Versys Konkurenz

Fremdgeschaut? Probegefahren? Hier kommen Eure Erfahrungen mit Nicht-Versen rein.
Nachricht
Autor
groemi
Beiträge: 45
Registriert: 27. Jun 2012 22:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 28552
Wohnort: Berlin

Versys Konkurenz

#1 Beitrag von groemi »

Hi
Ich habe heute was entdeckt.
Werde ich bald auch mal Probefahren.
Muss echt Spass machen.
Seht selber.
Versys konkurenz
Gruß Uwe
Motorrad Historie
Yamaha RD80/Honda 400Four/Suzuki 440GS/Honda 350Four
10Jahre Pause/Radfahrer mit ca 10tkm im Jahr
Dann Suzuki DR650 RS /DR650 R/Honda FMX 650 /BMW F650
Und jetzt endlich Kawasaki Versys 650

ry42
Beiträge: 74
Registriert: 7. Sep 2012 23:02
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: silber
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: Dornbirn

Re: Versys Konkurenz

#2 Beitrag von ry42 »

Die Technologie ist ja ganz nett, aber das Design sieht doch ziemlich bescheiden aus...

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Versys Konkurenz

#3 Beitrag von karklausi »

Würde ich auch gerne mal Probefahren, echt Klasse. Mal was Neues, wenn es nur nicht so teuer wäre.
Karklausi
Bild

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Versys Konkurenz

#4 Beitrag von versystourer72 »

Sehr schön. :respekt:

Ich bin mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis Elektrofahrzeuge so alltagstauglich sind, dass sie öfter auf unseren Straßen zu sehen sind. :sabber:

Mal abgesehen vom hohen Preis, ist doch die geringe Reichweite ein Problem, welches die Techniker in Griff bekommen müssen.

Ich hoffe doch sehr, dass unser Sohn, er wird bald 8 Jahre alt, mit einem modernen Fahrezug, welches ohne Benzin auskommt, unterwegs sein kann :rallig:
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13980
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Versys Konkurenz

#5 Beitrag von blahwas »

Für normale Innerortspendler sind die e-Roller schon lange alltagstauglich. Es kauft sie bloß kaum einer, weil man halt in € sehr wenig spart im Vergleich zum Benziner. Ist klar, die haben ja eh wenig Verbrauch und fahren wenig Strecke. Und die paar e-Roller, die rumfahren, erkennt man kaum als solche: Kein Auspuff und schmalere Reifen, sonst wie ein normaler Roller. Sowas fällt im Straßengetümmel nicht weiter auf.

Abwrackprämie für Stinkeroller beim Kauf eines E-Rollers, das wär's :)

Whelp
Beiträge: 159
Registriert: 1. Aug 2011 12:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Silber
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Obernburg

Re: Versys Konkurenz

#6 Beitrag von Whelp »

Das http://thekneeslider.com/archives/2005/ ... rices-set/ Dieselmotorrad hats ja leider auch nie geschafft, jetzt ist die Firma nur noch in der Entwicklung tätig :pfeif:

Benutzeravatar
Rossi_DO
Beiträge: 588
Registriert: 20. Jul 2009 08:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: grüüüüüüüüüün
zurückgelegte Kilometer: 39000
Wohnort: Dortmund

Re: Versys Konkurenz

#7 Beitrag von Rossi_DO »

Für den normalen Pendler sind sowohl E-Autos als auch E-Bikes schon länger alltagstauglich - die wenigsten realisieren, dass sie pro Tag in aller Regel nicht mehr als die 60-80 km brauchen, die in den meisten Akkus der existierenden Modelle stecken. Nur für längere Strecken gehts halt noch nicht, und die Infrastruktur zum Hochspannungsladen innerhalb von ner Viertelstunde existiert noch nicht... Und: Hierzulande "muss" man halt ein Auto in der Garage oder vor der Tür stehen haben, das sämtliche Anforderungen erfüllt, was Platz, Reichweite und Geschwindigkeit angeht. Auch wenn man die entsprechenden Eigenschaften nur an 5-15 Tagen im Jahr überhaupt benötigt. Ich rede hier vom Durchschnitt der Besitzer, nicht von Einzelfällen.

Das E-Rockit ist einfach klasse, nur noch "etwas" teuer...

