Seite 1 von 2

springt immer schwerer an

Verfasst: 3. Jan 2022 17:05
von Ander1971
hallo,
mir ist heute folgendes passiert:
zu Mittag sprang meine Versys etwas schwieriger an als sonst, und die Motorkontrollleuchte blinkte während des Anlassvorgangs, aber nicht mehr während der Fahrt. Habe mir nicht viel dabei gedacht, aber jetzt sprang sie fast gar nicht mehr an. Der Anlasser drehte normal, aber ich musste sie recht lange gurgeln, bis sie startete. Wieder hat während des gesamten Anlassvorganges die Motorkontrollleuchte geblinkt. Der Anlasser drehte aber völlig normal, ohne das das Display abstürzte. Also dachte ich mir, an der Batterie kann es nicht liegen.Dann bin ich zu meinem Freundlichen gefahren, der hatte Ferien, auf dem Nachhauseweg habe ich die Heizgriffe eingeschaltet, sie meldeten sofort zuwenig Spannung, obwohl der Motor lief.
Dazu ist zu sagen, dass bei der FAhrt zum Freundlichen, der Motor absolut normal lief, ohne Aufblinken der Motorkontrollleuchte. Auch habe ich immer wieder beschleunigt, keine Leistungseinbußen.

habt ihr Rat, was das sein könnte?


lg
Ander

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 3. Jan 2022 17:16
von Kawamane
Erstmal mögliche Fehler auslesen.Wie gut ist die Batterie ? Alle Pole fest angeschraubt ? Sonst würde mir aus der Ferne ein Kat/Sensorfehler in den Kopf kommen...weil vielleicht irgendwas an der Gemischaufbereitung vor dem Kat nicht koscher ist beim starten....? :think: wie alt sind die Zündkerzen ?
Gruß Martin

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 3. Jan 2022 17:30
von awv99
Lichtmaschine, Regeler oder Batterie defekt

oder

ganz einfach die Pole der Batterrie zu vergammelt oder nicht richtig festgeschraubt.

Zur Analyse mal die Batteriespannng beim ausgeschaltetem Motor messen (um die 12 Volt)
und einmal bei laufendem Motor und einer Drehzahl von ca. 3.000 rpm messen.
Da sollte die Batteriespannung durch die Lima und den Regler auf ca. 14,x Volt steigen.

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 3. Jan 2022 17:37
von Kawamane
Regler/LiMa merkt er ganz schnell . Ich hatte mal das Problem mit nicht richtig fest geschraubten +- Pole.Gefühlt fest,aber immer Stress beim starten.Das Steuergerät hatte dann wg. Unterspannung abgeschaltet,obwohl der Starter lief.Dann mal richtig die Batteriepole geprüft ...und siehe da :D
Gruß Martin

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 3. Jan 2022 17:44
von locke
Batterie ist hin.

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 4. Jan 2022 17:30
von Ander1971
Über Nacht Batterie ans Ladegerät gehängt, heute morgen alles normal. Auch zu Mittag alles normal. Nachmittag hatte ich einen Termin, welcher ca. eine halbe Stunde dauerte. Hinfahrt alles normal. Als ich zurückfahren wollte, sprang sie wieder nicht an, und die Motorkontrollleuchte blinkte. Erst durch mehrmaliges Umdrehen des Zündschlüssels konnte ich sie starten.
Gerade nochmals probiert, wieder nicht angesprungen und MOtorkontrollleuchte. Aber nach einmaliges Drehen des Zündschlüssel ging es wieder.
Nachmittag Spannung gemessen: 11 Volt ohne Motor, bei 3000 upm 13 Volt, das Gerät könnte aber ungenau sein. Aber die Lichtmaschine kann es sicher nicht sein, also bleibt Regler oder Batterie . Was meint ihr?
Übrigens: ich habe noch 30 minuten Zeit eine Batterie zu bestellen, welche morgen geliefert wird, weiß jetzt aber nicht was ich tun soll. Mein Freundlicher hat wie gesagt zu.
Danke!
lg
Ander

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 4. Jan 2022 18:13
von awv99
Die Wahrscheinlichkeit dass die Batterie defekt ist,
ist sehr gross.

Der Ladestrom von Lima und Regler sollte während der Fahrt (evtl. höhere Drehzahl als 3.000 rpm) über 13 Volt liegen.
Bis gut 14 Volt können/sollten anliegen .

Eine Batterie kostet nicht die Welt.
Wenn das Problem danach immer noch auftritt, würde ich mal bei höhrerer Drhezahl genauer messen wieviel Spannung anliegt.

Kabel zur Batterie hast Du auf festen Sitz überprüft ??

