Seite 1 von 1

Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 14. Dez 2011 09:39
von versystourer72
Ich habe mir diesen ZÜNDKERZENSCHLÜSSEL bei meinem letzten Besuch in einer Louis Filiale mit genommen. :sabber:
Leider ist es nicht möglich an meiner 2008er Kawasaki Versys damit die Zündkerzen zu wechseln, :headshake: da etwa 10 cm über dem Loch im Zylinder, wo die Kerzen rein kommen, eine Rahmenverstrebung ist. 
Daher konnte ich den Steckschlüssel erst gar nicht in die Öffnung einführen. Weil er für dieses Motorrad zu lang ist. :dizzy:

Der Verkäufer hat mich zwar darauf hin gewiesen, dass es eventuell Probleme geben könnte. Habe mir den Schlüssel aber trotzdem gekauft. 
Für diese umsichtige Beratung möchte ich mich hier auch bedanken. Viele Mitarbeiter von Louis haben einfach Ahnung von dem was sie verkaufen.  :respekt:

Ich habe dann den Schlüssel etwa 3 cm gekürzt, um ihn in den Zylinder einführen zu können.
Da ich nun den Schlüssel nicht mehr drehen konnte, müsste ich den oberen Rand des Schlüssels so modifizieren, dass ich eine Stecknuss ansetzten konnte. 
Die Zündkerzen liegen bei unserer Versys einfach sehr tief. :stars:

Ein allgemeinen Kritikpunkt habe ich dann aber doch noch. 
Da diese Stecker innen kein Gummiring hat, ist es kaum möglich,  die locker geschraubten Kerzen aus dem Zylinder zu entfernen und die neuen schonend wieder einzusetzen.
Auch hier habe ich mir mit einem kleinen Gummiring weitergeholfen. :crazy:

Fazit:
Ich habe es geschafft den Zündkerzenwechsel durchzuführen, war aber mehr mit der Modifizierung des Werkzeugs beschäftigt, als mit dem Wechsel als solches.
Da an meinem Motorrad der nächste Kerzenwechsel erst im Winter 2012/2013 nötig sein wird, kann ich damit leben. 
Preiswert ist der Schlüssel ja. :schongut:

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 14. Dez 2011 09:49
von karklausi
Den habe ich mir auch mal gekauft und schleppe ihn bei größten Touren immer mit. Kann ich mir wohl in Zukunft sparen, was?
Karklausi

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 14. Dez 2011 10:05
von Sonnenhut
Hallo,

wozu gibt es Eisensägen oder Flex?

1. Absägen
2. Loch wieder rein bohren

fertig ist der V Spezialkerzenschlüssel

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 14. Dez 2011 10:26
von gunigs
Warum nimste nicht den aus dem Bordwerkzeug, mit Gummiring, der funzt prima ??????? :?

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 14. Dez 2011 10:33
von Mr_V
mir ist diesen Sommer mal aufgefallen das meine V garkein Bordwerkzeug hat, wir haben auf unsere Tour in die Schweiz erstmal eine Auswahl der Heimischen Garagenwerktstat mitgenommen um die nötigsten Sachen machen zu können... zum Glück jedoch nicht gebraucht...

Ich denke ich werde dann auch mal den Louisschlüssel kaufen, damit ich demnächst zumindest mal meine Zündkerzen kontrolieren kann.

Grüße

Daniel

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 14. Dez 2011 12:10
von versystourer72
karklausi hat geschrieben:Den habe ich mir auch mal gekauft und schleppe ihn bei größten Touren immer mit. Kann ich mir wohl in Zukunft sparen, was?
Karklausi
Einen Kerzenschlüssel kannst du bestimmt zu hause lassen. Ich würde unterwegs nicht anfangen die Kerzen zu wechseln, da bei dieser Aktion so ziemlich alles ab gebaut werden muss, was an der Versys dran ist. :stop: 
Seitenverkleidung, Tank und die Airbox.
gunigs hat geschrieben:Warum nimste nicht den aus dem Bordwerkzeug, mit Gummiring, der funzt prima ??????? :?
Der ist mir letztes Jahr beim Kerzenwechsel kaputt gegangen. Da das Aluminum doch sehr weich ist.
Dort wo das Gelenk ist.
Den Gummiring habe ich aber aus dem alten Schlüssel in den neuen rübergebaut. :crazy: 
Mr_V hat geschrieben:mir ist diesen Sommer mal aufgefallen das meine V garkein Bordwerkzeug hat, wir haben auf unsere Tour in die Schweiz erstmal eine Auswahl der Heimischen Garagenwerktstat mitgenommen um die nötigsten Sachen machen zu können... zum Glück jedoch nicht gebraucht... 

Ich denke ich werde dann auch mal den Louisschlüssel kaufen, damit ich demnächst zumindest mal meine Zündkerzen kontrollieren kann. 

Grüße

Daniel
Das Bordwerkzeug meiner Versys ist auch nicht mehr da. Das ist so minderwertig, dass ich es gleich unserem Kind zum Spielen geschenkt habe.

Ich nutzte diesen STECKSCHLÜSSELSATZ. Damit habe ich bis jetzt alles ab und wieder dran bekommen. Nur zum Räderausbau und um die Vorspannung des Federbeins zu verändern, brauche ich noch was anderes.

