Seite 1 von 1

Reisebericht

Verfasst: 14. Jul 2010 12:06
von versystourer72
Passend zu unserem bevorstehenden Treffen auf der Schmücke hat der Tourenfahrer in seiner aktuellen Ausgabe 8/2010 einen Reisebericht über Thühringen veröffentlicht. :thx: :jubel: :top:

Hier heißt es unter anderem:

"...Kaum haben wir Oberhof Richtung Osten verlassen, wird die Straße sehr einsam, entpuppt sich als ein Traum für Motorradfahrer. Das hat auch einen geogrfischen Grund. Der Thüringer Wald ist ein sogenanntes Kammgebirge. Und genau entlang dieses Kammes verläuft die Route. Meist sind wir eingehüllt von dunklen Fichten, durch die-in diesem Moment um so eindrucksvoller- ab und zu die Sonne blitzt. Gelegentlich säumen Dörfer den Weg, manchmal passieren wir auch nur ein einzelnes Haus.
Kurz vor dem mit ganzen 1105 Einwohnern etwas angeberisch getauften Neustadt gelangen wir plötzlich ans Licht. Die Bäume weichen weiten Hochwiesen und geben Aussichten in alle Richtungen frei. Über 800 Meter sind wir hoch und fühlen uns wie auf dem Dach Mitteldeutschlands. Abwechselnd schweift der Blick nach Süden ins Bayrische oder gen Norden weit nach Thüringen hinein....

...Wir überlassen die Berge den Wanderern und fahren ins Thal. Die Karte weist eine landschaftlich schöne Strecke in einen Ort namens Katzhütte aus. Die gerade so zwei Fahrzeugen Platz bietende Straße schlängelt sich durch den einsamen Grund. Ein Mehr an Ausbau braucht es nicht. Für die fünf Kilometer sind wir die einzigsten Benutzer. Neben uns plätschert ein Bach. Die Luft riecht nach Harz. Irgendwan sind wir in Katzhütte, das genau so wirkt, wie der Name verspricht. Wie ein Wurm ist die Gemeinde zwischen die steilen Hänge gequetscht.... Die Schwarza hat ihren Namen wegen der Farbe des über das dunkle Gestein rinnenden Wassers. Heute glitzert sie silbern im Sonnenlicht...."

Re: Reisebericht

Verfasst: 19. Jul 2010 18:28
von bradpit
Ja Klaus, da will ich nur hoffen das wir keinen Hund serviert bekommen. ;)

Re: Reisebericht

Verfasst: 19. Jul 2010 21:55
von versystourer72
:hello: Peter,

ich wusste noch gar nicht dass in Thüringen Hund gegessen wird :oops:
Das habe ich auch erst im Tourenfahrer gelesen :shocked:

Re: Reisebericht

Verfasst: 26. Jul 2010 11:22
von Theo
So ein Unsinn! :aggressiv:

Den Damen und Herren Redakteuren ist wohl die Hitze in den Kopf gestiegen. :headshake:

Soweit ich weiß, ist Hundefleisch das letzte mal freiwillig 1946-47 verspeist worden.
Unfreiwillig dann noch einmal ca. 1986, als dem Küchenchef vom Parkhotel Reinhardsbrunn das Schweinefleisch für den Gulasch ausgegangen war. :pfeif:

Re: Reisebericht

Verfasst: 9. Aug 2010 13:30
von Theo
Interessant ist, dass das Thema des Berichts im Tourenfahrer "Thüringen" heißt, doch die Schreiberlinge müssen unweigerlich in Bayern gewesen sein, jedenfalls stückweise. :roll:


Wie auch immer, ich habe mir am Samstag mal die Mühe gemacht und bin einige Punkte aus dem Bericht angefahren. Manche waren ganz nett, andere zu sehr kultur- und zu wenig kurvenlastig.
Hund gab's übrigens nirgends (nicht mal in Bayern :lol: ) - hätte mich auch sehr gewundert!