Ne schöne Jrooß
Rossi
Der Dottore 46 ist zwar auch ein Signore, aber nicht der wahre Signore Rossi...
Und das, was da unter "zurückgelegte Kilometer" steht, sind nur die Versys-Kilometer

Bild

Benutzeravatar
KWB1266

Beiträge: 1558
Registriert: 21. Jun 2012 13:03
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 33127
Wohnort: Guldental

Re: Versys Konkurenz

#8 Beitrag von KWB1266 »

@whelp,
Das "Dieselwiesel" :] wird immernoch produziert und verkauft in good old Germany,Dieselmotorrad

Ist halt ein Cruiser und keine Versyskonkurenz. ;)

Gruß
Kirsten
Zuletzt geändert von KWB1266 am 10. Okt 2012 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Je grösser der Dachschaden, desto besser der Blick zu den Sternen :stars: :laughter:
Grüße aus dem Seitental der Nahe Kirsten
Charlie (Avatarkater) RIP 13.02.2015
Mobbeds: Versys 650 Bj 2007 und GPZ 305 Bj 1987 belt drive genannt "dat Kleen"

Versman
Beiträge: 157
Registriert: 6. Nov 2009 17:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2009
Wohnort: Pfalz

Re: Versys Konkurenz

#9 Beitrag von Versman »

Ich find das Teil auf jeden fall Klasse und würd gern mal ne runden damit drehen..
Preislich jedoch nicht annähernd bezahlbar..
Bisherige Touren gefahren in USA , Südafrika, Thailand, Ägypten, Ungarn, Slowakei, Bosnien, Serbien, Kroatien, Türkei, Griechenland, Rumänien, Italien , Spanien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Mallorca und bei uns natürlich...

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Versys Konkurenz

#10 Beitrag von versystourer72 »

@Rossi Do

Da muss ich dir schon recht geben. :]
Viele Berufspendler haben einen Arbeitsweg von unter 50km zu bewältigen.
Dafür reicht auch ein Elektrofahrzeug. :top:

Das würde allerdings für unsere Familie bedeuten, dass wir 2 Elektrofahrzeuge für den täglichen Weg an die Arbeit bräuchten. Öffentliche Verkehrsmittel fahren hier auf dem Land so selten, dass es nicht möglich ist, mit dem Bus an die Arbeit zu kommen.

Dann brauchen wir 1bis 2mal im Monat ein Fahrzeug, welches weiter als 100km fährt, und auch auf der Autobahn mithalten kann.

Und auf mein Motorrad und die dazugehörigen Touren möchte ich auch nicht verzichten :pfeif:

Somit macht es schon Sinn ein Fahrzeug zu besitzen, welches für die kurze Strecke geeignet ist, sowie auch mal schneller über die Autobahn düsen kann.

Noch ein anderer Gedanke hierzu. :idea:
Warum werden an Elektroautos nicht auf dem Dach Solarzellen angebracht, um sich während der Fahrt mit frischer Energie zu versorgen :think:
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13980
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Versys Konkurenz

#11 Beitrag von blahwas »

Als Städter hat man's gut, da kann man sich einfach mal ein Auto mieten. Wenn man wirklich ehrlich rechnet, kann man das durchaus 1-2x monatlich machen, und zahlt immernoch weniger als für ein Auto das fast nur rumsteht. Würde man für einen Stellplatz bezahlen müssen, wird's noch deutlicher.
Warum werden an Elektroautos nicht auf dem Dach Solarzellen angebracht, um sich während der Fahrt mit frischer Energie zu versorgen
Weil das nichtmal 1% der Leistung liefern würde, die das Auto beim fahren verbraucht. Es gibt aber e-Tuner, die genau das eben doch tun. Beim Parken lädt es sich dann ein wenig selbst, und ansonsten läuft darauf die Lüftung.
Zuletzt geändert von blahwas am 10. Okt 2012 08:53, insgesamt 1-mal geändert.

Whelp
Beiträge: 159
Registriert: 1. Aug 2011 12:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Silber
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Obernburg

Re: Versys Konkurenz

#12 Beitrag von Whelp »

KWB1266 hat geschrieben:@whelp,
Das "Dieselwiesel" :] wird immernoch produziert und verkauft in good old Germany,Dieselmotorrad

Ist halt ein Cruiser und keine Versyskonkurenz. ;)

Gruß
Kirsten
Ein bisschen moderner darf der Look schon sein http://www.dieselmotorfiets.nl/ aber mit 17.250.- in der Basisausführung auch kein Schnäppchen.

