Seite 1 von 1

Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 24. Apr 2022 12:24
von Bayoumi
Hallo Zusammen,

ich bin auf Helmsuche. Da ich gerade festgestellt habe, dass mein Shark Skwal trotz ausgebauter Batterie 200g über Sticker liegt, und auch der Helm meiner Frau 120g schwerer ist als die Angabe, suche ich jetzt das echte Gewicht dieser Helme. Vielleicht hat ja jemand hier den Helm und kann den mal auf die Waage schmeißen. Größe 61/XL bevorzugt. Es geht um folgende Helme:
Schuberth C4 Pro (evtl. Carbon), Schuberth E1, Schuberth C3 Pro und auch der Nolan N100-5 Special. Gerne mit Interkom drin, falls vorhanden. Verzerrt zwar das Bild etwas ,aber ich baue eh eins ein und dann müsst ihr das nicht ausbauen.

Danke!

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 24. Apr 2022 12:39
von Tornanti
U.U. wäre der AGV Sportmodular Carbon eine Option.
Vor meinem Shoei Neotec II hatte ich den Shoei Multitec. Der wog nur 1450g. 200g weniger als der Neotec. Das merkt man am Ende einer langen Tour dann schon. Gerade wenn es viel Seitenwind oder andere Turbulenzen am Helm gibt.

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 24. Apr 2022 13:40
von Bayoumi
Die Frage ist ja, nachgewogen oder Herstellerangabe? AGB hatte ich noch nicht auf und nehme ich mal als Tipp mit. Der Shoei Neotec II passt nicht zu meiner Kopfform.
Der C5 auch nicht, der C4 und C3 allerdings schon.

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 24. Apr 2022 14:11
von Tornanti
Laut Hersteller hat der AGV Sportmodular Carbon ein Gewicht von nur 1295g. Das ist für einen Klapphelm sehr wenig.

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 24. Apr 2022 19:13
von JanL
Hallo.
Ich habe zwar keinen Nolan N100-5 Special aber dafür den N70-X2. Eventuell sagt es etwas über die Zuverlässigkeit der Herstellerangaben von Nolan aus.
Mein Nolan bringt mit Intercom 1820 g auf die Wage. Angegeben ist er mit 1740 g (Angabe auf dem Helm). Damit sollte die Herstellerangabe auch passen. Nolan scheint es da ziemlich genau zu nehmen.

Gruß

Jan

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 24. Apr 2022 21:14
von blahwas
Den AGV Sportmodular Carbon hab ich mir auch schon auf den Wunschzettel geschrieben. Der ist mit Abstand am leichtesten, das bestätigen auch diverse unabhängige Tests. Dafür nicht ganz so leise wie Schuberth, aber ich habe ja eh Gehörschutz drunter.

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 25. Apr 2022 22:21
von Ralf B
Mein C3 Pro soll laut Aufkleber 1690g +- 50 g wiegen!
Die Küchenwaage sagt 1711g! Also passt die Angabe von Hersteller! Muss noch ein paar Insektenleichen entfernen dann bestimmt noch besser!

Gruß Ralf 🏍️

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 25. Apr 2022 22:22
von Ralf B
Ach meiner hat die Größe XXL (62/63)!

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 26. Apr 2022 08:37
von Bayoumi
So, der AGB Sportmodular passt mir leider nicht vernünftig. Der ist tatsächlich verdammt leicht.
Ich habe mir jetzt einen C4 Pro Carbon gekauft. 1660g laut Waage.

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 26. Apr 2022 08:53
von Anebos
Moin,

mein C3 Pro bringt mit Klebehalterung der Actioncam 1703g auf die Wage in der Größe XXL 62/63. Er passt tadellos in das Kawasaki Topcase was für mich ein muss ist. Ist zwar nicht der C4 aber als vergleich evt. recht hilfreich um zu vergleich wie die im Werk gewogen werden. Ach ja ein Pinlock Visier habe ich auch macht ja auch ein paar Gramm aus.

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 26. Apr 2022 11:59
von edieagle
Ich habe den BMW System 7 Carbon mit ca. 1600 Gramm auch einer der leichteren Klapphelme, bin sehr zufrieden bisher. Laut "Motorrad"-Test im letzten Heft 9 mit den allerbesten Schutzwerten.