Der Input aus dem "Tourenfahrer" wird sich stellenweise auch bei unserem Schmücke-Treffen niederschlagen. Denn gerade der südöstliche Teil Thüringens ist von mir bisher immer stiefmütterlich behandelt worden. Zu Unrecht, wie ich jetzt weiß.


Ich möchte noch nicht zu viel verraten, doch die Tour, welche mir vorschwebt, wird sicher auch den anspruchvollen Versys-Treibern einiges abverlangen. Wir haben schließlich den "Tornanti-Tourguide" dabei; dem kann man nicht mit seichten "Touri-Kürvchen" kommen. :crazy:


Jetzt brauchen wir nur noch eins zum Schmücke-Treffen: Trockene Straßen!!! :sun:

Deshalb ab jetzt bitte keine Regentänze mehr aufführen :banana: und auch immer schön aufessen :lecker: !

Re: Reisebericht

Verfasst: 9. Aug 2010 17:35
von everyday
Theo hat geschrieben: immer schön aufessen :lecker: !
mach ich sowieso everyday.

Habe den Bericht auch vor ein paar Wochen gelesen und freu mich schon auf die Kurven :jubel:

Yiihaa, :bike:
Thomas

Re: Reisebericht

Verfasst: 9. Aug 2010 21:32
von versystourer69
everyday hat geschrieben:
Habe den Bericht auch vor ein paar Wochen gelesen und freu mich schon auf die Kurven :jubel:
Welche Kurven :? :floet:

Re: Reisebericht

Verfasst: 21. Aug 2010 12:35
von Theo
Nachdem ich Anfang August die östliche Schleife abgefahren bin, kommt heute der westliche Teil dran. Das schöne Wetter :sun: muss man ja schließlich nutzen. :sabber:


Hoffen wir, dass in den nächsten drei Wochen keine neuen :baustelle: mehr aufgetan werden! Rollsplit-Fahrzeuge wurden nämlich bereits - wie jedes Jahr im Spätsommer - an verschiedenen Stellen gesichtet. :x

Re: Reisebericht

Verfasst: 22. Aug 2010 22:54
von versystourer72
So heute morgen habe ich mal die westliche Tour für unser Schmücke Treffen gefahren :bike:

Was soll ich euch sagen... es war so schön, dass eigentlich jeden Sonntag Schmücktreffen sein könnte :jubel:

Da wir heute nachmittag zu einem Geburtstag eingeladen waren, bin ich schon mal kurz nach 7 zu hause los gefahren :crazy:
Schon alleine zu dieser Uhrzeit mit dem :bike: unterwegs zu sein, ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Die Luft riecht nach frischem Gras und der Morgennebel wird von der aufgehenden Sonne :sun: weckgeleckt ... :abfeiern:

Natürlich ist an so einem Sonntag kaum einer unterwegs, so dass das Fahren noch mehr Spass macht.

Ich weiß gar nich wer im Thüringer Wald so viele Kurven gebaut hat, aber sie sind da, und machen einen riesigen Spaß :respekt:

Eigenlich sollte jeder mal zu uns kommen, und schauen was wir mittlerweile für schön aspaltierte Straßen haben. So einen guten Belag habe ich in Hessen nur selten gesehen :razz:

Wie schon beschrieben die Pässe rauf die Pässe runter und oben trifft man immer wieder auf den Rennsteig :rallig:
Hier riecht die Luft nach dem Harz der Nadelbäume :top:

Ich habe euch auch ein paar schöne Fotos mitgebracht.

Und das war meine Heimreise

Re: Reisebericht

Verfasst: 23. Aug 2010 22:21
von versystourer72
Ich habe noch die Tour , welche ich zum Treffen mit euch fahren möchte.

