SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

Tipps und Erfahrungen zu Fahrtechniken, Sicherheits- und Schräglagentrainings.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#1 Beitrag von Gottfredl »

hallo @all,
habe mich zu einem SuMoLehrgang für Anfänger in Memmingen für den kommenden Sonntag 5.8. angemeldet
http://www.supermoto4fun.de/
Hat jemand Lust, mitzukommen?
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#2 Beitrag von Gottfredl »

Rennt mir nicht alle die Bude ein. ;)
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3880
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#3 Beitrag von Luzifear »

Tach,
Gottfredl hat geschrieben:Hat jemand Lust, mitzukommen?
Lust ist genug da, aber... :(

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#4 Beitrag von gunigs »

Luzifear hat geschrieben:Tach,
Gottfredl hat geschrieben:Hat jemand Lust, mitzukommen?
Lust ist genug da, aber... :(

Servus, die Luzi

...... kein Moped :help: , keine Kohle :schongut: , keine Traute :oops: oder die Gnädigste sacht :headshake:

Mensch Luzi mach mit, is doch gleich bei euch ume Ecke, wenn Gottfredel nachher schwärmt :jubel: ärgerse dich dase nich mitgemacht has, woll.
Hiemers Bernd leiht dir doch ne Karre ! :clap:
Zuletzt geändert von gunigs am 30. Jul 2012 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Handyman
Beiträge: 1248
Registriert: 9. Mai 2008 10:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Ducati ROT
zurückgelegte Kilometer: 70000
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#5 Beitrag von Handyman »

:sorry: zu spät ich bin ab Mi. für 5Wochen verhindert. :face:
Gottfredl hat geschrieben:hallo @all,
habe mich zu einem SuMoLehrgang für Anfänger in Memmingen für den kommenden Sonntag 5.8. angemeldet
http://www.supermoto4fun.de/
Hat jemand Lust, mitzukommen?
lg
Gottfried
immer Kopf hoch und gegen den Wind Bild

Gruß Handyman Bild

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#6 Beitrag von Gottfredl »

