Seite 1 von 2

Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 5. Feb 2023 21:23
von karklausi
66CEA54D-3C52-440C-9610-E98F0D5E7D01.png
Hat jnd so eine Regenkombi ( Hose & Jacke )
und kann sagen, ob die besser wie der Stormchaser ist? Alles von Polo.
Hatte mir grad ne Regenjacke von Pharao gekauft, aber die passende Hose gibt es nicht. Jetzt überlege ich, ob ich gg ixs tausche.
Karklausi

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 5. Feb 2023 22:39
von blahwas
Ich habe mir die im Laden angeschaut, ich würde sie eine halbe Nummer hochwertiger als die Stormchaser einschätzen.

Fluoreszieren tut das nicht, aber es reflektiert wie verrückt, und die Neonfarbe an den Armen hilft auch sehr.

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 6. Feb 2023 06:31
von Roxin
Bei Amazon gibt es als Alternative flourezierende Farben. Haben gerade die Klamotten der Kinder für Lichterumzug damit gestaltet.

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 6. Feb 2023 09:36
von Michael_1969
Mein Tipp: schaut, dass Euer Regenzeugs eine Membran hat. Sonst schwitzt Ihr Euch dusselig drin im Sommer.

Bin mal einen ganzen Tag im Regenanzug ohne Membran gefahren - ich war pitschnass nur vom drin Schwitzen, obwohl kein Regen reinkam. Dementsprechend habe ich gestunken :dizzy:

Das hier ist deshalb nun meine neue Regenkombi:
https://www.touratech.de/regenjacke-mit ... arz-1.html

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 6. Feb 2023 10:33
von Roxin
Meine Regenkombi hat Membran und ich schwitze im Sommer trotzdem.
Daher fahre ich bei über 30Grad ohne Membran im Regen.

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 6. Feb 2023 10:35
von Roxin
Hatte eine ähnliche Regenkombi wie oben von Polo in gelb/schwarz auf der Schottland Tour und es war alles gut. Und es hat extremst geschüttet.

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 6. Feb 2023 10:50
von Michael_1969
Roxin hat geschrieben: 6. Feb 2023 10:33 Meine Regenkombi hat Membran und ich schwitze im Sommer trotzdem.
Daher fahre ich bei über 30Grad ohne Membran im Regen.
Klar, Membran bedeutet ja nicht, dass man gar nicht mehr drin schwitzt. Doch die Feuchtigkeit kann, bei entsprechender Funktionsunterwäsche drunter, aus der Regenpelle nach draußen.

Problematisch wird's natürlich, wenn die Schutzkleidung bereits 'ne Membran hat. Dann sollte ja - glaubt man den Werbeversprechen - gar keine Regenpelle oben drüber mehr nötig sein. Bei mir klappte das so leider nicht.

Nun ist meine Textilkombi ein luftiger Sommeranzug ganz ohne Membran. Wenn's regnet, kommt die Membran-Regenkombi drüber.

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 6. Feb 2023 12:11
von blahwas
Praxistipp: Man darf die Regenjacke auch mit offenem Front-Reißverschluss fahren, insb. wenn es gerade nicht so stark regnet und wenn man über etwa 50 km/h fährt und ein hohes Windschild hat.

Im Sommer würde ich grundsätzlich keine Kombi mit fester Membran drin mehr fahren wollen, außer vielleicht in Norwegen und Island, aber das ist ein anderes Thema...

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 6. Feb 2023 13:07
von Roxin
Grundsätzlich funktioniert eine Membran nur bei entsprechendem Temperaturunterschied. Bei über 30Grad ist es egal ob Goretex oder eine Alditüte.

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 6. Feb 2023 13:32
von awv99
Eine Regenjacke u. Hose die etwas atmungsaktiv sind
sind absolut zu empfehlen.

Ich habe mir vor 1 oder 2 Jahren diese Jacke hier von Held gekauft

https://www.polo-motorrad.com/de-de/hel ... rce=google

und der Unterscheid zwischen dieser und einer älteren ohne Membran war sehr sehr deutlich zu spüren.

Man bekommt sie mit etwas Suche natürlich deutlich günstiger.

Sie ist recht eng geschnitten, so dass sie über der Textiljacke nicht wie ein Ballon aufbläht.

Hat auch einen sehr heftigen Wolkenbruch bei warmen Aussentemp. in den Italienischen Alpen innen trocken überstanden und der
Schwitzfaktor unter der Jacke hielt sich sehr stark in Grenzen. :top:

Das Orange ist zwar nicht flurozierend, aber so grell und auffällig , dass man gut gesehen wird.