Re: Reisebericht

Verfasst: 28. Aug 2010 20:53
von versystourer69
So, will euch schon mal ein bißchen neugierig machen. :lol:

Morgen gibt es die Daten der Tour, die versystourer72 zum Schmücke - Treffen am Samstag mit euch fahren möchte. :bike:

Heute, "Gott sei Dank" ohne Plattfuss, hat er eine schöne Strecke ausgesucht. :]

Re: Reisebericht

Verfasst: 29. Aug 2010 14:08
von versystourer72
Gestern morgen war es dann wieder so weit, und ich bin in meine alte Heimat nach Thüringen gefahren, um die östliche Tour unseres Schmücke Treffens zu erkunden :search:

An diesem morgen empfing mich der Rennsteig nicht ganz so lieblich. Auf knapp 1000 Höhenmetern war deutlich zu merken, dass der Sommer Abschied nehmen wird und der Herbst Einzug hält. Waren es unten im Tal bei Ohrdruf noch frische 12 Grad, konnte ich oben auf dem Pass nur noch kühle 8 Grad auf meinem Thermometer ablesen. :cold:
Die Straßen waren ein wenig feucht. Herbstlich eben. Zwischen Oberhof und der Schmücke holte ich dann auch schnell eine Gruppe Biker aus Karlsruhe ein. Sie trauten ihren Reifen wohl nicht so richtig und führen ziemlich steif durch die Kurven. Eventuell saß ihnen ja auch noch der letzte Abend in den Gliedern!? :crazy:

Ich entschloss mich zu einem kleinen Stopp, schaltete den Motor ab, nahm den Helm vom Kopf und lauschte wie der Wind durch die Kronen der Bäume streifte.

Glücklicherweise konnte ich die Weiterfahrt Richtung Frauenwald und Steinbach auf der südlichen Seite des Thüringer Waldes fortsetzen. Da es hier schon ein wenig wärmer wurde, und die Sonne durch die lockeren Wolken blinzelte. :sun:

Besonders beeindruckend nahm ich den Wechsel der Vegitation wahr.
Oben in den Bergen geben Lichtungen zwischen den dunklen, geheimnisvollen Fichtenwäldern den Blick ins weite Land frei.
Talwärts übernehmen dann Buchenwälder das Bild. Diese wirken irgendwie freundlicher auf mich.

Auf abgelegen und kurvigen Sträßchen, an deren Verlauf sich ein Bächlein schmiegt, erreiche ich Goldisthal.

Hinter Schiebe-Alsbach verlasse ich für einen kurzen Moment die abgelegenen Sträßchen und komme auf die B 281. Diese Straße ist so gut ausgebaut, dass das Kurvenkratzen richtig Spaß macht.
Oben treffe ich dann auf die Quelle der Werra, welche bei Hann. Münden am Weserstein zusammen mit der Fulda in die Weser mündet.Weiter geht es entlang romantische Sträßchen über Mengersgereuth-Hämmern und Lauscha, dem Zentrum Thüringer Glasbläserkunst, Richtung Neuhaus am Rennweg. :]

Bei Ernstthal sichte ich erneut eine Sommerrodelbahn, (v-bong wird sich freuen) die mich motiviert meiner Versys eine Pause zu gönnen, um die Kurvenlage dieser Bahn auszuprobieren. Reichlich schwindelig schwinge ich mich nach einem kleinen Imbiss wieder auf meine treue Wegbegleiterin und fahre durch das nicht weniger schöne Schagertal und den Sormnitzgrund, auf der westlichen Seite des Rennsteigs, vorbei an der Schwarza nach Bad Blankenburg. :jubel:

Weiter Richtung Norden verändert sich die Landschaft Thüringens erneut. Ich steuere auf das Thüringer Becken zu.
Von hier kann ich den imposanten Höhenzug bewundern, von dem ich heute morgen noch ins Tal geschaut habe.

Vorbei am Stausee Hohenfelden erreiche ich in Holzhausen das Erste Deutsche Bratwurstmuseum. Dass ich hier nicht anders kann, als mir eine leckere Wurst, frisch vom Holzkohlegrill zu kaufen, dürfte wohl jedem klar sein.

Über das Johnastal , welches auch der Amerikanische Präsident bei seinem letzten Deutschlandbesuch visitiert hat, komme ich vorbei an Crawinkel und Gräfenroda wieder zu dem Ausgangspunkt meiner Rundtour. :dance: