Seite 1 von 2

Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen sollte!

Verfasst: 30. Sep 2012 21:54
von Bode59
Vielleicht kann ich dadurch einen verhindern…
Im Forum liest man gelegentlich Glaubenskriege über aktuelle Entwicklung des Unfallrisikos für Motorradfahrer. Einige bemerken eine beängstigende Zunahme an Unfallmeldungen. Die anderen scheinen zu wissen, dass alles halb so schlimm ist bzw. ohnehin immer besser wird.
Da ich mich damit intensiver beschäftige kann ich hier ein bisschen was beitragen bzw. aufklären:
In Europa (EU24) sterben jedes Jahr 5.126 Motorradfahrer. Das sind 14 Jungs im durchschnittlichen Alter von 25 Jahren pro TAG und wenn ich auch nur einen davon verhindern kann, dann war das hier nicht umsonst.
Die gute Nachricht: Wir werden immer mehr und immer besser:
Zwischen 2001 und 2008 ist die Anzahl von Motorrädern in der EU von 16Mio auf 22 Mio angestiegen. Das ist ein Zuwachs von 5,4% pro Jahr. In Anbetracht dessen, sind dann die Zuwachsraten bei den getöteten Motorradfahrern in Relation zu den verunglückten Insassen anderer Verkehrsmittel von gerademal 1,2% p.a. (zwischen 2001 und 2006 + 7%) ein Hinweis darauf, dass es in die richtige Richtung geht. Aber trotzdem:
Wir leben gefährlich:
Motorradfahrer stellen 2% der Verkehrsteilnehmer aber leider 14% der Todesopfer. Aufgerechnet auf 1Mio Personenkilometer sind Motorradfahrer 18 mal (!) gefährdeter in einem Unfall ums Leben zu kommen als andere Verkehrsteilnehmer, wenn man von den bedauernswerten Radfahrern einmal absieht.
Wo müsst ihr besonders aufpassen:
Das Auto ist neben uns selbst unser größter Feind! Nur 25% aller tödlichen Motorradunfälle sind „Alleinunfälle“. Der Rest, das sind 75% aller Verunglückten kamen in Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern zu Tode. Im 52,5% der Fälle war (nur) ein PKW verwickelt und jetzt kommt das Entscheidende: Meistens hatte der PKW Fahrer Schuld am Unfall und der Motorradfahrer war unschuldig. Freunde! Die sehen uns entweder gar nicht oder schätzen unsere Geschwindigkeit falsch ein. Die Autofahrer beklagen sich ihrerseits über die Rücksichtslosigkeit und die Risikobereitschaft von uns Bikern und da dürften sie Recht haben, den 50% alles Motorradfahrer geben ihnen erstaunlicherweise recht und sagen: Ja, so sind wir!
Ursachen und Häufigkeiten:
Also hier ließe sich am meisten verhindern. Nehmt Rücksicht, das Gas zurück und geht grundsätzlich davon aus, dass der Autofahrer, Vorrang hin oder her, losfährt oder nicht stehen bleiben wird (Anteil Tote durch Kollisionen an Kreuzungen 13%).
Zweitens: Haltet Abstand!!! Ich frag mich immer wenn die an der Stoßstange kleben, wie wird er / sie stehen bleiben, wenn vorne das Eichhörnchen kommt. Antwort: Gar nicht (Anteil Tote durch Auffahrunfälle: 5%).
Und jetzt noch die totale Überraschung: Wenn ich mit Vollgas 7 Autos überhole, die zusammen mit mir einen Traktor von einem Ort in den anderen eskortierten, dann tauche ich aus Sicht des Autofahrers binnen Sekunden neben ihm auf. Abstand 1m? Wenn der dann auch gerade überholen will geht’s mit 150 km/h in die Botanik (weitere 5% aller Biker die an diesem Tag nicht mehr heimkommen sind damit erklärt). Die haben uns nicht gesehen, glauben sich in Sicherheit und setzen zum Überholen an und plötzlich sind wir da wie aus dem Nichts.
Und wir selber?
Immerhin brauchen wir nicht immer einen PKW um tödlich zu verunglücken. Das schaffen wir in 25% der Fälle ganz alleine (Alleinunfälle). An vorderster Front stehen folgende Ursachen: falsche Reaktion, riskante Fahrweise und unangepasste Geschwindigkeit (mit 27% Anteil Ursachenkombination Nr. 1).
Geschwindigkeit kann man anpassen. Risiko kann man vermindern. Aber was mach ich mit dem Faktor falsche Reaktion?
Hierzu geht die Empfehlung eindeutig in Richtung Training, Training, Training! Wenn ich daran denke, wie viel mir das Fahrsicherheitstraining gebracht hat ist es mir vollkommen verständlich, dass 60% aller Biker regelmäßiges Training unter Anleitung für absolut sicherheitsrelevant halten. Was ist denn mit den anderen 40%? Auch wenn ich ein Sonntagsfahrer oder mit allen Wassern gewaschen glaube zu sein – Du bist immer ein Motorradfahrer. Und somit bis Du die Knautschzone, die Stoßstande und der Airbag des Mensch-Maschine-Sysstems. Das kannst Du Dir nicht aussuchen. Aber aussuchen kannst Du Dir Dein fahrerisches Können. Das lässt sich trainieren. Also melde Dich an! Aussuchen kannst Du die Schutzkleidung.
Hier ein Hinweis in eigener Sache: Ich habe jahrelang Eishockey gespielt. Wir erreichten, glaube ich, Geschwindigkeiten von so um die 30-40 km/h und konnten theoretisch damit einen Frontalzusammenstoß erleiden bzw. gegen eine Bretterwand knallen. Unsere Körper waren deshalb in zentimeterdicke Hartschalenprotektoren eingebettete, an deren Unterseite nicht minder dickes Dämpfungsmaterial eingearbeitet war. Ein Protektor überlagerte den anderen und man konnte sich bedenkenlos in Schüsse mit 150km/h Geschwindigkeit werfen und spürte (im Idealfall) kaum wo einen die Hartgummischeibe getroffen hatte. Und was ist bei uns Motorradfahrern los? Mal von den recht guten Lederkombis abgesehen empfehle ich jeden, der mit einer mit 3mm dicken Schaustoffstückchen bestückten supercoolen Jacke und Jeans mit einen Kilo und Fünfzig über eine Landstraße knallt, an deren Begrenzung Metallleitschienen stehen, die wie Sägeblätter wirken bei diesem Speed, sich im Youtube einmal die Crashtests der Honda Goldwing anzuschauen und sich Gedanken über seine Schutzkleidung zu machen.
Freunde: Maximale Sicherheit fängt bei der Ausrüstung an. Airbagjacken und HANS-Systeme für Wirbel und Hals empfehle ich jeden auf jedem einzelnen Kilometer auf das er gut nach Hause kommen möge.
Also lass den Akrapovic im Regal und kauf die einen HANS oder eine Dainese Airbag-Jacke und Stiefel eines Herstellers, der weiß, dass da ein Motorrad drauffallen kann und sich Gedanken darüber macht, wie diese Angelegenheit möglichst glimpflich für Dich ausgehen kann.
So, jetzt haben aber fertig. Sorry wollte Euch nicht zutexten oder klugscheißen. Mir ist wichtig: Kommt gut nach Hause Jungs! Nehmt Euch das zu Herzen und lest ein bisschen was nach damit wir uns nächstes Jahr hoffentlich in alter Frische wieder sehen.
Liebe Grüße, Bode59

Quelle: Zahlen, Daten, Fakten: DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2010. Der Rest inkl. Anregungen und viel mehr Wissenswertes zum Thema Motorradfahren: Bernd Spiegel, Die obere Hälfte des Motorrades (dazu gibt es ein supergeiles Trainingsbuch mit zig Übungszetteln! Genial!) sowie Ulrich Thomson, Motorradfahren in Perfektion UND FAHRSICHERHEITSTRAINING zu Saisonbeginn und eines in der Mitte  jedes Jahr!

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 30. Sep 2012 22:38
von blahwas
Danke für den Post! Schön zu wissen, dass man mit seinen Überlegungen nicht alleine ist.

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 1. Okt 2012 02:19
von ronin84
Guter Post.

Nun, alles gut und recht - ich bin einer der ersten der ein solches Air-System kauft (bzw. ich schätze jeder dens schon mal geschmissen hat).
ABER:
Zum Preis eines ganzen Motorrades ??? (Dainese D-Air: min. 3000 - 5000€ soweit ich das raus gefunden habe)
Es sollte doch leistbar sein für einen "Normaluser".

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 1. Okt 2012 06:15
von everyday
:top:
Sehr guter Post!

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 1. Okt 2012 08:44
von Sonnenhut
Bin begeistert. :top:

:respekt:

Sollte fest ins Forum irgendwie integriert werden, damit der Post nicht vergessen geht.

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 1. Okt 2012 09:09
von Gondor
Training, Training, Training.
Und immer vorsichtig fahren. Der Satz "Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann." hat seine Bedeutung noch nicht verloren.
Das Dumme ist nur, dass ausgerechnet die Kamikazefahrer oder anders die von der besonders schnellen Truppe mit den dicken E**rn sich sowas nicht durchlesen. Ist nämlich uncool... Die haben es doch sowie drauf.

