Seite 1 von 2

Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 9. Feb 2014 16:46
von Ander1971
Da ich gemerkt habe, das meine Motivation das Höhentreffen 2014 nur mehr aus Verpflichtung und nicht aus mehr aus Begeisterung besteht, möchte ich heuer kein Höhentreffen organisieren.

Dazu führten nach reiflicher Überlegung mehrere Gründe:
-Verschiebung meines Interessenschwerpunktes Richtung Wandern
-Scheinbar nicht bereinigbare Reibereien zwischen Forumsmitgliedern welche das Höhentreffen 2014 besuchen möchten
-Auch kommt mir vor, dass das Höhentreffen die Luft langsam heraus hat, es gab auch nur sehr wenig Anmeldungen

Mir tut es sehr leid, dass sich einige doch auf ein Höhentreffen ohne Polemiken eingestellt haben, aber die anscheinend noch immer nicht begraben sind, aber unter diesen Umständen läßt es sich sehr schwer sinnvoll ein Treffen zu organisieren.

Falls jemand es statt meiner organisieren will, sehr gerne, ich komme dann gerne als Tagesgast.


lg
Ander

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 9. Feb 2014 17:17
von Umsteiger
Gut verständlich, aber :eek: :shocked: :( :cry: :heul: :aua: :wall: :wall: :wall: :wall:

LG

Georg

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 10. Feb 2014 05:37
von everyday
Hallo Ander,

das macht mich sehr traurig, ich konnte auch nicht über die "Scherze" lachen.
Du bist selbstverständlich beim Kärnten Treffen ein gern gesehener Gast.

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 11:50
von Theo
Das ist sehr schade, aber ich kann das voll verstehen. :(


Mal so in die Runde gefragt: Gibt es jemandem, dem es in den Fingern juckt und das Höhentreffen an Anders Stelle organisieren möchte? :search:

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 12:33
von everyday
für 2014 wird mir das zu knapp, für 2015 wär das okay, ich bitte allerdings Ander mich dabei zu unterstützen.
Sein Know How ist für mich unverzichtbar.

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 14:03
von Umsteiger
Theo hat geschrieben:Das ist sehr schade, aber ich kann das voll verstehen. :(


Mal so in die Runde gefragt: Gibt es jemandem, dem es in den Fingern juckt und das Höhentreffen an Anders Stelle organisieren möchte? :search:

Also, ich möchte bestimmt kein Höhentreffen organsieren, allerdings auf diese tolle Woche in den Dolos auch nicht verzichten.
Meine Vorstellung ist daher, dass ich zum bereits vereinbarten Termin ein Zimmer in der Rose nehme, ganz autonom eine schöne Woche im Höhentreffen-Land verbringe und es mir gut gehen lasse. Sollten noch andere Forums-Mitglieder, aber auch Leute die einfach nur Lust auf ne Woche tolles Motorraderlebnis haben, zu dieser Zeit auch kommen wollen, täte mich das durchaus freuen.
Strecken sind vorhanden, Gruppen lassen sich schnell informell bilden, Tourführer, auch ich stände da selbstverständlich zur Verfügung, bei Bedarf bestimmt unproblematisch finden.
Mir schwebt also ein weitgehend selbstbestimmtes und somit auch selbstorgansiertes "Höhentreffen light" vor, einfach als zwar nicht zufälliges, aber auch nicht straff organsiertes Zusammentreffen relativ gleichgesinnter Motorradindividualisten. Das die Stammteilnehmer, bei mir wäre es jetzt das 4. Mal, dabei ihre bisherige Erfahrung zur Verfügung stellen , ist doch klar.
Kurz: Alle sind Gäste und als solche gleichzeitig auch Veranstalter. Eine Anfrage an Gabriel von der Rose, ob er uns heuer wieder die gleichen Konditionen einräumt wie letztes Jahr dürfte ja wohl kein Problem sein. Selbst Ander könnte dann sein, was er ja wohl schon länger wollte: einfach Gast auf einem zwanglosen Event.

Ich denke also nicht, dass wir zwingend den großen Organsiator und allein Verantwortlichen brauchen.

meint

Umsteiger

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 14:56
von bakerman23
Denke ich auch. Wenn jmd sagt, in 5 Wochen hab ich frei und bin da, dann werden sich schon ein paar Leute finden für ein Treffen.
Das ist doch der Geist des bikens. Frei und ungezwungen zu sein. Warum muss man auch das Motorradfahren bis ins kleinste durchplanen.