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 30. Dez 2023 14:32
von blahwas
Bayoumi hat geschrieben: 26. Apr 2022 08:37 So, der AGB Sportmodular passt mir leider nicht vernünftig. Der ist tatsächlich verdammt leicht.
Ich habe mir jetzt einen C4 Pro Carbon gekauft. 1660g laut Waage.
AGV Sportmodular Glossy Carbon
Klapphelm mit Sonnenblende
Gewicht: ca 1295 g laut Hersteller, 1345 g laut Test... das ist schon ein krasser Unterschied zu Schuberth

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 30. Dez 2023 15:53
von Ast
Ich vermute, dass die Gewichtsangaben auf den Helmen tatsächlich von eher kleineren Größen (S, oder XS) stammen. Mein HJC RPHA70 Carbon in Größe L mit Nominalgewicht 1350g bringt tatsächlich 1418g auf die Küchenwaage. Abzüglich der 28g schweren Pinlock-Scheibe landen wir bei 1390g. In kleinerer Größe könnte man also wahrscheinlich tatsächlich die 1350g erreichen. Ich kenne allerdings niemanden, der Helmgröße<L hat. Wir sind alle "große Köpfe". ;)

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 30. Dez 2023 17:42
von smitti63
Hab meinen Germot-Klapphelm grad mal auf die Küchenwaage gelegt, 1743g in "L" incl Pinlock-Visier u Sena Com-System; sollte der mal das Zeitliche segnen, gibts wieder den Gleichen; wenn auch Schuberth u Co n paar Gramm (zum AGV etwas mehr als "n paar Gramm") weniger wiegen. Hatte bisher 2x nen Schuberth, .... auf keinen Fall nochmal!
tschoeoeoeo aus Rhein-Main

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 30. Dez 2023 18:53
von ss246
Mein Shoei GT AIR II soll 1520g wiegen, hat aber laut Haushaltswaage (Größe L) 1610g. Bin mit dem Helm insgesamt sehr zufrieden, Verbesserungspotential: Doppel D Verschluß und 200g weniger Gewicht. Ist im Vergleich zum Vorgänger Xlite GT702 auch qualitativ besser verarbeitet

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 30. Dez 2023 19:45
von Sorein
Ast hat geschrieben: 30. Dez 2023 15:53 Ich vermute, dass die Gewichtsangaben auf den Helmen tatsächlich von eher kleineren Größen (S, oder XS) stammen.
Die HJC RPHA 70 Helmserie besteht z. B. aus nur 3 Helmschalengrößen: XXS-S, M-L, XL-XXL
Die Größen, z. B. M oder L, werden dann durch die unterschiedlich dicken WANGEN-/KOPFPOLSTER angepasst!

Es gib daher nur 3 verschiedene HJC RPHA 70 Helmgewichte, die nur marginal, durch die Dicke der Polsterung, voneinander abweichen.

Aus Marketinggründen werden sicher in den Prospekten immer die Gewichte der kleinsten Helmschalen angegeben :]

Ich vermute dass das bei allen Helm-Herstellern ähnlich/genauso ist!

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 30. Dez 2023 19:52
von juschka
Das ist aber bei anderen Herstellern auch so, wie zB Shoei und auch Schuberth. In der Regel sind immer zwei Grössen abgedeckt.
Aber ich habe im Laden mal die Gewichtsangaben verglichen, da werden dann schon jeweils unterschiedliche Gewichte angegeben.
Vh juschka

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 31. Dez 2023 09:36
von snap-on
Ich weiß nicht ob das alle Hersteller so machen, aber als UVEX die Carbonschüsselmit 999gr. auf den Markt gebracht hat, haben die das Gewicht ohne Visier angegeben.

Was natürlich absurd war.

Recht leicht sind üblicherweise X-lite.

Habe gerade meinen X-802RR in XXL gewogen.

Herstellerangabe 1380gr., tatsächliches Gewicht 1414gr., also nur 34gr. gemogelt.

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 31. Dez 2023 10:54
von Sorein
snap-on hat geschrieben: 31. Dez 2023 09:36
Habe gerade meinen X-802RR in XXL gewogen.

Herstellerangabe 1380gr., tatsächliches Gewicht 1414gr., also nur 34gr. gemogelt.
Die Prospektangaben sind:
X-lite X-802RR Carbon Integralhelm

Helmschalengrößen: 3 (XS-S,M-L, XL-XXL)
Gewicht: ca. 1.210 g


(Angaben kopiert aus dem Angebot auf der Louis-Seite!)

Da haben die sicher nicht den XXL gewogen :pfeif:

Fazit:
glaube keiner Gewichtsangabe bei Helmen!

Re: Realgewicht Helme (Schuberth C4 Pro)

Verfasst: 31. Dez 2023 16:47
von snap-on
Der Aufkleber auf dem Helm ist eindeutig: 1380 Gramm.

Das ist die Herstellerangabe!

Das andere hat Louis geschrieben......