Evtl. auch mal das Massekabel verfolgen und am Endpunkt (Rahmen oder Motor) auf festen Sitz überprüfen und vom evtl. Schmodder befreien.

Viel Erfolg !!

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 4. Jan 2022 19:24
von longa
11 Volt ist Tot,glaub es und hol eine neue,12,5 ist die normal Spannung ohne last,13,5 ist Ladespannung.mfg

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 4. Jan 2022 19:40
von nexiagsi16v
Ich würde jetzt mal messen und dann das Massekabel an der Batterie abschrauben über Nacht. Wenn du das Ladegerät dran hattest, erst dieses abklemmen, Massekabel abschrauben. 30 Minunten warten und dann die Spannung messen. Vor dem Losfahren die Spannung an der Batterie messen. Wenn die erste Messung jetzt 12,4V waren und beim Losfahren 12,3V, dann sollte die Batterie okay, du hast dann aber einen stillen Verbraucher. Mißt du aber 11,6V oder so, dann ist sie hin.

Aber wie kann das Bike bei 11V anspringen?? Und was bringt es den Zündschlüssel hin und her zudrehen. Das bringt ja eigentlich nix, wenn die Batterie tot ist. Kann es sein, das man so ein hängendes Relais dazu bringt, doch wieder zu lösen? Wenn das evtl. hängt, könnte das ja auch den stillen Verbraucher bei Zündung aus dauerhaft bestromen und auch wärend des Startvorganges. Dadurch fehlt die Leistung für den Startvorgang. Evtl. ein defekt am Zündanlassschalter am Zündschloss? Kontakte vergammelt, geschmorrt oder was locker? Was meint ihr?

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 4. Jan 2022 21:26
von locke
Die Batterie ist wie schon gesagt hin. Außerdem kostet eine neue nicht soviel das man das nicht testen sollte.

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 4. Jan 2022 22:00
von Kawamane
Yo...bei 11 Volt fehlt `ne Zelle schon.Hach,Steuergeräte können ja so pingelig sein :roll:
Gruß Martin

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 4. Jan 2022 22:44
von frieda
Batterie def. oder Batteriepolklemmen schlechten Kontakt halte ich auch für wahrscheinlich.

Batterietausch unter diesen Verhältnissen nach Kontrolle (vooorsichtich nachziehen) der Polklemmen ist sinnvoll.


Was mich stutzig macht, die u.U. zu geringe Ladespannung. :pfeif:

Bordspannung nach Zündung ein, nur 11 Volt normal, neben der Zündversorgung, ABS und weiteren Assistenzsysteme hängten schon allerlei

Baugruppen an der Batterie. Die tatsächliche Batteriespannung kann nur bei Zündung "Aus" gemessen werden, 12,4-12,6, einige Zeit, 2Std.,

NACH dem letzten Laden oder Motorlauf. Bei Gel-und AGM Batterien 12,7-12,9 V. Ohne genaues Messgerät,....Glücksspiel. :pfeif:


Bordspannung bei laufendem Motor, ohne Zusatzverbraucher wie Heizgriffe, Lampen nur mit Standlicht,....14,2 V eigentlich auch schon

bei 3000 UpM .

Hauptsache der Anlasser dreht kräftig durch. Ne Batterie die richtig geladen wird und danach schnell ihre Ladung verliert,

wenn keine Stromdiebe da sind, ist fertig. :pardon:

Eine weitere Möglichkeit, es passiert nie während der Fahrt und nach mehrmals Zündschlüssel hin und her geht es doch. :think:

Das Zündschloß hat meißt 2 Kontakte, einer schaltet den Strom für das Anlasserrelais, der Zweite die restliche Versorgungsspannung.

Dieser Zweite mach schonmal Probleme, teilweise nur mechanisch, nicht ganz bis Anschlag, VORSICHTIG testen.

Zündkerzen unwahrscheinlich beim Vierzylinder. :headshake:

PS: Wen ne Zelle fehlt, bei ner Reihenschaltung von 6 Zellen, Stromkreis unterbrochen, 0,0 Volt an den Polklemmen.

Das böse Kind hat nen Namen, nennt sich "Zellenunterbrechung". :sorry: :eek:

Wenn das sporadisch passiert, beim messen i.O., bei laufendem Motor wegen Vibrationen, ein grausamer Fehler.

In diesem Fall ehe unwahrscheinlich.

Nach der Aktion beim Händler, wegen Motorkontrollleuchte, sicherheitshalber Fehlerspeicher auslesen lassen !!!!!!!!!

