09:12 Tach,
swebbo hat geschrieben: 13. Aug 2021 07:55 Beim zweiten Mal und etwas Gas geben hat es aber geklappt.
wie hoch ist denn deine Leerlaufdrehzahl im kalten und warmen Zustand?

Servus, die Luzi
Bis dato war sie im kalten immer etwas erhöht - wie es eben sein soll.
Werde demnächst testen und Bescheid geben.

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 12:22
von swebbo
Exekutor hat geschrieben: 13. Aug 2021 10:53 Servus!
Blödes Gefühl - das kenn ich aus meiner Vergangenheit!!
Hatte vor der Versys 2 Tuono's (eine aus 2016, die andere aus 2018).
Bei der 16er hatte ich beim Warm-Start ähnliche Probleme; die Werkstatt fand nix. Tipp damals im Forum: Zündung einschalten und einige Sekunden warten; ausschalten und wieder einschalten; seit diesem Trick ist sie immer klaglos angesprungen - vielleicht probierst du das mal (kostet nix).
Seltsamer Trick aber danke dafür - werd ich mal testen :)
Sowas hat bei mir nur bei meinem Diesel PKW geklappt als die Glühkerzen langsam den Geist aufgegeben haben :D

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 12:34
von Exekutor
swebbo hat geschrieben: 13. Aug 2021 12:22
Exekutor hat geschrieben: 13. Aug 2021 10:53 Servus!
Blödes Gefühl - das kenn ich aus meiner Vergangenheit!!
Hatte vor der Versys 2 Tuono's (eine aus 2016, die andere aus 2018).
Bei der 16er hatte ich beim Warm-Start ähnliche Probleme; die Werkstatt fand nix. Tipp damals im Forum: Zündung einschalten und einige Sekunden warten; ausschalten und wieder einschalten; seit diesem Trick ist sie immer klaglos angesprungen - vielleicht probierst du das mal (kostet nix).
Seltsamer Trick aber danke dafür - werd ich mal testen :)
Sowas hat bei mir nur bei meinem Diesel PKW geklappt als die Glühkerzen langsam den Geist aufgegeben haben :D

Made in Italy (wen wundert's) - eine DIVA halt
(und bei der 2018 bei Kilometer-Stand 48 !!! ging mir daheim der Kühler über - die ganze Suppe verteilt in der Einfahrt)

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 13:15
von nexiagsi16v
Das mit Zündung an, aus, an sorgt dafür das die Kraftstoffpumpe 2x anläuft um Druck aufzubauen. Nach dem abstellen wird der Kraftstoffdruck zu schnell abgebaut, somit fehlt es beim Starten an Druck an den Einspritzdüsen. Ist aber ehr ein Problem bei älteren Fahrzeugen.
Kann auch sein, das sich durch Motorabwärme auch Dampfblasen im Kraftstoffschlauch bilden, nur das sollte man bereits bei der Entwicklung aussortiert haben.
Da es so 2 oder 3 Arten gibt den Kraftstoffdruck zu regulieren, gibt es halt auch mehrere Ursachen.

Da du eh in 2 Wochen zur Inspektion machst, werden sie jetzt nix groß machen. Da kommen dann eh neue Kerzen rein, sprich sie kommen dann gut an alles ran.

Schlechten Sprit, verschmutzte Kerzen oder Problem an der Batterie (an den Polen) würd ich fast ausschließen, aber nicht völlig verwerfen.

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 14:19
von ruesa
Das Verhalten kenne ich von meiner auch. Ist seit 60T km so. Nicht nur eine Sekunde den Startknopf drücken, sondern 2 oder 3.
Ich habe aber die Kaltleerlaufdrehzahl auf ca. 1500-1800, je nach Temperatur reduziert.

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 17:25
von Tornanti
ruesa hat geschrieben: 13. Aug 2021 14:19 Das Verhalten kenne ich von meiner auch. Ist seit 60T km so. Nicht nur eine Sekunde den Startknopf drücken, sondern 2 oder 3.
Ich habe aber die Kaltleerlaufdrehzahl auf ca. 1500-1800, je nach Temperatur reduziert.
Wo/wie kann man die Kaltstartdrehzahl einstellen?