Hallo @ all,
kurzer Bericht vom Supermoto-Training, wen´s interessiert.
War daheim nach einem ganzen Tag auf der Renne plus 370 km An- und Abfahrt auf dem Mopped ziemlich platt.
Eines vorab: Driften hab´ ich nicht gelernt, aber kapiert, warum´s so schwer zu lernen ist, aber der Reihe nach.
Zuerst gab´s ne halbe Stunde Theorie zu Körperhaltung allgemein und in verschiedenen Fahrsituationen, Rennstrecken spezifisches (Regeln, Flaggenkunde, Überholen etc.) und Tipps zum Bremsen. Da gibt es schon einiges, was sich vom „ normalen“ Fahren unterscheidet.
Nun wurden wir in drei Gruppen a 6-7 Fahrer eingeteilt, wobei nach Fahrkönnen kaum unterschieden wurde, weil fast alle Fahre ziemlich routiniert waren und schon SuMo-Erfahrung hatten.
Anschließend eine geführte Runde um den Kurs, der ziemlich eng war (nur einmal kurz im Vierten, meistens Zweiter oder Dritter); diese Runde kam mir zunächst katastrophal vor, weil ich mit den Plastik bewehrten Schuhen nicht klar kam; man hatte weder am Rist noch an der Sohle irgendein Gefühl –als ob man mit Holzschuhen fahren würde; mit der Folge, dass ich zunächst am noch dazu winzigen Schalthebel gar nicht schalten konnte. Und wie man die Fußbremse unter diesen Bedingungen dosiert bedienen soll, war mir auch unklar. Ich hatte also erst mal mit der Technik zu kämpfen; an Linienwahl, Bremspunkte u.Ä. war nicht zu denken.
Aber das wurde schon bald besser: Schalten kann man auch ohne Gefühl und man lernt am blockierenden Hinterrad den passenden Bremsdruck abzuschätzen.
Die Moppeds waren übrigens China-Lizenznachbauten einer Honda-Supermoto namens Borossi –ich war von der Verarbeitung beeindruckt, kaum ein Unterschied zu Japan-Qualitätsware. Die Moppeds wogen angeblich 120(!) kg und hatten rund 35PS aus 450 ccm. Der Motor kam schön kraftvoll von unten, so dass man außer beim Anfahren selbst in engen Kehren nicht den Ersten brauchte. Die Bremsen waren sensationell, vor allem vor der Vorderbremse hatte ich großen Respekt; zum Glück ließ sich diese aber im Ggs zur hinteren sehr gut dosieren.
Nach diesem ersten Durchgang, der Appetit auf mehr machte, haben wir die Strecke begangen und Linienwahl, Bremspunkte, Blickführung, Gangwahl usw –das Übliche halt- besprochen.
Bei der Anfahrt hatte es übrigens dezent geregnet, aber inzwischen war die Strecke abgetrocknet und die Sonne brannte herunter und brachte uns neben der Anstrengung gehörig in´s Schwitzen. So sollte es sich herausstellen, dass eins der schwierigsten Dinge das Einsteigen in und das wieder Herausschälen aus der Leihlederkombi waren; je verschwitzter ich war ,desto schwerer wurde das. Bin jetzt noch mehr davon überzeugt, dass Textil das richtige Material für mich ist.
Jetzt war es an der Zeit für den ersten Durchgang mit freier Fahrt. Also zuerst mal geschaut, wie schnell man so um den Kurs kommt –und siehe da, es ging flotter als bei den meisten anderen; die Gruppenstärke war aber für den Kurs so klein, dass ich kaum überholen musste.
Also erstmal ausgetobt, und dann war es auch schon Zeit für die Mittagspause.
Das Programm sah danach nur noch freies Fahren in der Gruppe vor, also genug Zeit, um das theoretisch Gelernte umzusetzen. Am schwierigsten war es, vorne so stark abzubremsen, dass die Fuhre hinten ganz leicht wurde; das war die erste Voraussetzung für´s kontrollierte Driften durch die Kurve; das ging noch, aber den nächsten Schritt hab ich nicht geschafft, nämlich das Hinterrad zum Ausbrechen zu bringen ohne zu blockieren und anschließend auf dem Gas am Driften zu halten. Ich hab´s nur zum Drift „für Arme“ geschafft, nämlich schräg mit blockierenden Hinterrad an die Kurve ranzufahren. Das hat zwar Spaß gemacht, hatte mit Supermoto aber nichts zu tun.
Und fürs richtige Leben habe ich auch noch eine Lektion gelernt, als ich mich nämlich hingelegt habe, ohne zunächst zu kapieren wieso. Erstmal nach dem Sturz gesammelt und 20€ für die Sturzkasse gelöhnt (das war das ärgerlichste) und dann in der nächsten Pause die Situation vor Ort betrachtet. An den Kratzspuren und dem Einschlag in den Reifenstapel konnte ich erkennen, wo genau ich das Mopped verloren hatte: kurz nach dem Scheitelpunkt hinter einer engen Linkskurve war ich über das Vorderrad abgestiegen, ansatzlos, ohne Chance auf eine Reaktion. Die Kurve machte auf, weshalb ich noch in starker Schräglage (Mopped gedrückt) heftig beschleunigt habe; und dabei hat das Vorderrad die Haftung verloren. Ich dachte immer, dass in solchen Situationen das Hinterrad weggeht und habe deswegen Gewicht nach hinten verlagert und Druck auf die kurvenäußere Raste gegeben, aber genau das war falsch. Zwar stimmt es, dass der Hinterreifen gerne weggeht, aber das lässt sich gut kontrollieren, aber das Vorderrad wird leicht und verliert so die Haftung, und zwar schneller als man schauen kann. Also muss man das Gewicht nach vorne verlagern und nicht nach hinten.
Das war die lehrreichste Lektion an diesem Tag. In der Regel wird man im Alltag nicht so heizen, dass man das beherzigen muss, aber ich dachte an eine Situation vor zwei Jahren in den Bergen, als ich nach einer Kehre das Vorderrad meiner Versys verloren hatte und mich hingelegt habe, gottseidank nur mit gekränktem Stolz (war in einer Gruppe unterwegs) und einem angeknaktsen Fuß. Ich hatte mir damals die Unfallstelle genau angeschaut und festgestellt, dass zum Straßenrand hin Dreck war, aber eigentlich nicht soviel, dass das eine überzeugende Erklärung für den Sturz gewesen wäre. Man weiß es nicht , aber heute denke ich, es lag vielleicht an der falschen Gewichtsverteilung beim Rausbeschleunigen.
Auf jeden Fall hab ich was zum kräftig üben, bis ich den falschen Bewegungsablauf wieder draußen habe.
Mein eigentliches Ziel, das Driften, habe ich nicht erreicht; erst mal muss ich richtig Supermotofahren lernen, aber ich geben nicht auf; vielleicht noch ein Lehrgang nächstes Jahr und im Jahr darauf den Driftlehrgang, wer weiß. Aber auf die Versys lässt sich der Fahrstil vermutlich nicht übertragen, dafür ist sie einfach zu schwer.
Auch wer weniger ambitioniert ist und einfach Spaß haben will und vielleicht mal andere Bewegungsabläufe kennenlernen will, die trotzdem nützlich für das alltägliche Fahren sind, dem kann ich nur empfehlen, so einen SuMo-Lehrgang zu machen, es war eine Riesengaudi.
Der Bericht ist ziemlich lang geworden, stelle ich gerade fest, habe mich von meiner Begeisterung hinreißen lassen.
Schade, dass keiner von Euch dabei war.
Lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
RG206cc
gesperrt
Beiträge: 2038
Registriert: 4. Mai 2011 20:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 11er EZ 05
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: Imperial Rot
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: Bali / Indonesien

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#7 Beitrag von RG206cc »

:top: :top: danke für den interessanten bericht.

wegen den stiefeln und lederkombi...da steht doch auf deren HP das man seine eigenen klamotten verwenden kann...!? :think:

wolltest nicht oder durftest nicht?