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 1. Okt 2012 10:48
von Cradle of Speed
Jawoll! Aber vergiss mir die Mädels nich... es werden nämlich immer mehr.
In Sachen Vernunft sind diese uns Kerlen oft ein "kleines" Stück vorraus, was mich angeht sowieso...

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 1. Okt 2012 11:07
von Mr_V
Ein wirklich guter Post, danke dir.

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 2. Okt 2012 11:23
von donnerknispel
Cradle of Speed hat geschrieben:Jawoll! Aber vergiss mir die Mädels nich... es werden nämlich immer mehr.
In Sachen Vernunft sind diese uns Kerlen oft ein "kleines" Stück vorraus, was mich angeht sowieso...
Hier ist schon ein "Mädel" ;)
Habe gerade den Post gelesen, mußte dabei ständig nicken....bin 100% der gleichen Meinung.

Jeder von uns ist für seine eigene Sicherheit zuständig! Aber bei vielen kommt ein Denkprozess nicht in Gang, weil man sich in Sicherheit wägt.
Erst wenn das Thema mal im Kreis diskutiert wird, sehe ich manchmal bedenkliche Gesichter, nach dem Motto: "Darüber habe ich noch garnicht nachgedacht!" :think:
Im Straßenverkehr (ob aus dem Auto, oder vom Mo) beobachte ich seit einiger Zeit
unsere "Kolleginnen u. Kollegen": z.B. Mo fährt ziemlich nah hinter Auto, wann nehme ich Mo wahr, welche Bekleidung, Grünweste, oder Schwarzleder ? Oder vielleicht sogar ein grüner Helm?
Den Sportfahrer mit schwarzem Helm sehe ich viel später, weil es sich hinter dem Auto so klein macht, :search: , als den CBO Fahrer/in mit Grünjacke.
USW USW zu jedem Punkt der Unfallstatistik könnte man einen "Beobachtungscheck" erarbeiten.
Wenn wir uns selbst im Straßenverkehr beobachten, können wir ne Menge lernen!
Wir müssen es dann nur noch anwenden!

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 3. Okt 2012 21:26
von RKueNV
danke für den Post. Kann mich Deinen Empfehlungen nur anschliessen. Fahrsicherheitstrainings sind aus meiner Sicht ein absolutes Muss ebenso wie gute Schutzkleidung. Die obere Hälfte auf seinem Motorrad sollte man auch ein wenig besser kennenlernen. Denn wirklich Spass macht das Motorradfahren nur, wenn man es unverletzt übersteht. Übrigens, wer Interesse an dem Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" hat, ich verleihe meins gerne.

Gruss RKueNV

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 3. Okt 2012 21:36
von landliebe
ja, bin zwar auch ein "mädchen" aber (und) fühle mich teilweise auch total "erwischt". ein toller beitrag, der mich (wieder) zum nachdenken angeregt hat und ich verspreche mir, mich zu bessern und das eben gelesene noch mehr und immer wieder zu beherzigen.
gute fahrt allerseits und "danke", dass unser schutzengel bisher immer mit war und wir da noch so mitschreiben können...............

lg eva

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 3. Okt 2012 22:13
von KWB1266
Hallo Christian,
gute Argumente, guter Post.
Weil der Spruch "aus Schaden wird man klug" für die tödlich Verunglückten keinen Sinn mehr macht!

Bei drei Unfällen in vier Monaten,in der eigenen Familie(mich inklusive),denkt man anders,fährt man anders und beobachtet auch die Zwei-und Vierradfahrer anders.

LG
Kirsten

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 28. Nov 2012 07:42
von Larac4
Der Beitrag ist gut, wird aber leider nichts an der Tatsche an sich ändern. Wer bisher sein Gehirn beim Motorradfahren abgegeben hat wird das auch nicht interessieren.
Alle die auch nur ein bischen Selbstreflexion besitzen faren sowieso halbwegs partnerschaftlich.

Tja leider verwechseln immer noch viele Motorradfahrer den Straßenverkehr mit einer Rennstrecke, wie mir aktuelle Diskussionen hier im Forum wieder beweisen.
Selbstbeweihräucherung wird dann als Technikdiskussion verschleiert
Da werden "Nichtraser" als "Sonntagsfahrer" und "unfähig" abgetan......und das bei der Versys :crazy: :abfeiern:
Vielleicht wären solchen geholfen, wenn sie eine Woche Pflichtdienst in einem Rettungswagen machen müssten, damit sie sehen was sie mit ihrem Handeln sich und vor allem anderen antuen können und bisher eigentlich nur Glück gehabt haben.