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 13. Aug 2021 18:46
von swebbo
Kalt läuft sie mit rund 1500 rpm nach dem Start - reduziert sich dann auf ca. ~ 1000 rpm

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 14. Aug 2021 08:58
von Luzifear
Tach,
stell mal bitte die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor auf 1200 - 1250 rpm ein, dann könnte dein Problemchen schon behoben sein.

Servus, die Luzi

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 14. Aug 2021 12:41
von fransjup
Luzifear hat geschrieben: 14. Aug 2021 08:58 Tach,
stell mal bitte die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor auf 1200 - 1250 rpm ein, dann könnte dein Problemchen schon behoben sein.

Servus, die Luzi
Moin Swebbo
Habe gute Erfahrungen mit Zündkerzen der Marke Brisk gemacht , ich brauch nur
den Knopf antippen . Sie springt schnell an ,,und der Motor läuft ruhiger .
gib mal Brisk in die suche , da hatte ich irgendwo mal was geschrieben .
Viel Erfolg

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 14. Aug 2021 14:25
von swebbo
Heute ist sie wieder normal angesprungen..kA was los war..

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 15. Aug 2021 10:08
von Luzifear
Tach,
Tornanti hat geschrieben: 13. Aug 2021 17:25
ruesa hat geschrieben: 13. Aug 2021 14:19 Das Verhalten kenne ich von meiner auch. Ist seit 60T km so. Nicht nur eine Sekunde den Startknopf drücken, sondern 2 oder 3.
Ich habe aber die Kaltleerlaufdrehzahl auf ca. 1500-1800, je nach Temperatur reduziert.
Wo/wie kann man die Kaltstartdrehzahl einstellen?
hi Tornanti, wir reden hier vom "kleinen" Motor, da hatte man grundsätzlich zwei Möglichkeiten,
zum einen die Einstellung an der Seilzugmechanik oder durch verdrehen des Sekundärdrosselklappensensors.

Servus, die Luzi

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 15. Aug 2021 13:32
von Masys
Servus.
Kurz Überflogen das ganze. ....
Kann es sein das der Luftdruck schuld ist? Ab einer gewissen Höhe kann das ja sein, die Elektronik gleicht nicht alles sauber aus. "Luft dünner"- zumindest wird sie ruppiger und es schwindet (zumindest Subjektiv) etwas Leistung - warum nicht auch geändertes Startverhalten?
Nur so ein Gedanke....
Try and Error. Wenn die V es sonst nicht macht, einfach nochmal hochfahren und testen ;)
Grüße
M

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 15. Aug 2021 15:17
von je0605
Jetzt auch mal was dazu.
So ein Problem hatte ich auch...oder ähnlich.

Wenn ich bei warmen Motor irgendwo stehen geblieben bin, und nach 10 Minuten weiterfahren wollte, orgelte ich mir den Wolf. Mit ein wenig Gas sprang sie sofort an, heulte aber auf wie bei einem Wettbewerb! Blieb ich 20-30 min stehen, alles kein Thema, kam sofort.
Habe den Luftfilter in Verdacht gehabt, eventuell Benzinzufuhr...wieso ::keineahnung:
Beim KD war der Luftfilter soweit sauber, nur durchgeblasen worden, Leitungen vom Tank knickfrei und gut erhalten, die Zündkerzen wurden mit gewechselt.
Seit dem springt sie ohne Problem wieder an.
Nehme an, eine Zündkerze war defekt. Vielleicht bei zu großer Hitze ein thermischer Fehler an einer Kerze!?

Re: Startprobleme nach 12.000 km?

Verfasst: 15. Aug 2021 17:40
von Nachtzug
Ich kann mich daran erinnern, das wir so ein Problem schon einmal hatten, Ursache war der Aktivkohlefilter, der sich bei den warmen Temperaturen mit überlaufendem Sprit (Ausdehnung durch Wärme) vollgesaugt hatte und damit beim Start das Gemisch so anfettete, das dr Motor nicht starten wollte. Trat auf bei recht vollem Tank und parken in der Sonne.