Doppelblitzer auf der B500

Allgemeine Themen ohne Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Hier könnt Ihr Euch über Gott und die Welt austauschen.
Nachricht
Autor
januszm
Beiträge: 658
Registriert: 6. Aug 2021 16:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda CRF1100 DCT
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Tricolor
zurückgelegte Kilometer: 7450

Doppelblitzer auf der B500

#1 Beitrag von januszm »

hi,
jetzt spinnen die total, aber liesst selbst.
Habs im anderem Forum gefunden.
2F388166-1171-4B65-8EBB-3D7A6215D7B1_autoscaled.jpg

Benutzeravatar
SiRoBo
Beiträge: 865
Registriert: 1. Mai 2017 00:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 0,65er Knattersaki
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: black is beautiful
zurückgelegte Kilometer: 38000
Wohnort: Stutengarten

Re: Doppelblitzer auf der B500

#2 Beitrag von SiRoBo »

Am Helbingfelsen haben es die Brülltütenheizer die letzten Jahre auch übertrieben, sodass auch das letzte halbwegs fahrbare Stück B500 limitiert wurde. Schon in ganz anderen Ecken des Schwarzwalds haben mich Super Duke Fahrer ohne dB Eater gefragt, wie man zu der B500 Stelle mit Applauskurve zum Angasen kommt.

Das ärgerliche dabei: Warum steckt man den Aufwand nicht in die Aussonderung der tatsächlichen Unholde, sondern verdirbt auch noch allen anderen den Spaß?

Ich kann mich noch daran erinnern, dass vor 10 Jahren der südliche Teil noch weitgehend ohne Limits war, mittlerweile kündigt ein Schild bei Kniebis an: 70 für die nächsten 17 (?) km, und zwar dauerhaft. Zum Kotzen, da schläft man ja ein. Zu Studienzeiten bin ich da Montagmorgens mit 140 locker und ohne Heizen durchgesurft, keinen hat’s gejuckt, fahrerisch war’s dann ok und man kam auf Streckenfahrt ordentlich voran.

Aktuell bin ich für mehrere Monate in Frankreich und ich habe das Gefühl, dass sich die Deutschen mit ihren Kontrollen viel lieber Tricks einfallen lassen, wie man sich besser auf die Lauer legen kann als dass man das Problem angeht. Hier in F steht ein Schild: „Jetzt Kontrolle“ und dann wird gemessen (obwohl es auch vereinzelt die Panzerpyramiden gibt). Trotzdem übertreibt es keiner, wenn mal keine Kontrolle ist. Komisch, nicht? ;-)
Rock 'n' roll, ladies! :dance:

Simon

Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Uwe_MY
Beiträge: 1788
Registriert: 23. Aug 2010 08:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati
Wohnort: Zu Hause

Re: Doppelblitzer auf der B500

#3 Beitrag von Uwe_MY »

januszm hat geschrieben: 10. Apr 2022 13:04 hi,
jetzt spinnen die total, aber liesst selbst.
Erste Frage: Ist der Artikel zufällig vom 1.April?

Und wenn nicht, wieso spinnen? Blitzer fotografieren bei uns in der Regel von vorne und Mopeds haben die Nummerschilder hinten. Wie willst Du da Verkehrssünder ermitteln. Also muß man entweder von beiden Seiten fotografieren, oder bei Mopeds ein Nummernschild vorne einführen.

Technisch überhaupt kein Problem!
054D33CC-A38A-4434-9735-E63165477489.png
Die Frage wieso das in anderen Ländern nicht übertrieben wird ist relativ einfach zu beantworten. Schau Dir mal die Bussgeldkataloge in NL/F/I/CH an. Das tut dann halt auch mal richtig weh. Und schon halten sich 99,9% der Leute dran.

Cheers

Uwe

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3418
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 115000
Wohnort: 59581

Re: Doppelblitzer auf der B500

#4 Beitrag von kautabbak »

Da Reihe ich mich mal ein, bei meiner 1. Tourifahrt vor ca. 10 Jahren, mit meiner Frau im Schlepptau war ich sehr begeistert von der B 500, die konnte man entspannt aber "zügig" zum Strecke machen fahren.
Dann bin ich die lange nicht gefahren, weil die "Nebenstrecken" viel schöner und nicht so überlaufen sind.
Bei der 2. bewussten Tour zum Strecke machen hab ich mich echt erschrocken, das macht auf ganzer Linie keinen Spaß mehr.
In den letzten 5-7 Jahren, mit dem Freizeittrend Motorrad, kamen überall etliche Maßnahmen zu unserem Schutz dazu.