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 28. Nov 2012 09:04
von blahwas
Jetzt mach aber mal 'nen Punkt. Nur weil einer gerne mal sportlich fährt und sein Fahrzeug auch mal ausreizt, nutzt er die Straße noch lange nicht als Rennstrecke. Auf einer Rennstrecke werden nämlich Rennen gefahren, mit Positionskämpfen und so. Ich kenne niemanden, der sowas ernsthaft im Straßenverkehr tut, mich selbst eingeschlossen.

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 28. Nov 2012 09:05
von Handyman
:aua: Ein Rollstuhl mit Nachversorgung kostet mehr :help: Safty first, da sollte man nicht Sparen bzw. "Sparen bis man sich es leisten kann!" :top:
:pfeif: Meine Lederstoffkombi hat auch weitmehr als 1000,- € gekostet und ich habe 2 Jahre dafür gespart, (beste Testurteile) die Motorradstaffel der Polizei und auch BMW lassen dort auch fertigen. :top:
ronin84 hat geschrieben:Guter Post.

Nun, alles gut und recht - ich bin einer der ersten der ein solches Air-System kauft (bzw. ich schätze jeder dens schon mal geschmissen hat).
ABER:
Zum Preis eines ganzen Motorrades ??? (Dainese D-Air: min. 3000 - 5000€ soweit ich das raus gefunden habe)
Es sollte doch leistbar sein für einen "Normaluser".

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 28. Nov 2012 09:42
von steph
hi bode59,

echt gut geschrieben :top:
ich würde dir nur bei einem punkt widersprechen wollen..
Maximale Sicherheit fängt bei der Ausrüstung an.
ich glaube, die fängt vielmehr zuallererst mal im kopf an..
was nützt die beste ausrüstung, inklusive airbagweste, wenn man (frau) sich des risikos und der (teils oben schon beschriebenen) umstände auf der straße nicht bewusst ist und/oder auch die notwendigkeit nicht erkennt, eben auch daran angepasst unterwegs zu sein?
die einstellung im kopf ist m.E. die wichtigste voraussetzung - alles andere ergibt sich im verhalten, kleidung etc. dann ja wie von selbst ;-)
..ein gewisses restrisiko wird eh immer bleiben, aber das ist für mich persönlich gegenüber dem was mir das moped fahren gibt, akzeptabel

sicherheit fängt für mich definitiv im kopf an und damit meine ich nicht eine völlig über vorsichtige und ängstliche fahrweise, denn das ist m.E. genauso kontraproduktiv

umsichtige grüße
steph =))

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 28. Nov 2012 14:37
von Larac4
Jetzt mach aber mal 'nen Punkt.
@blawas

In meinem Text sind ganz viele davon, das sollte eigentlich reichen. :lol:

Alles andere ist erstens meine persönliche Meinung, die ich aus meiner eigenen Erfahrung als Fahrlerer gewonnen habe.

Z.B. werden bei uns in einer kurvenreichen Strecke Rennen veranstaltet, natürlich nicht legal, natürlich von Motorradfahrern...und natürlich extrem Gefährlich für alle.

Ein Motorrad "ausreizen" bedeutet selbst bei der Versys Fahrleistungen (Beschleunigung) die gleichauf mit einem Popel Porsche liegen.

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 28. Nov 2012 18:40
von Dirk_EN
Larac4 hat geschrieben:Der Beitrag ist gut, wird aber leider nichts an der Tatsche an sich ändern. Wer bisher sein Gehirn beim Motorradfahren abgegeben hat wird das auch nicht interessieren.
Alle die auch nur ein bisschen Selbstreflexion besitzen fahren sowieso halbwegs partnerschaftlich.
Da stimme ich dir zu 100 % zu! Die Heizer interessiert es wenig und diejenigen die von Haus aus schon vorsichtig fahren werden auch weiterhin mit offenen Augen fahren. Natürlich schadet ein Fahrsicherheitstraining nicht und Leuten die unsicher sind werden sicherlich auch dadurch gewinnen aber einem "alten Hasen" bringt es nur bedingt etwas. Schaden tut es aber auch da nicht.

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 28. Nov 2012 20:30
von vk650
Moin,
ich finde es ist sehr guter Post!

Re: Verkehrssicherheit Motorrad - Was jeder min. wissen soll

Verfasst: 29. Nov 2012 13:32
von blahwas
@Larac4
Ich fahre keine Rennen, und wenn's mal sportlich sein soll, macht das auf der Versys und entsprechenden Strecken auch 100% innerhalb der StVO Spaß ^^