servus ;)
Mainstream? Nein Danke! Mi Rockt
aktuell:
Versys Rot EZ 05/2011
vorher:
Honda CBR 600F 2 x PC19/PC25
Honda Transalp 1 x
Honda Seven fifty 1 x
Triumph 750 Trident 1 x

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#8 Beitrag von Gottfredl »

Hab keine Lederkombi, schien mir aus Sicherheitsgründen aber sinnvoll; hab auch keine SuMo-Stiefel, bzw. Stiefel mit Schleifer; wollte nicht die Sohlen meiner Daytona ruinieren.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#9 Beitrag von gunigs »

Sehr schöner Bericht, hast recht, Renne oder Supermoto und öffentlicher Straßenverkehr sind verschiedene Welten, aber auf einer abgesperrten Strecke mal richtig den Hebel aufn Tisch legen macht schon Spaß. :dance:
Ich hätte auch mal wieder Lust auf ein Kurventraining. :sabber:
Bin heute ne Tour mit nem Kumpel auf unsern alten BMW's über die kleinen Dörfer so mit 60-85kmh gefahren,
Seele baumeln lassen, hat auch mal wieder gutgetan. :roll:
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#10 Beitrag von Gottfredl »

gunigs hat geschrieben:Sehr schöner Bericht, hast recht, Renne oder Supermoto und öffentlicher Straßenverkehr sind verschiedene Welten, aber auf einer abgesperrten Strecke mal richtig den Hebel aufn Tisch legen macht schon Spaß. :dance:
Ich hätte auch mal wieder Lust auf ein Kurventraining. :sabber:
Bin heute ne Tour mit nem Kumpel auf unsern alten BMW's über die kleinen Dörfer so mit 60-85kmh gefahren,
Seele baumeln lassen, hat auch mal wieder gutgetan. :roll:
Mit dem richtigen Mopped geht auch das; und wenn´s selbst aufgebaut ist, wie dein Boxer-Cafe-Racer erst recht.
Mit der Versys so richtig gemütlich -also deutlich unter erlaubt- geht bei mir nur mit Valium und Zen-Meditation beim Fahren.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
RG206cc
gesperrt
Beiträge: 2038
Registriert: 4. Mai 2011 20:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 11er EZ 05
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: Imperial Rot
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: Bali / Indonesien

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#11 Beitrag von RG206cc »

Gottfredl hat geschrieben: Mit der Versys so richtig gemütlich -also deutlich unter erlaubt- geht bei mir nur mit Valium und Zen-Meditation beim Fahren.

:top: :top: der war gut :abfeiern: :abfeiern:

und bist nicht der einzige dem es so geht, manche haben schon probleme mit "erlaubt" :roll:

von "deutlich unter erlaubt" ganz zu schweigen :lol:

servus
Mainstream? Nein Danke! Mi Rockt
aktuell:
Versys Rot EZ 05/2011
vorher:
Honda CBR 600F 2 x PC19/PC25
Honda Transalp 1 x
Honda Seven fifty 1 x
Triumph 750 Trident 1 x

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#12 Beitrag von Gottfredl »

RG206cc hat geschrieben:
Gottfredl hat geschrieben: Mit der Versys so richtig gemütlich -also deutlich unter erlaubt- geht bei mir nur mit Valium und Zen-Meditation beim Fahren.

:top: :top: der war gut :abfeiern: :abfeiern:

und bist nicht der einzige dem es so geht, manche haben schon probleme mit "erlaubt" :roll:

von "deutlich unter erlaubt" ganz zu schweigen :lol:

servus
wie sagst du immer so nett? "StVO plus MwSt" ;)
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#13 Beitrag von gunigs »

:] Die Versys will rennen, das Luder is so agil das man sie nur schwer zuzückhalten kann,
wenns kurvig wird, schon fast unmöglich. :crazy:
Dann auch noch den Fehler gemacht, einen Sportreifen drauf, und sie duldet am Kurvenausgang
kein Moped vor sich. :pfeif:
Meine ersten Driftübungen vor 2 Jahren auf der rutschigen Seite des Passo di Giau bergauf mit einem
gut warm gefahrenen alten PR A. Erst hab ich mich erschrocken, bis ich gemerkt habe, er fängt sich immer wieder, dann fängt es an Spaß zu machen. So richtig knack für nen kontrollierten langen Drift hat es aber nicht gemacht. :keineahnung:
Ich lass es auch besser, in meinem alter. :headshake:
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: SuMoLehrgang 5.8. in Memmingen

#14 Beitrag von iOn »

gunigs hat geschrieben:Die Versys will rennen, das Luder is so agil das man sie nur schwer zuzückhalten kann,
wenns kurvig wird, schon fast unmöglich. :crazy:
Bei diesem Satz musste ich an die kleine (750 ccm, 91 PS) Aprilia DorsoDuro denken, die ich Mo/Di Probegefahren habe - weil meine kV beim KD war ;)

Das ist ein reines Spielzeug - es nervt wenn man damit versucht gesittet von A nach B zu kommen. Nur wenn man sie "quält", macht sie (richtig) Spass. Aber ständig mit Adrenalin unterwegs, dass ist nichts auf Dauer ...
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Antworten

Zurück zu „Fahrtechnik und Sicherheit“