..;-) abgesehen davon passt es gut zur KTM und
man wird in der Farbe , entgegen meinen Befürchtungen
nicht mit der Müllabfuhr verwechselt ... ;-)

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 6. Feb 2023 16:36
von jax
karklausi hat geschrieben: 5. Feb 2023 21:23Hat jnd so eine Regenkombi ( Hose & Jacke )
und kann sagen, ob die besser wie der Stormchaser ist? Alles von Polo.
Hatte mir grad ne Regenjacke von Pharao gekauft, aber die passende Hose gibt es nicht. Jetzt überlege ich, ob ich gg ixs tausche.
Offensichtlich ist die Regenjacke/-Hose von IXS hier im Forum unbekannt, Blahwas hat sie wenigstens schon mal in Augenschein genommen ;)
Ich dachte erst, das wäre so eine, wie ich sie seit ein paar Jahren habe:

Polo.jpg
Nachdem mir die ursprüngliche Stormchaser, damals noch gelb/schwarz, zerfleddert war, habe ich mich mehrfach mit der aktuellen, schwarz/weißen, herumgeärgert. Mehrfach während der Garantiezeit getauscht, jedesmal irgendwo Nähte eingerissen und damit undicht. Meist hat sich am Ärmel der reflekrierende Querstreifen verabschiedet. Irgendwann hat sich die Polobesatzung erbarmt und mir zur oben abgebildeten FLM Kombi geraten. Da war zwar auch schone eine Naht im Innenfutter der Hose defekt > Umtausch, ansonsten hält sie.

Fazit: schlimmer als die Stormchaser geht's nimmer, alles wird wohl haltbarer sein.

Ich muss aber auch sagen, dass die Regenklamotten bei mir nicht nur im Regen gefahren werden, überwiegend kommen sie über der Lederkombi bei (mir zu) kühler Witterung zum Einsatz, d.h. recht häufig. Da das alles Flatterteile sind, ist die Haltbarkeit eher mäßig, darum alle 3 - 4 Jahre neu. Ach ja, wichtig für mich die integrierten Kapuzen, damit die Suppe nicht den Rücken runter läuft!

@awv99: wie sieht denn die Haltbarkeit des wasserdichten Reißverschlusses aus, wenn dort Strassendreckschmirgel hineingelangt?

jax

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 6. Feb 2023 18:54
von awv99
jax hat geschrieben: 6. Feb 2023 16:36
karklausi hat geschrieben: 5. Feb 2023 21:23Hat jnd so eine Regenkombi ( Hose & Jacke )
und kann sagen, ob die besser wie der Stormchaser ist? Alles von Polo.
Hatte mir grad ne Regenjacke von Pharao gekauft, aber die passende Hose gibt es nicht. Jetzt überlege ich, ob ich gg ixs tausche.
Offensichtlich ist die Regenjacke/-Hose von IXS hier im Forum unbekannt, Blahwas hat sie wenigstens schon mal in Augenschein genommen ;)
Ich dachte erst, das wäre so eine, wie ich sie seit ein paar Jahren .....

@awv99: wie sieht denn die Haltbarkeit des wasserdichten Reißverschlusses aus, wenn dort Strassendreckschmirgel hineingelangt?

jax
Ich habe sie bisher 4 oder 5 mal jeweils bei heftigem Regen über meiner Dainese Gore-Tex Jacke ( carve Master, bzw. Sandstorm) benutzt.
Danach ist noch alles Ok.
Auch eine lange u
zügige Autobahnfahrt hat sie gut überstanden (flattereffekt)
Bisher ist der Rv ok.

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 6. Feb 2023 21:13
von blahwas
Genau die hatte ich auch
image.png
image.png (70.07 KiB) 970 mal betrachtet
Und die hat wirklich am kürzesten von allen gehalten. Die Flattert sich am Oberarm kaputt und dann läuft die Suppe in eine Zwischenlage rein. Aber immer war sie schön atmungsaktiv und auffällig. Übersehen wurde ich trotzdem.