Dennoch rege ich mich darüber, wenn überhaupt, nur kurz auf. Ohne Beschränkung würden die Womos dafür sorgen, dass ich die Hauprverkehrsachsen meide. Die kleinen Straßen sind meist eh viel schöner.

In FR ist auf allen Landstraßen 80 kmh und Halterhaftung, dazu sind die Strafen happig.
Das würde mich deutlich mehr nerven, wenn ich da wohnen würde. ;)
Seitdem bevorzuge ich auch wieder den Schwarzwald vor den Vogesen.
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13964
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Doppelblitzer auf der B500

#5 Beitrag von blahwas »

Die spinnen, weil sie einen mobilen Doppelblitzer haben? Hä? Ich finde ja diese Megakontrollen mit 30 Polizisten, Polizeimotorrädern und am besten noch Drohnen in Bayern etwas verrückt. Und Schwerpunktkontrollen, wo alle Motorräder auf einen Parkplatz gezwungen werden, und der Reihe nach ihre Motorräder auf links gezogen bekommen, gern mit 2 Stunden Wartezeit, die empfinde ich als echte Schikane. Ans Tempolimit kann man sich durchaus halten. Und wer solche mobilen Kisten nicht rechtzeitig sieht, der sollte vielleicht wirklich langsamer fahren.

Frankreich tut richtig weh? Außerorts 50 km/h drüber kostet 150 Euro, wenn man sofort zahlt.

Uwe_MY
Beiträge: 1788
Registriert: 23. Aug 2010 08:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati
Wohnort: Zu Hause

Re: Doppelblitzer auf der B500

#6 Beitrag von Uwe_MY »

Naja,

Als Einheimischer kommt dann aber auch noch ein Fahrverbot hinzu.

In D bei 50 Km/h zu schnell 1 Monat, aber nur wenn noch ein Vergehen ähnlicher Art innerhalb von 12 Monate. In Frankreich bis zu 3 Jahren.

Also 3 Jahre kein Moped fahren wäre schon bitter.

januszm
Beiträge: 658
Registriert: 6. Aug 2021 16:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda CRF1100 DCT
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Tricolor
zurückgelegte Kilometer: 7450

Re: Doppelblitzer auf der B500

#7 Beitrag von januszm »

Uwe_MY hat geschrieben: 10. Apr 2022 13:44
januszm hat geschrieben: 10. Apr 2022 13:04 hi,
jetzt spinnen die total, aber liesst selbst.
Erste Frage: Ist der Artikel zufällig vom 1.April?

Und wenn nicht, wieso spinnen? Blitzer fotografieren bei uns in der Regel von vorne und Mopeds haben die Nummerschilder hinten. Wie willst Du da Verkehrssünder ermitteln. Also muß man entweder von beiden Seiten fotografieren, oder bei Mopeds ein Nummernschild vorne einführen.

Technisch überhaupt kein Problem!

054D33CC-A38A-4434-9735-E63165477489.png

Die Frage wieso das in anderen Ländern nicht übertrieben wird ist relativ einfach zu beantworten. Schau Dir mal die Bussgeldkataloge in NL/F/I/CH an. Das tut dann halt auch mal richtig weh. Und schon halten sich 99,9% der Leute dran.

Cheers

Uwe
hast du den Artikel gelesen? scheinbar nicht, es handelt sich hier um ein Doppelblitzer der von vorne UND VON HINTEN blitzt.
So viel Aufwand an einer Stelle, das ist gesponnen. wenn das jeder weiss dann fahren da alle langsam und das wars.

Die zb. DB Killer raus Fraktion die den dabei unterm Sitz haben und erwischt werden, die sollte man richtig .... einfach 3 Monate Fahrverbot, beim zweiten mal ein Jahr.
Genauso die die 50 mehr als erlaubt fahren.

Mach das in der Schweiz, dann ist knast nicht weit weg, Geldmässig wirds dann schon fast 5 Stellig.

versysmuc

Beiträge: 483
Registriert: 28. Jan 2017 18:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 390 Adventure
Farbe des Motorrads: natürlich orange ;-)
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: München

Re: Doppelblitzer auf der B500

#8 Beitrag von versysmuc »

Uwe_MY hat geschrieben: 10. Apr 2022 17:28

In D bei 50 Km/h zu schnell 1 Monat, aber nur wenn noch ein Vergehen ähnlicher Art innerhalb von 12 Monate.
Bist du sicher?

https://www.bussgeldkataloge.de/geschwi ... chreitung/
Gruß
Richard

Uwe_MY
Beiträge: 1788
Registriert: 23. Aug 2010 08:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati
Wohnort: Zu Hause

Re: Doppelblitzer auf der B500

#9 Beitrag von Uwe_MY »

Moin Januszm,

Das die Kollegen langsamer fahren würden wenn sie wissen, das geblitzt wurde widerspricht die Erfahrung am Elzer Berg. Die Blitzanlage ist seit 1973 in Betrieb. Die größte und am besten sichtbarste die ich kenne. Und trotzdem werden im Schnitt 1.000 Fahrer pro TAG geblitzt.