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 14. Dez 2011 12:19
von else
gunigs hat geschrieben:Warum nimste nicht den aus dem Bordwerkzeug, mit Gummiring, der funzt prima ??????? :?
So ist es!!! :cheers:
Und der ist Qualitativ hochwertiger als der von der Tante Louise.
Jungens erst fragen, dann kaufen :fool:

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 14. Dez 2011 12:39
von gunigs
Bordwerkzeug gibts günstig beim Schlachter, (Teileverwerter bei Ebay).
Das einzige was man unterwegs vom Bordwerkzeug wirklich braucht sind Kerzenschlüssel und
Ringschlüssel mit Verlängerung für die Hinterradmutter, den Rest, einschließlich Hakenschlüssel für die
Federvorspannung kann man getrost in die Tonne kloppen (intonieren) und durch was gescheites ersetzen.

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 14. Dez 2011 13:08
von derahlejeck
Hi leute,
auch ich dachte imm Sommer ich müsste mal die Kerzen wechseln (12000 km)!
Man muss tatsächlich jede Menge Zeug abbauen und dann musste ich mir auch einen passenden Schlüssel aus einem gekauften Kerzenschlüssel und einem Kardangelenk bauen.
Unbedingt zusammenschweißen damit das teil auch wieder aus dem Kerzenschacht herrauszuholen ist (Hoffentlich MIT Gummiring !!)
Das Teil aus dem Bordwerkzeug habe ich erst garnicht in Erwägung gezogen...??!! Außerdem wollte ich ja mit Drehmomentschlüssel/Knarre anziehen.
Hat geklappt, aber definitiv nichts für unterwegs. Also im Bordwerzeug ist der Schlüssel überflüssig.

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 14. Dez 2011 13:32
von gunigs
Ich hab ihn unterwegs schon gebraucht, hab in Frankreich mal Diesel getankt. :wall:
Mit "Bordwerkzeug" kommt man bis an die Kerzen, man braucht nur 2 Parkplätze für das
ganze Plastik. Kerzen anziehen ohne Drehmomentschlüssel mach ich nur, nach der alten Regel : Handfest und ne 1/4 Umdrehung, geht gut.

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 15. Dez 2011 07:33
von versystourer72
War gestern bei Louis und habe mir die Auswahl von Kerzenschlüsseln nochmal genauer angeschaut. :search:

Ich würde sagen, dass diese ZÜNDKERZENNUSS zum Einsatz an der Versys geeignet ist. :idea:
:klugscheiss:
Wir brauchen sie in der Größe 16 mm

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 7. Mär 2012 20:37
von derahlejeck
Das mit dem Schlüssel ist wirklich ein Problem. Ich habe mir diesen Schlüssel bauen müssen aus folgenden Teilen:
1. Kerzenschlüssel wie man ihn kaufen kann (16mm mit Gummiring)
2. Eine 70mm-Verlängerung
3. Kardangelenk

Bild

Zusammenstecken und verschweissen (Gummi nicht verbrennen) und fertig. Jetzt kann man auch mit Drehmomentschlüssel andrehen.
Wenn ich damals gewusst hätte, wieviel Arbeit der Kerzenwechsel dadurch wurde, hätte ich es auch in der Werkstatt machen lassen. Werkzeugbau dauerte länger als Kerzenwechsel...! Jetzt weiß ich bescheid. Schlüssel klappt allerdings prima. Damit komme ich an dem Querträger vorbei.
Das verschweissen der Teile geschah nur, damit der Schlüssel in einem Stück wieder aus dem Kerzenschacht kommt (ggf. mit Kerze) Hier könnte man auch mangels Schweissmöglichkeit mit Knetkleber oder ähnl. arbeiten.

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 10. Aug 2014 22:25
von Tier
*Themavorkram* :D

Das bau ich mir auch! :)

vor allem die Tatsache, das man mit Drehmomentschlüssel arbeiten kann! :respekt:

Könntest du noch bitte die Gesamtlänge posten? Dann fällt das Messen und Probieren schon weg, wenn man das Werkzeug nachbauen möchte.

Ich werd wegen mangelnder Schweißmöglichkeit die Variante mit Knetmetall anfertigen und dann berichten.

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 16. Aug 2014 15:49
von Tier
*push*

Wär schon interessant wie lang das Teil sein sollte.

Spätestens wenn ich Kerzen wechsle weiß ichs :D und schreibs dann rein! :pfeif:

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 16. Aug 2014 18:16
von Luzifear
Tach,
derahlejeck hat geschrieben:1. Kerzenschlüssel wie man ihn kaufen kann (16mm mit Gummiring)
2. Eine 70mm-Verlängerung
3. Kardangelenk
steht doch alles da, wo liegt das Problem? :keineahnung:

Servus, die Luzi

Re: Zündkerzenschlüssel

Verfasst: 16. Aug 2014 18:27
von Gelöschtes Mitglied
Das ganze funktioniert übrigens auch, wenn die Teile (Zündkerzennuss, kurze Verlängerung und Kreuzgelenk) nicht mit einander verschweißt werden. Das Werkzeug kann dann wenigstens noch anderweitig genutzt werden.

Gruß
Jens