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 7. Feb 2023 09:04
von karklausi
@awv99
Ich habe sie bisher 4 oder 5 mal jeweils bei heftigem Regen über meiner Dainese Gore-Tex Jacke ( carve Master, bzw. Sandstorm) benutzt.
Danach ist noch alles Ok.
Auch eine lange u
zügige Autobahnfahrt hat sie gut überstanden (flattereffekt)
Bisher ist der Rv ok.
[/quote]

Äh, wenn ich ne Gore-Tex Jacke hätte, würde ich doch davon ausgehen, dass diese Membran 100% wasserdicht ist und ich keine Regenpelle drüberziehen müsste, oder??
Karklausi

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 7. Feb 2023 09:17
von Krümel
karklausi hat geschrieben: 7. Feb 2023 09:04 @awv99
Ich habe sie bisher 4 oder 5 mal jeweils bei heftigem Regen über meiner Dainese Gore-Tex Jacke ( carve Master, bzw. Sandstorm) benutzt.
Danach ist noch alles Ok.
Auch eine lange u
zügige Autobahnfahrt hat sie gut überstanden (flattereffekt)
Bisher ist der Rv ok.
Äh, wenn ich ne Gore-Tex Jacke hätte, würde ich doch davon ausgehen, dass diese Membran 100% wasserdicht ist und ich keine Regenpelle drüberziehen müsste, oder??
Karklausi
[/quote]

vielleicht weil die Membrane innen sitzt und das Material drüber trotzdem nass und schwer wird und wenn das voll Wasser ist,wirds schwer und kalt

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 7. Feb 2023 09:18
von Krümel
ich habe mir letztes Jahr eine neongelb/grüne von Richa gegönnt

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 7. Feb 2023 11:51
von Dobi
Hallo zusammen , ich finde diese Anzüge klasse .
Selbst habe ich auch so ein Ding ,etwas mehr Stauraum braucht man und etwas mehr Geld so um die 150 öken ,das ist so ein Ding aber Wert . Reist nicht so leicht ein und bei Regen oder Dunkelheit bleibt ein jeder stehen ,da man gesehen wird und sieht aus wie Polizei (: .
Nach der Regenfahrt gut trocknen lassen und nicht wie ich nass einpacken und vergessen , da kommt der Schimmel , na ja etwas hat er abbekommen war mir eine Lehre .
Ich schimmle ja auch schon etwas :)

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 7. Feb 2023 12:56
von awv99
karklausi hat geschrieben: 7. Feb 2023 09:04 @awv99
Ich habe sie bisher 4 oder 5 mal jeweils bei heftigem Regen über meiner Dainese Gore-Tex Jacke ( carve Master, bzw. Sandstorm) benutzt.
Danach ist noch alles Ok.
Auch eine lange u
zügige Autobahnfahrt hat sie gut überstanden (flattereffekt)
Bisher ist der Rv ok.
Äh, wenn ich ne Gore-Tex Jacke hätte, würde ich doch davon ausgehen, dass diese Membran 100% wasserdicht ist und ich keine Regenpelle drüberziehen müsste, oder??
Karklausi
[/quote]


wenn es heftigst regnet oder
man weiss, dass es länger durch den Regen geht (Urlaub) ,
dann ist es sehr angenehm nicht in einer vollgesogenen, kalten und schweren Jacke zu stecken.

Da nützt die Gore-Tex Membran als Inlet zum rausnehmen (Dainese Sandstorm) oder fest drin (Dainese Carve Master)
auch nix. Die Jacke saugt sich irgendwann voll , es wird kalt und die Jacke sollte am nächsten Tag auch bitte wieder trocken sein.

Bei leichtem Regen oder kurzen Wolkenbrüchen ist es nicht unbedingt nötig eine Regenjacke drüber zuziehen,
aber bei dauerhaftem Regenbeschuss ist es sehr angenehm eine atmungsaktive Regenjacke drüber zu haben.

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 9. Feb 2023 20:12
von Schelle66
Ich weiß nicht genau wie meine heißt, aber war auch von Polo und hat als Zweiteiler ca. 120 € gekostet.
Im Herbst so 130km bei Dauerregen gefahren, ich war trocken. Sie ist schwarz gelb :)

Gruß Schelle

Re: Fluoreszierende Regenbekleidung

Verfasst: 9. Feb 2023 21:12
von Mago
Also ich habe diese.
https://www.polo-motorrad.com/de-de/flm ... 14507.html
Sie passt super über meine Vanucci Okawango Textil Jacke von Tante Luise und trägt sich super!
Schützt vor Dreck und Regen und ins Schwitzen komme ich auch eher weniger in dieser Jacke.
Seite Textil Jacke hat auch eine Innen Jacke mit Sympatex, die ist allerdings mega warm für mich und ab 20 Grad überflüssig.
Gruß Mago