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 15:20
von karklausi
Hi!
Da ich nicht dabei bin, will ich mich auch nicht zu viel einmischen. Ich finde es schade aber nachvollziehbar, dass Ander gerne auch mal nur Gast sein möchte. Leider hat meine große Klappe auch ein wenig dazu beigetragen, was ich sehr bereue.
Ich hoffe aber, dass die, die gerne zu Anders Höhentreffen wollten, trotzdem den Weg auf sich nehmen, das wunderschöne Südtirol mit der Versys oder einem anderen Motorrad erkunden zu wollen.
Wäre doch zu schade für alle Beteiligten.
Das Gasthaus Rose hat doch auch immer gereicht. Auch wenn es für etwas Aufpreis in der Umgebung andere Schlafmöglichkeiten gibt. Das Geld kann man besser in Sprit umsetzen.
Wünsche euch viel Glück, bestes Wetter, und viiieeele Teilnehmer.
Für die, die noch nicht dort waren:
Das Höhentreffen ist das beste Treffen wo ich je war, die Kurven sind einfach sahnemässig, die Aussichten auf den Pässen überragend, das Gasthaus Rose versucht jeden Wunsch zu erfüllen, das Esssen ist super, die Routen von Ander professionell ausgearbeitet, und man lernt dort nette Versianer kennen.
Karklausi

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 17:29
von versystourer72
Natürlich ist es schade, dass du Ander, zukünftig kein Höhentreffen organisieren möchtest. :dizzy:
Verstehen kann ich dich aber viel zu gut. :]

Ich möchte jetzt mal die Unstimmigkeiten des letzten Treffens ausblenden, und mich nur auf die Fakten konzentrieren.

Es geht mir da nämlich ähnlich. :pfeif:
Das Thema Motorrad fahren und Versys kann ja nun auch nicht für einen unendlichen Zeitraum Nummer eins sein. Jeder von uns verändert sich.

Konnte ich mir, sagen wir mal vor 2 Jahren, kaum vorstellen ohne meine Versys und diese Forum zu leben, habe ich mittlerweile eine ganz andere Sicht auf die Dinge bekommen.
Auch bei mir sieht Freizeitgestaltung mittlerweile total anders aus. ;)

Einfach nur durch die Welt zu sausen um abends sagen zu können:
"Ich war heute 400 km unterwegs und das am liebsten in Schräglage"
ist mir derzeit eben irgendwie zu wenig.
Motorrad fahren ist das eine. Die Natur und Landschaft genießen was vollkommen anderes. :oops:

Mittlerweile mache ich ausgiebige Spaziergänge mit unserem Hund im schönen Waldhessen.
Damit es mir dabei nicht zu langweilig wird, ich immer wieder in neue, mir unbekannte Ecken komme, kombiniere ich das ganze mit Geocaching
Eine Art Outdoorschatzsuche , die mir und unserem Sohn total viel Spass macht. :top:

Letztes Jahr habe ich mir noch Gedanken gemacht, wie lange so ein Satz Reifen hält. Jetzt habe ich das erste paar Wanderschuhe "abgelaufen". :crazy:

Sicher werde ich meine Versys nicht verkaufen. Auch bin ich in den letzten Wochen die ein oder andere Tour auf zwei Rädern und in Schräglage unterwegs gewesen, aber eben nicht mehr als Thema Nummer 1. :bike:

Ich Wünsche allen hier viel Spass mit ihrem Hobby, egal was es ist
:wav:

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 17:47
von Gottfredl
eine gute Gelegenheit, die "immer-besser-immer-größer"-Mentalität unserer Treffen zu hinterfragen; eigentlich reicht doch eine Hotel-Reservierung und ein paar Leute, die sich als Tourguide zur Verfügung stellen; ich finde es schon toll, wie sich die Organisatoren bisher eingesetzt haben, aber dieses Niveau kann man unmöglich durchhalten.
Da wird eine Organisation zur Hauptbeschäftigung.
lg
Gottfried

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 17:52
von Eddi
Hallo Ander,
ich kann deine Entscheidung gut nachvollziehen.

Trotzdem wirst du mich nicht ganz so einfach los :D
Sicherlich zieht es mich irgendwann mal wieder in die Dolos!!
Dafür brauche ich keine organisiertes Höhentreffen und dann melde ich mich einfach mal bei dir, sag das ich da bin und frag ob wir mal ne Runde zusammen fahren oder auch wandern.
So wie ich dich kennen und schätzen gelernt habe, freust du dich über so manchen Versyaner der sich
persönlich bei dir meldet.
Pass beim kraxeln gut auf dich auf!

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 18:25
von hansolo
Oh Gottfried,
da hast Du was Wahres angesprochen...das ist der "Geist" unserer heutigen Zeit...Größer, Besser...

Individualität, "spontane Faxen", kleine "intime" Treffen gehen verloren, schade...aber so is dat !

Nein, das ist kein "Gejösel" an den Treffen, Quatsch :schongut:

@Ebbe...alles gut so, wie Du das anleierst!!!