Die Ami-Enduro hätte ja in Serie produziert werden können - wenn's Militär den Auftrag vergeben hätte :pfeif:

Benutzeravatar
Rossi_DO
Beiträge: 588
Registriert: 20. Jul 2009 08:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: grüüüüüüüüüün
zurückgelegte Kilometer: 39000
Wohnort: Dortmund

Re: Versys Konkurenz

#13 Beitrag von Rossi_DO »

versystourer72 hat geschrieben: Das würde allerdings für unsere Familie bedeuten, dass wir 2 Elektrofahrzeuge für den täglichen Weg an die Arbeit bräuchten. Öffentliche Verkehrsmittel fahren hier auf dem Land so selten, dass es nicht möglich ist, mit dem Bus an die Arbeit zu kommen.
Die "Prärie" ist auch nicht maßgeblich - (Groß-)Städte und ihr Einzugsbereich machen da viel mehr aus... Und da ist es meist lächerlich, dass die glorreichen 10tkm pro Jahr mit einem Van oder Groß-SUV zurückgelegt werden "müssen".
Dann brauchen wir 1bis 2mal im Monat ein Fahrzeug, welches weiter als 100km fährt, und auch auf der Autobahn mithalten kann.
Gut, kein Problem. Aber "muss" das, wie in unzähligen Fällen praktiziert, gleich ein 3-Liter-TDI-Schiff mit 2XX PS sein? Klar, das macht irgendwo Spaß, ist angenehm, aber die Notwendigkeit besteht nicht beim Verbrauchsgegenstand Auto.
Und auf mein Motorrad und die dazugehörigen Touren möchte ich auch nicht verzichten :pfeif:
Somit macht es schon Sinn ein Fahrzeug zu besitzen, welches für die kurze Strecke geeignet ist, sowie auch mal schneller über die Autobahn düsen kann.
Ich sage ja auch nicht, dass alle Verbrenner abgeschafft werden sollen - dafür macht mir das selbst viel zu viel Spaß... ;) Ich meine nur, dass sich jeder eigentlich hinterfragen sollte, ob das alles so sinnbringend ist: fette Autos, den Ölmultis das Geld hinterher werfen, und dabei ist noch nicht mal der (fragwürdige?) Öko-Faktor gezogen, wenn es um die Energieerzeugung geht. Statt im Alltag weniger Ressourcen verballern und nur in Sonderfällen (und dazu gehört auch die gepflegte Motorradtour oder der Sportwagen nebenbei) auf die Oldtimer-Technologie zu setzen bzw. große und/oder schnelle Fahrzeuge anzumieten.

Freunde von mir leben auch "in der Prärie". Sie überlegen derzeit ernsthaft, ob nicht ein E-Auto neben dem Diesel-Familienvan für die 5-köpfige Familie sinnvoller als ein Zweitwagen mit Diesel ist. Das würde dann für die 30+X km genutzt, die Er für den Job täglich verfährt - völlig ausreichend. Ok: Er hat eine Garage, in der er das Ding über Nacht laden kann. Was natürlich in der Großstadt mit Laternengaragen und potenziellen Randalierern nicht soooo einfach umzusetzen ist. Ein Grund, neben den Unwägbarkeiten des Freiberuflers bzgl. der Fahrstrecken und den Einstandskosten, weshalb son Ding nicht schon bei mir vor der Tür steht. Und am liebsten hätte ich das Konzept Ampera: Elektrisch bis 60 (oder besser 100-150) km, danach mit zugeschaltetem Range Extender. Aber der Preis...

