eCall für Motorradfahrer in Europa

Tipps und Erfahrungen zu Fahrtechniken, Sicherheits- und Schräglagentrainings.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pidderlyng
Beiträge: 722
Registriert: 28. Okt 2008 19:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
zurückgelegte Kilometer: 48000
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

eCall: Automatisches Notrufsystem auch für Motorradfahrer

#1 Beitrag von pidderlyng »

Hatte ich vorher noch nichts von gehört, klingt nicht uninteressant finde ich.

Link zu heise.de

Link zu Telekom
All of life’s problems can be solved with two things—duct tape and WD40:
If it moves and it shouldn’t, you need duct tape. And if it doesn’t move and it should, you need WD40.

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: eCall: Automatisches Notrufsystem auch für Motorradfahre

#2 Beitrag von everyday »

Jo, war grad im Radio.
ca. 500,- € Anschaffungspreis und zwei Jahre e-call Service kostenlos.
2. Platz bei Jugend forscht
Zuletzt geändert von everyday am 1. Okt 2012 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
kawamani
Beiträge: 503
Registriert: 2. Mai 2009 22:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 1290 SA
Baujahr: 2015
zurückgelegte Kilometer: 40000
Wohnort: Eichenau (bei München)
Kontaktdaten:

eCall für Motorradfahrer in Europa

#3 Beitrag von kawamani »

Sehr Innovativ unsere Jugend :D : Motorradfahrer-eCall

BMW arbeitet auch an einem derartigen System: BMW-eCall

Und die EU plant auch schon fleißig damit (zumindest für neue Dosen): EU-eCall
Wenn nicht in diesem Leben, wann dann?

Benutzeravatar
TomBlom
Beiträge: 1138
Registriert: 8. Mär 2009 08:15
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 45000
Wohnort: Gotha
Kontaktdaten:

Re: eCall für Motorradfahrer in Europa

#4 Beitrag von TomBlom »

Ich halte das für Schnulli.
Fällt der Helm vom Sitz und keiner merkts, hast du 5 Minuten später die Sanis aufm Hals.
Und 1 Woche später sicherlich ne Rechnung im Briefkasten. Nicht alles was technisch machbar
ist, ist auch sinnvoll. Außerdem geht es niemanden was an wo ich rumfahre.
Gruß Tom

Bild

So long and thanks for all the fish...

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5564
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: eCall für Motorradfahrer in Europa

#5 Beitrag von karklausi »

Die meisten Unfälle werden ja entdeckt, aber selten passieren so seltsame Unfälle, wo Mopedfahrer im Graben landen oder so, und keiner merkts. Dafür find ich es sinnvoll.
Karklausi
Bild

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13964
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: eCall für Motorradfahrer in Europa

#6 Beitrag von blahwas »

Ich finde das ne gute Idee - ich hatte die nämlich auch schon. Gerade mit dem Dings am Helm.

Wer's nicht sinnvoll findet, braucht es nicht zu kaufen. Pflicht wird das am Zweirad sicherlich nicht. Aber es fahren halt nicht alle nur die 20 km zum nächsten Bikertreff bei schönem Wetter und Tageslicht. Es gibt auch abgelegenere Regionen oder Leute, die nachts raus müssen. Da kann es dann schonmal eine Weile dauern, bis jemand vorbeikommt. Gerade in den USA sind ähnliche Systeme schon üblich bei Leuten, die alleine auf Schotter fahren.

@TomBlom
Dagegen helfen ja wohl die diversen Sensoren am Helm, die merken, dass du vorher garnicht gefahren bist, bzw das Teil am Motorrad, das das meldet. So können auch Unfälle erfasst werden, wie z.B. man steht am Zebrastreifen und wird dabei von hinten umgefahren.

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: eCall für Motorradfahrer in Europa

#7 Beitrag von everyday »

So wie ich es im Radio verstanden habe, bekommt man nach der Eingangsmeldung in der "Zentrale" von denen erst einen Recall mit dem man Entwarnung geben kann, wenn nix passiert ist. :pardon:
Wie alles erst mal gewöhnungsbedürftig :think:
später dann evtl. so selbstverständlich wie Mobiltelefone.
Habe auch gehört dass Sensoren angebracht werden, für die Erfassung der Schräglage.
Ohne Sch**ß, man könnte ein ähnliches System an Rollatoren oder Kinderquads installieren.
Wenn der Senior/Junior damit aus dem Haus ist, weiß man sofort Bescheid wenn was passiert ist. ;)
Zuletzt geändert von everyday am 2. Okt 2012 15:36, insgesamt 2-mal geändert.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: eCall für Motorradfahrer in Europa

#8 Beitrag von iOn »

Dann verweise ich hier zu meinen Bedenken zu OrtungsSystemen, die dauerhaft in Betrieb sind ... :lol:

Für abgelegene Regionen ist das System nicht zu gebrauchen, denn es braucht Verbindung zum MobilfunkNetz.

Grüße,
iOn.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Benutzeravatar
hansolo
Beiträge: 1192
Registriert: 4. Nov 2008 10:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE 650 A
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: "Jever"
zurückgelegte Kilometer: 51720
Wohnort: Jever/Friesland
Kontaktdaten:

Re: eCall für Motorradfahrer in Europa

#9 Beitrag von hansolo »

off Topic...

Ein Glück, daß man auf der Hallig nich' mit' Mopp rumblasen darf...da käme ja der Nächste erst mit auflaufend Wasser... :crazy:
...leben und leben lassen...Jörg :cheers:

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: eCall für Motorradfahrer in Europa

#10 Beitrag von everyday »

Wäre für mich, bei 500,-€ Anschaffungspreis, noch nicht überzeugend genug, das mit den Funklöchern kenn ich aus der Eifel nur zu gut.

:achtungironie:
everyday hat geschrieben: Wenn der Senior/Junior damit aus dem Haus ist, weiß man sofort Bescheid wenn was passiert ist.
iOn hat geschrieben: Für abgelegene Regionen ist das System nicht zu gebrauchen, denn es braucht Verbindung zum MobilfunkNetz.
Grüße,
iOn.
:abfeiern:

Da haben die auch nix zu suchen :D
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Antworten

Zurück zu „Fahrtechnik und Sicherheit“