Seite 1 von 1

LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 09:04
von karklausi
Moin!
Habe gestern festgestellt, dass ich kein Track von der Ligurischen Grenzkammstrasse auf dem Garmin habe. Die GPX Daten von Alpenrouten sind nur vom Colle di Tenda (1,8km). Eigentlich habe ich eine gute Karte von Cuneo und LGKS fahre aber lieber nach Tracks. Hat jnd einen Tip wo ich ne Route ( mit GPX Daten ) finde? Kann die dann vom Handy per Garmin Drive aufs Navi spielen. Mir ist bewusst, dass man sehr viele verschiedene Wege nehmen kann.
Karklausi

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 09:38
von awv99
Moin, ...
Sorry evtl. verstehe ich Deine Frage nicht.... ??

Auf alpenrouten.de sind 2 gpx files hinterlegt.
Einmal ligurische Grenzkamm Strasse Nord
u. einmal
ligurische Grenzkamm Strasse Süd .

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 09:59
von karklausi
Da ist mM nach nur der Colle di Tenda herunterzuladen. Obwohl da LGKS angegeben ist.
Guck mal rein und lade mal herunter. Nur 1,8km, kann nur der Colle sein. Ich gucke aber nochmal.
Karklausi

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 10:01
von tomtailor
:guckstduhier:

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 10:07
von karklausi
Sieht dann bei Nord so aus:
Schätze, da gibt es die Daten gar nicht!

Karklausi

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 10:09
von karklausi
@tomtaylor: auch da genau das Gleiche! 🤷🏽‍♀️
Immer 1,8km kommen bei raus. Da stimmt was nicht.
Karklausi

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 10:10
von tomtailor
Hier wäre noch eine, ist aber von einer Mountainbike Seite aber 105km lang.....vielleicht klappt die ja.

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 11:50
von blahwas
Die LGKS ist wunderschön, besonders die ersten 10 km nach dem Tende. Wenn du am Col du Tende einsteigst kannst du fahrerisch wenig falsch machen bis ungefähr Pas du Tanarel. Danach wirds auf der Westseite für ca 4 km eng und steinig, danach wird's wieder besser.

Wenn du früh abbrechen willst, drehe lieber um. Selbst wenn man den spaßigen Waldweg zum Colleta delle Salse fährt, um wieder das italienische Straßennetz zu erreichen, ist man danach ewig unterwegs.

Am Pas du Tanarel kannst du vorzeitig Richtung Italien aussteigen und hast dann schon einiges gesehen von der LGKS. Auch hier braucht Asphalt richtig lange für den Rückweg, weil es verwinkelte Straßen sind, die wesentlich mehr Strecke erfordern als die LGKS.

Dritter Ausstieg ist Richtung Frankreich Col Linaire, auch eher anspruchsvoll, aber du bist schnell wieder am Tende und zurück.

Am Col Bertrand sollte definitiv Schluss sein, wenn du nicht unterwegs übernachten willst. Danach geht's durch diverse Täler und Straßenpässe wieder nach Norden.

Starte früh, nimm genug Wasser mit und mach so viele Pausen wie du brauchst, fahre aber nicht in der Dunkelheit.

Und genieße es - es ist wirklich traumhaft da :) Ich war ohne Track unterwegs, sooo viele Abzweige gibt's auch nicht.

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 12:03
von awv99
Habe kein Garmin Gerät zur Hand,

aber

Die beiden obigen gpx files
lassen sich einwandfrei in z.B.
outdooractive ( Wanderapp) öffnen u. in der Kartenansicht als Route darstellen.

Imho liegt es nicht an den Dateien, dass sie bei Dir im Garmin nicht als vollständige Route/Track angezeigt werden.

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 12:42
von Krid
Hi, habe ein xt zur Hand, aber hilft dir nicht wirklich weiter. Ich finde auch alle aufgeführten Tracks nach übertragen mit der drive app auf meinen zumo xt, wie auf deinem Foto, wieder, allerdings mit 888 km bzw. 890 km oder 894 km. Was bei dir an zu wenig km-strecke angezeigt wird dürfte bei mir dann zu viel sein. Ich habe dann aber auch schon mal keine Möglichkeiten weitere Funktionen aufzurufen wie z. B. dass der track auf dem Display angezeigt wird.

Gruß Dirk

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 13:21
von jax
awv99 hat geschrieben: 5. Sep 2023 12:03 Habe kein Garmin Gerät zur Hand,

aber

Die beiden obigen gpx files
lassen sich einwandfrei in z.B.
outdooractive ( Wanderapp) öffnen u. in der Kartenansicht als Route darstellen.

Imho liegt es nicht an den Dateien, dass sie bei Dir im Garmin nicht als vollständige Route/Track angezeigt werden.
Da kann ich nur zustimmen, s. Screenshots
Sued.jpg
Nord.jpg
jax

Vielleicht hift dir gpx 1.0?
LGks_(Nord).gpx
(54.73 KiB) 21-mal heruntergeladen
LGks_(Sued).gpx
(53.87 KiB) 21-mal heruntergeladen

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 13:46
von pepaz
Mahlzeit, hab auch mal über kurviger die Routen berechnet.....
Wenn es nicht klappt, dann den Track, wenn er auch auf dem Garmin ist, mal in eine Route umwandeln....

Gruß Stefan

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 14:08
von Krid
Klappt über Umweg über kurviger.de.
Dort die Datei hochladen, dann im Dateiformat .gpx und nur als Track aufs Handy exportieren.
Frag nicht warum, würde jetzt den Rahmen sprengen und ist jetzt unnötig...aber unbedingt vor dem Senden an die Drive app die Datei auf dem Handy umbenennen!! Z.B. südLgks oder so.
Nach Empfang auf dem Navi kannst du dann den Track verwenden.
Nach kurviger.de ist die Strecke aus der Datei dann übrigens knapp 36 km. Kann also luftlinie demnach ca. 18 km wie bei dir angezeigt sein, von mir aus käme die Anreise vom aktuellen Standort dazu und ist dann luftlinie wohl auch korrekt mit bald 900 km.
Gruß Dirk

Re: LGKS GPX

Verfasst: 5. Sep 2023 18:31
von karklausi
Möglicherweise meinen Denkfehler gefunden:
Die angegebenen 1,8km sind nicht die Länge des Tracks, sondern die Entfernung zum Track! :wall: Der Track beginnt ja dann erst und idR wird die Länge bei Tracks eh nie angegeben.
Karklausi