Seite 1 von 1

Lenkerarmatur Verdrehschutz ersetzen

Verfasst: 11. Dez 2022 18:16
von geraldo100
Hallo zusammen

Heute sollten die Koso Heizgriffe montiert werden.
Naja... :oops:

Verkabelung war einfach, der Zubehörstecker lag noch offen und schnell mit angeschlossen.
Griff auf der Kupplungsseite mit Druckluft und Bremsenreiniger runter, mit viel Reiniger halb drauf und dann mit etwas Gewalt drauf bekommen.
Gasseite runter ging gut nur rauf ist er bei 2/3 stecken geblieben. Dumm wie ich bin habe ich versucht, den Griff mit leichten Gummihammerschlägen drauf zu bekommen.

Das Ende von Lied ist natürlich, dass mir dieser Plastikpin der im Lenker versenkt ist, abgebrochen ist.
Neue Armatur kostet natürlich 270 €...

Jetzt bräuchte ich ein wenig Schwarmwissen wie ich beide Probleme gelöst bekomme.
Den Griff könnte man zur Not neu kaufen, aufschneiden und mit Stecker neu anschließen. Der steckt nämlich fest und will jetzt auch nicht mehr runter. :dizzy:
Nur bei der Armatur scheue ich mich, diese zu öffnen. Nicht dass mir da was entgegenkommt und ich hab ein 30-Teile-Puzzle... :pfeif:

Ideen?
IMG_20221211_172627.jpg
IMG_20221211_181435.jpg

Re: Lenkerarmatur Verdrehschutz ersetzen

Verfasst: 11. Dez 2022 18:32
von Uwe_MY
So ganz hab ich Deine Erklärung nicht verstanden.

Was soll wieder runter? Nur der Gummi des Griffes, oder?

Ich weiß ja nicht, wieso Du mit Bremsreiniger gearbeitet hast. Hab ich noch nie gehört, der entfettet doch und genau das Gegenteil willst Du doch, damit Der Gummi vom Lenker geht. Ich würde es mal mit Seifenlauge in ne Spritze versuchen und das dann unter den Gummi spritzen. Wenn das das Problem ist! So kannst Du auch den Griffgummi wieder aufziehen. Falls also nur das restliche Drittel das Problem sein sollte..

Cheers

Uwe

Re: Lenkerarmatur Verdrehschutz ersetzen

Verfasst: 11. Dez 2022 19:14
von Tornanti
Ich habe folgenden Tipp, einen Gummigriff wieder vom Lenkerrohr runterzubekommen. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich das nie bei Heizgriffen probiert habe. Ich kann also keine Garantie dafür geben, ob die Heizung dabei Schaden nimmt.
Ich nehme dafür einen sehr dünnen und möglichst langen Schraubendreher für Schlitzschrauben. Den schiebe ich vorsichtig zwischen Lenkerrohr und Gummi. Dadurch entsteht rechts und links vom Schraubendreher ein kleiner Hohlraum. Dahinein sprühe ich Silikonspray aus einer Sprühdose mit so einem langen dünnen Plastikröhrchen am Sprühkopf. Danach dann den Schraubendreher einmal um das Rohr herumschieben, so dass das Silikonöl überall hin laufen kann. Danach Schraubendreher rausziehen und den Gummigriff durch hin- und herdrehen herunterziehen.
Vor dem Neumontieren der Heizgriffe das Lenkerrohr und die Griffe gut entfetten, damit sie dann fest auf dem Rohr sitzen.
Viel Glück!

Re: Lenkerarmatur Verdrehschutz ersetzen

Verfasst: 11. Dez 2022 19:42
von Uwe_MY
Silikonspray ist noch besser als meine Seifenlauge..

Tornanti: :top:

Re: Lenkerarmatur Verdrehschutz ersetzen

Verfasst: 11. Dez 2022 20:16
von geraldo100
Das Problem ist tatsächlich, dass die Heizgriffe sehr steif sind und so gut wie keinen Spielraum geben.
Ich hatte ursprünglich Bremsenreiniger genommen, weil der "verdampft". An Silikonspray hab ich natürlich nicht gedacht...
Aber ich werde es mal testen.

Re: Lenkerarmatur Verdrehschutz ersetzen

Verfasst: 11. Dez 2022 21:07
von blahwas
Das Ende von Lied ist natürlich, dass mir dieser Plastikpin der im Lenker versenkt ist, abgebrochen ist.
Die hält normalerweise auch ohne. Es ist ja nichts dran, was viel Kraft braucht. Ggfs. kann man das Ding auch demontieren und mit ein paar Lagen Klebeband wieder montieren.

Die Montage/Demontage ist tatsächlich ein kleines Puzzle, weil man den Gaszug wieder richtig reinfummeln muss. Dazu sind an den Zügen Halter dran. 4 Arme zu haben hilft. Wenn du es eh zerlegst, kannst du aber besser auf die Rolle einwirken, ohne weitere teure Plastikteile in der Nähe.

Re: Lenkerarmatur Verdrehschutz ersetzen

Verfasst: 11. Dez 2022 23:04
von SiRoBo
Ohne Schnupsi halten die Armaturen auch mit einer Lage Schmirgelpapier ganz gut.