Auch die Erfahrung mit den so genannten Blitzertagen spricht gegen Vernunft bei den Fahrern.

Yep. Mit über 50 Km/h schneller als erlaubt gilt man als Raser und die Strafen sind bitter.

Gut finde ich, daß es in der Schweiz eine juristische Definition für den Begriff Raser gibt. Anders als bei uns, wo es doch eher eine emotionale Frage ist.

Cheers

Uwe

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13964
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Doppelblitzer auf der B500

#10 Beitrag von blahwas »

... und da gibt's auch keine Ausnahme für Polizisten im Einsatz. Wie kommt man auf solche Ideen?

https://www.sueddeutsche.de/panorama/sc ... -1.4411338

Benutzeravatar
Soeren2008
Beiträge: 825
Registriert: 12. Mär 2017 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 41683
Wohnort: Brackenheim

Re: Doppelblitzer auf der B500

#11 Beitrag von Soeren2008 »

Ist doch begründet und in dem Artikel ausgeführt mit den Worten, "die Ordnungshüter dürften nicht selbst zur Gefahr für die Allgemeinheit werden".

In Deutschland haften Polizisten auch, wenn sie mit überhöhter Geschwindigkeit einen Unfall verursachen.
Viele Grüße
Frank

⛽ 22,22 km/l :face:

frieda
Beiträge: 2832
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 535
Baujahr: 1996

Re: Doppelblitzer auf der B500

#12 Beitrag von frieda »

Zum Doppelblitzer, der macht doch nur was den 4 rädrigen schon immer droht,

Geschwindigkeit und Identität dokumentieren.

Wer schneller will als vorgegeben, kann das machen, muß nur u.U. unterschreiben.

Bin bereit zu Zahlen. :]

............................ Unterschrift :..........................

Benutzeravatar
Kawamane
Beiträge: 451
Registriert: 27. Jan 2019 12:05
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys x 300
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Grün
zurückgelegte Kilometer: 17173
Wohnort: Bochum

Re: Doppelblitzer auf der B500

#13 Beitrag von Kawamane »

Schilder zur Geschwindigkeitsbegrenzung und anderen Verkehrssituationen können durchaus auch mal durch den Einfluss störender Faktoren unabsichtlich übersehen werden.Das schützt freilich erstmal nicht vor Strafe.Es sei denn man kann Unschuldigkeit beweisen,wie zugewachsene Schilder beispielsweise.Konzentriert ,diszipliniert und aufmerksam fahren kann da hilfreich sein ! Nicht nur im eigenen Interesse ;)
Gruß Martin
Beitrag erstellt mit recycelten C-64 Altbits
Garantiert Virenfrei

Benutzeravatar
edieagle
Beiträge: 389
Registriert: 20. Apr 2021 20:15
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Tracer 9 GT+
Baujahr: 2023
Farbe des Motorrads: silber blau
zurückgelegte Kilometer: 8500

Re: Doppelblitzer auf der B500

#14 Beitrag von edieagle »

ich habe gerade ein neues Auto das die Geschwindigkeit vollautomatisch nach den Schildern regelt.
Das Fahrzeug wird auch schon vor der Begrenzung auf die kommende Geschwindigkeit runter gefahren.
Ich muss sagen dass dies eine völlig entspannte Fahrweise ermöglicht, denn wie schnell hat man selbst mal ein Schild übersehen ohne Absicht.
Ob ich das beim Motorrad wollte glaube ich eher nicht, aber ok man kann es ja abschalten.
1970 Hercules K 50 RS; 1974 Yam RD 250; 1981 Maico MD 250 wk; 1983 Kawa GPZ 1100; 1987 Yam FJ 1200; 1988 Yam SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 Honda ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900 RR; 2001 Honda GL 1800; 2005 Honda GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Triumph Tiger Explorer; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawasaki Versys 1000 SE; 2023 Tracer 9 GT+ und ADV 350

Gruß aus dem Tullnerfeld von Edi :coffee:

frieda
Beiträge: 2832
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 535
Baujahr: 1996

Re: Doppelblitzer auf der B500

#15 Beitrag von frieda »

Die Top Ausrede :laughter: :laughter: :laughter: :lustig: :lustig: oder auch ehrliche gemeint ? :eek: :( :? :think:

" Ich muß das Schild wohl übersehen haben, weil ich alle Paar Sekunden auf den Tacho kucke " :pardon:

Krümel
Beiträge: 1524
Registriert: 6. Mär 2019 11:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 Tourer
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 32000

Re: Doppelblitzer auf der B500

#16 Beitrag von Krümel »

hhhmmm,bin da geteilter Meinung,meistens stehen die bisherigen Geräte teilweise mit Tarnnetzen irgendwo wo es sich lohnt den Führern jeglicher motorisierten KFZ in die Tasche zu greifen.Wenn das wie immer vorgeschoben an Unfallschwerpunkten,Gefahrenzonen(Schule,Altersheim etc.pp)passiert ist das für mich völlig legitim.Wenn die Einnahmen aber schon fest im Haushalt der Stadt,Gemeinde usw verplant sind beißt sich das m M nach.Bei uns stehen die auch am WE an den einschlägigen Motorradstrecken ... nur bringt das meistens nichts.Die Fraktion die ohne Rücksicht auf Verluste durchbläst und dies auch gerne weithin hörbar schickt nen Scout vor und wenn an diesem Tag niemand steht gehts den ganzen Tag rauf und runter,wenn dort jmd steht gehts zur nächsten Strecke.

pfaelzer
Beiträge: 23
Registriert: 23. Feb 2020 07:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 51000
Wohnort: Pfalz

Re: Doppelblitzer auf der B500

#17 Beitrag von pfaelzer »

Krümel hat geschrieben: 11. Apr 2022 09:33 ...Wenn die Einnahmen aber schon fest im Haushalt der Stadt,Gemeinde usw verplant sind beißt sich das m M nach.....
Über das Thema der Sinnhaftigkeit von diversen Kontrollen kann man bekanntlich ausufernd diskutieren. Konkret zu diesem Punkt nur ein kleiner Hinweis: die öffentliche Hand ist auf den verschiedenen Ebenen nun mal verpflichtet einen Haushaltspaln aufzustellen. Daher ist es zwangsläufig, dass auch für diese Tätigkeit ein Ansatz in Einnahmen und Ausgaben erfolgt. Das darf man aber nicht zwangsläufig als "fest verplant" interpretieren.

versysmuc

Beiträge: 483
Registriert: 28. Jan 2017 18:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 390 Adventure
Farbe des Motorrads: natürlich orange ;-)
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: München

Re: Doppelblitzer auf der B500

#18 Beitrag von versysmuc »

Krümel hat geschrieben: 11. Apr 2022 09:33 irgendwo wo es sich lohnt den Führern jeglicher motorisierten KFZ in die Tasche zu greifen.
Wo denn sonst? An wirklichen Unfallschwerpunkten kannst du die Dinger mit der Lupe suchen.
Gruß
Richard

versysmuc

Beiträge: 483
Registriert: 28. Jan 2017 18:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 390 Adventure
Farbe des Motorrads: natürlich orange ;-)
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: München

Re: Doppelblitzer auf der B500

#19 Beitrag von versysmuc »

Soeren2008 hat geschrieben: 10. Apr 2022 23:25 Ist doch begründet und in dem Artikel ausgeführt mit den Worten, "die Ordnungshüter dürften nicht selbst zur Gefahr für die Allgemeinheit werden".
Und auch die Verfolgten fahren gerne ein wenig riskanter, wenn sie verfolgt werden. Sind ja in D auch schon entsprechende Unfälle passiert, bei denen mehr Menschen zu Schaden gekommen sind als beim ursprünglichen Delikt.
Gruß
Richard

Krümel
Beiträge: 1524
Registriert: 6. Mär 2019 11:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 Tourer
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 32000

Re: Doppelblitzer auf der B500

#20 Beitrag von Krümel »

pfaelzer hat geschrieben: 11. Apr 2022 09:54
Krümel hat geschrieben: 11. Apr 2022 09:33 ...Wenn die Einnahmen aber schon fest im Haushalt der Stadt,Gemeinde usw verplant sind beißt sich das m M nach.....
Über das Thema der Sinnhaftigkeit von diversen Kontrollen kann man bekanntlich ausufernd diskutieren. Konkret zu diesem Punkt nur ein kleiner Hinweis: die öffentliche Hand ist auf den verschiedenen Ebenen nun mal verpflichtet einen Haushaltspaln aufzustellen. Daher ist es zwangsläufig, dass auch für diese Tätigkeit ein Ansatz in Einnahmen und Ausgaben erfolgt. Das darf man aber nicht zwangsläufig als "fest verplant" interpretieren.
könnte ich noch nachvollziehen wenns zu erwartende Einnahmen wären,aber im 6 stelligem Bereich mit einer fixen Zahl im HH aufgeführt nicht so wirklich sry vllt bin auch auf dem Holzweg

Antworten

Zurück zu „Quassel-Ecke“