Ne schöne Jrooß
Rossi
Zuletzt geändert von Rossi_DO am 10. Okt 2012 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Der Dottore 46 ist zwar auch ein Signore, aber nicht der wahre Signore Rossi...
Und das, was da unter "zurückgelegte Kilometer" steht, sind nur die Versys-Kilometer

Bild

Whelp
Beiträge: 159
Registriert: 1. Aug 2011 12:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Silber
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Obernburg

Re: Versys Konkurenz

#14 Beitrag von Whelp »

Wie mans macht ist's eh falsch.
Wenn die Elektrokutsche nicht mit erneuerbarer Energie gefertigt und betankt wird ist deren "Ökobilanz" ja angeblich auch nicht wirklich ein Fortschritt.
Tankt man Biokraftstoff steigen evtl. die Lebensmittelpreise und anderswo hungern die Leute noch mehr weil statt Futter Sprit erzeugt wird.
:stars:

Benutzeravatar
Rossi_DO
Beiträge: 588
Registriert: 20. Jul 2009 08:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: grüüüüüüüüüün
zurückgelegte Kilometer: 39000
Wohnort: Dortmund

Re: Versys Konkurenz

#15 Beitrag von Rossi_DO »

...wobei die CO2-Bilanz von E10 wohl lange nicht so rosig ist, wie es manche Politiker gerne hätten, um ihre Position verteidigen zu können...
Und: Die Ökobilanz von Solarzellen hat auch noch niemand ernsthaft untersucht. Oder es ist noch nicht an die große Glocke gehängt worden.
Der Dottore 46 ist zwar auch ein Signore, aber nicht der wahre Signore Rossi...
Und das, was da unter "zurückgelegte Kilometer" steht, sind nur die Versys-Kilometer

Bild

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Versys Konkurenz

#16 Beitrag von Gottfredl »

Whelp hat geschrieben:Wie mans macht ist's eh falsch.
Wenn die Elektrokutsche nicht mit erneuerbarer Energie gefertigt und betankt wird ist deren "Ökobilanz" ja angeblich auch nicht wirklich ein Fortschritt.
Tankt man Biokraftstoff steigen evtl. die Lebensmittelpreise und anderswo hungern die Leute noch mehr weil statt Futter Sprit erzeugt wird.
:stars:
Man muss halt an alllen Fronten forschen; oder soll man mit der Entwicklung von E-Fahrzeugen erst anfangen, wenn die Stromerzeugung mit regnerativer Energie bereits etabliert ist?
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

der Alex
Beiträge: 291
Registriert: 22. Apr 2012 07:43
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: CBO-Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 80000

Re: Versys Konkurenz

#17 Beitrag von der Alex »

Mal kurz off-topic:

Bin ich der Einzige hier, der das Motorradvideo am Anfang erkannt hat?

Das Video wurde von einem Forumsmitglied gemacht und bei youtube reingestellt.
(Sorry, den Namen hab ich grad nicht)
Wie ist denn der Sender an das Video gekommen?
es grüßt der Reifenholzer

Das Lächeln ist eine Kurve, die Vieles wieder Gerade biegt.

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Versys Konkurenz

#18 Beitrag von Luzifear »

Tach,
guckst du hier! :D

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
Handyman
Beiträge: 1248
Registriert: 9. Mai 2008 10:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Ducati ROT
zurückgelegte Kilometer: 70000
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Versys Konkurenz

#19 Beitrag von Handyman »

:o E-Rockit kenne ich schon seit 5 Jahre (24.000,-€), habe auch schon ein paar mal mit dem Erfinder Herrn Gulas gesprochen. Das letzte mal auf der SwizzMoto 2011. Es kostet auch nur noch 12.000,- €. :( Bestellungen lagen viele vor (ca. 200 St.) für eine Serienfertigung fehlt aber das Geld den günstigen Preis. :help: gibt es nur bei einer Massenproduktion.
:pfeif: Nun ist Ihnen wohl das Geld ausgegangen :kuscheln: man hört und liest nichts mehr von Ihnen und meine Probefahrt im Frühjahr wurden auch abgesagt :shocked: :(
Zuletzt geändert von Handyman am 10. Okt 2012 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
immer Kopf hoch und gegen den Wind Bild

Gruß Handyman Bild

Benutzeravatar
vk650
Beiträge: 330
Registriert: 1. Mai 2012 07:42
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 650
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: silber
zurückgelegte Kilometer: 30405
Wohnort: Struvenhütten
Kontaktdaten:

Re: Versys Konkurenz

#20 Beitrag von vk650 »

Moin Moin,

würde ich auch gerne mal Probefahren. Ist schon sehr interessant.
Gruß
vk650 (Volker)
Ihre Stickerei im Norden
--------------------
Meine damaligen Motorräder:
1. XJ550, 2. FZS600 Fazer, 3. FZS1000 Fazer

Antworten

Zurück zu „Fremdfabrikate“