Re: Lenkerarmatur Verdrehschutz ersetzen

Verfasst: 11. Dez 2022 23:43
von awv99
geraldo100 hat geschrieben: 11. Dez 2022 20:16 Das Problem ist tatsächlich, dass die Heizgriffe sehr steif sind und so gut wie keinen Spielraum geben.
Ich hatte ursprünglich Bremsenreiniger genommen, weil der "verdampft". An Silikonspray hab ich natürlich nicht gedacht...
Aber ich werde es mal testen.
Du kannst auch einfach etwas Wd40 oder ähnl. nehmen.

Am besten erwärmt Du den Griff vorher.
Also entweder anschliessen und richtig richtig heiss werden lassen, oder mit einer Heissluftpistole.

Wenn er richtig warm ist mit einem dünnen kleinen Schraubenzieher etwas "anheben" , Öl zwischen Lenker u. Griff sprühen u. mögl. etwas verteilen.
Griff abziehen.
Mit Bremsenreiniger wieder alles sorgfältig entfetten.

Griff richtig heiss !!! machen, Bremsenreiniger auf den Lenker u. in den Griff u. zügig u. heiss aufschieben.

Ich habe immer noch etwas Pattex benutzt um ihn verdrehsicher zu machen.
Ganz sparsam u. dünn in den Griff.
Dann muss das Aufschieben aber zügig u. gut funktionieren...
Hauen mit dem Handballen u. drehen muss reichen.

Re: Lenkerarmatur Verdrehschutz ersetzen

Verfasst: 12. Dez 2022 00:39
von frieda
Griffe auf-und abziehen nur mit Spiritus/Alkohol !!!...... mit div. ölhaltigen Produkten, selbst Fensterreiniger der Wasser enthält

können die Griffe nicht fest halten, beginnen nach einiger Zeit zu rutschen.


Griffe abziehen ohne Kraftaufwand und ohne sie zu zerstören : Mit ner Spritze mit dünner Nadel von hinten durch die Stirnseite stechen

und die Nadel vorsichtig zwischen Lenker/Gasgriffhülse und Griffgummi ganz einführen, reicht ungefähr bis Hälfte Griff.

Ca.1 ccm Alkohol einspritzen, Griffgummi da wo die Spritze endet hin-und herbewegen. Mit jeder Bewegung verteilt sich der Alkohol,

die Beweglichkeit wird immer größer bis der Gummigriff sich ohne Kraft abziehen läßt.


Griffe, auch Heizgriffe, ohne Kraftaufwand und Probleme aufziehen: Einige ccm Alkohol in den Griff, Enden zuhalten schütteln,

Griff aufschieben, sollte er gegen Ende des Weges schwer gehen, etwas Alkohol auf den Lenker geben, weil der Griff beim schieben wie ein

O-Ring wirkt und den Alkohol abstreift.

Einen Tag warten bis der Alkohol verflogen ist :] , dann müßen sie ohne kleben fest sein.


Sollten Griffe nicht genug Vorspannung haben hilf kleben mit Sikomet oder Sikometgel.

Kleber dabei nicht in den Griff sondern dünn auf den Lenker/Gasgriffhülse geben, wegen des O-Ring Effekts des Griffgummis.

Sicomet deshalb, noch flüssig unterstützt es den Rutscheeffekt, für einige Sekunden.

Gut geklebte Griffe lassen sich nur durch Zerstörung entfernen.

Die Fixiernase dient wirklich nur zur schnellen Fixierung, wird zu Befestigung nicht gebraucht, das machen nur die

Klemmschrauben der Amartur.

Keine Angst vor Demontage der Lenkamartur, es gibt kein 30 Teile Puzzel. Nur obere und untere Hälfte, Gasgriffrohr und die Zugenden.

Gute Gelegenheit die Züge und Nippel in den Griffrohrführungen und das Griffrohr zu reinigen und neu zu fetten.


PS: Wichtig, alle Flächen müssen wie bei der Montage im Werk fettrei sein, vor jedem Arbeitsschritt die möglichen

Folgen bedenken, wenn:s mit etwas Routine klappt, macht Griffe wechseln sogar Spaß. Jetzt is de beste Zeit zum Üben. ;)

Re: Lenkerarmatur Verdrehschutz ersetzen

Verfasst: 12. Dez 2022 11:20
von snap-on
Heizgriffe sind innen zu hart, um da mit irgendwas drunter zu kommen.

Also an eine Batterie anschliessen und ab- oder aufziehen, wenn sie richtig warm sind.

Heizgriffe montiere ich warm mit Kleber.

Normale Gummigriffe mit Haarspray, macht den Gummi glitschig, wenn nass, und klebrig, wenn der Alkohol verflogen ist.

Die Isolierbandtipps sind der reine Murks.

Besorge dir sehr kleine Blechschrauben.

Dort wo der Stift war wird dann ein entsprechend sehr kleines Loch gebohrt, da kommt die Schraube rein.

Das zugehörige Loch im Lenker wird, falls nötig, auf den Durchmesser des Schraubenkopfes aufgebohrt.

Diese Aufgabe ist auch für Laien lösbar.