Ander :top:

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 12. Jan 2022 08:55
von Ander1971
Ersteinmal vielen vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe danach die Batterie getauscht, aber es ist trotzdem immer schlimmer geworden. Gestern habe ich die Versys zum Freundlichen gebracht, er sagte er habe sowas noch nie gesehen. Dazu ist zu sagen, dass er seit 40 Jahren den Betrieb und vor allem die Werkstatt leitet. Ich kenne ihn seit über 20 Jahren, und er war immer sehr kompetent.
Am Nachmittag habe ich mit ihm telefoniert, er sagte, er habe alles kontrolliert, aber keinen Fehler gefunden, auch das Auslesen brachte nichts, ich solle mal mit den Zweitschlüssel kommen. Gesagt getan, als ich dort war hat plötzlich alles mit beiden Schlüsseln funktioniert. Der Chef sagte mir, er habe auch noch alles eingesprüht, und er tippt auf ein Kontaktproblem.
heute auch problemlos gestartet.
lg
Ander

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 12. Jan 2022 10:06
von karklausi
Na supi. Mit Kontaktspray oder was nimmt nan für solche Fälle?
Karklausi

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 12. Jan 2022 10:56
von Ander1971
karklausi hat geschrieben: 12. Jan 2022 10:06 Na supi. Mit Kontaktspray oder was nimmt nan für solche Fälle?
Karklausi
ich schätze schon, weiß es aber nicht genau.

lg
Ander

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 12. Jan 2022 11:27
von nexiagsi16v
Darum sag ich immer, erstmal ein paar Dinge prüfen und mit einfachen Lösungen beginnen, bevor man das Teiletauschen anfängt.

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 12. Jan 2022 12:44
von frieda
Wenn vorhanden Kontaktspray, ansonsten WD 40. WD40 wurde entwickelt um Kontaktprobleme durch Oxydation zu verhindern.

In Anders Fall ist es aber sinnvoll wenn der Händler mit Hintergrundwissen gezielt sucht wenn den Fehler weiter auftritt,

bzw. gezielt Steckverbindungen die in Frage kommen löst und einsprüht. Von außen alles einnebeln bringt nichts.

Wenn der Fehler nur sporadisch auftritt und der Fehlerspeicher leer ist, ist die Suche auch für den Händler sehr schwer.

Ohne Schaltplan und Elektrokenntnisse tappt man im Dunkeln.

Ander kann der Werkstatt helfen wenn er beobachtet wann der Fehler auftritt und ob er sich unter bestimmten Bedingungen reproduzieren

lässt. Wenn Kupplungs-Leerlauf-Schräglagen-Ständer-und Zündschloßschalter i.o. sind gehts ehe ans Eingemachte.

Gezielt suchen kann der Händler nur wenn der Fehler auch ansteht, sonst is Intuizion gefragt, leider. :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck:

Hinterher stellt sich oft raus, es war wieder nur ne doofe Kleinigkeit. :wall:

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 12. Jan 2022 20:09
von Nachtzug
Bitte kein "reines" WD40 für Schlösser verwenden, weil da der Dauerschmierstoff fehlt. Dafür gibt es ein spezielles Schließzylinderspray, das enthält einen dauerhaften Schmierstoff. Ich nehme dafür WD-40 Specialist Schließzylinderspray, hilft prima.

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 13. Jan 2022 07:22
von Uwe_MY
Moin Nachtzug,

Das von Dir empfohlene Specialist Schliesserspray ist für mechanische Probleme gedacht (verrosten/einfrieren). Ander hat aber ein elektronisches Problem wie es scheint. Da ist eher ein reinigen Kontaktspray gefragt. Also auch nicht das beliebte WD 40.

Nur. Solange man nicht weiß wo & bei welchen Kontakten es hakt, oder ob nicht doch ein Kabel nen Knacks hat wird, wie Frieda es richtig schrieb, schwierig.

Ander: Wenn der Meister von Kontaktproblemen spricht meint er dann das Zündschloß, oder ein generelles Kontaktproblem?

Cheers

Uwe

Re: springt immer schwerer an

Verfasst: 13. Jan 2022 08:01
von Nachtzug
Hallo Uwe,
da hast du natürlich Recht, wenn ein Kontaktspray gesucht ist, sind beide falsch. Mir ging es nur darum, darauf hinzuweisen, dass reines WD40 nicht zur Schmierung von Schlössern geeignet ist, weil die Dauerschmierkomponente fehlt. Und speziell beim Zündschloss, wo ja Mechanik und Elektrik kombiniert wird, liegt es häufig an der Mechanik, wenn Kontakte nicht (mehr) richtig geschlossen werden, was dann elektrische Probleme bereitet.

Gruß Jens