Ich bin auch abgedriftet, hier schrieb ja Ander...ich habe immer Respekt vor konsequentem Handeln, es ist schließlich DEINE Freizeit! Ander, bleib' gesund ;)

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 18:40
von Ander1971
ich finde die Idee von Georg und die Gedanken von Gottfried und folgende genial. Schließlich wollen wir ja einfach motorradfahren. Ich finde auch wir sollten wegkommen, von diesen vollkommen durchorganisierten Treffen, zu mehr Einfachkeit und Schlichtheit. Einfach gemütlich beisammen sein und fahren, ohne Profilierungsneurose irgendwelcher Organisatoren, oder zwanghaften Pflichtgefühl für die Meute unbedingt das Nonplusultra organisieren zu müssen.

Nur wünsche ich mir auch gerade für ein solches Treffen, dass persönliche Eitelkeiten hintenangestellt werden, man sich wieder im altmodischen verzeihen und vergeben übt, einfach über Dinge drüber stehen kann, der Gruppe und der schönen Momente wegen. Wenn Konflikte, nach einen halben Jahr, im Forum noch Nahrung finden, dann spricht das nicht für die Charakterstärke der Beteiligten.

lg
Ander

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 18:52
von ebbe1968
:respekt:

und so will ich das Jahrestreffen Organiesieren es wird nur eine Tour angeboten keine Tombula wir sitzen alle zusammen Abends und mehr wird dort nichts passieren. Es wird nur ein ganz normales Treffen werden wo wir wie ich hoffe alle viel Spaß haben werden. Finde jeder ist für sich selbst verantwortlich und so sollte es sein.
Habe mir die ganze Zeit den Kopf gemacht wie und was ich machen soll mich mit einigen aus dem Forum kurzgeschlossen und bin dann zu den Entschluss gekommen das es diesesmal nur ein ganz normales Treffen werden soll. Man kann Bebra und Westerwald nicht mehr Toppen. Aber man kann wieder einen Gang zurück schalten und vieleicht Lebt ja der Gute Geist des Forum wieder dadurch auf und wir alle besinnen uns für was dieses geile Forum steht. Respekt Freude und wieder gute Freunde treffen neue Kontakte knüpfen usw... :clap:

Lg Andreas

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 18:58
von Ander1971
Übrigens ich freue mich natürlich riesig auf jeden und jede welche/r auch außerhalb von einen Treffen zu mir nach Südtirol kommt, eine gemeinsame Tour oder zumindest ein Treffen geht sich immer aus!

Seit herzlich willkommen! :cheers: :cheers:

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 19:42
von everyday
Mir reißt es fast das Herz raus dass Ander das Höhentreffen mit dem von ihm genannten Grüden abgeben will, habe immer noch keine Worte dafür, nur puren Schmerz.

Hier sind 1500 Mitglieder im Forum angemeldet, ca. 200 lesen am Tag mit. Darunter sind gestandene Motorradfahrer/innen und welche die nicht so sind. In welchem Verhältnis zueinander will ich nicht schätzen, wissen tu ich es nicht.
Das sich viele verändern ist schön und normal zugleich, es stoßen aber auch genauso Neuzugänge im Stand ihres gegenwärtigen Daseins zum Forum dazu.
Ich will damit nur sagen das sich manche Teilnehmer, auf eine Organisation evtl. freuen würden weil sie nicht so gestandene Motorradfahrer/innen sind, oder andere Gründe haben.

Als ich noch beim ersten Versystreffen unschlüssig war ob ich daran teilnehme oder nicht (2010), gab mir gerade die Orga (damals Armin und seine Frau Ulla) ein gutes Gefühl anzureisen.
Dann lud mich Ander, noch im selben Sommer zu einer 2Tagestour in die Dolomiten ein, da ich mein Zelt für 5 Tage in Füssen aufgebaut hatte und wir trafen uns früh am Tag, am Fuß des Stilfser Joch's. Diese beiden Erlebnisse waren der perfekte Start für eine artgerechte Haltung des Sporttourers Versys. Ich habe es wie fast alle Teilnehmer, bei allen Treffen, nie bereut an einem organisierten Treffen, egal ob groß oder klein, teilzunehmen.

Lasst uns einem/einer evtl. Organisator/in eines Versystreffens (wo auch immer) nicht den Mut nehmen, sondern ihm/ihr den Schritt leicht machen.

Nicht alle Menschen sind so, wie sie hier oft dargestellt werden, viel Wertung von der Couch aus.

"Das Höhentreffen" im, von Theo so schön beschrieben, "Bikernexus" war immer gut und kann im Terminkalender bleiben, mir z.B. würde was fehlen. Ich helfe gerne wenn mich einer nach Tipps fragt, ich halt mich auch genauso gerne raus.

Die Frage von Theo war, ob es jemand macht.
Eine Entscheidung ohne Hindernisse, frei und fair geebnet.
Ich bin heute und schon vorher öfter per PN nach ein paar unverbindlichen Tipps gefragt worden und versuche dann auch Mut zu machen.
Das Versysvölkchen ist so vielfältig wie im normalen Leben, aber doch fantastisch als Gleichgesinnte und es kommen immer neue Forumsmitglieder dazu.

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 20:35
von Gottfredl
Nur damit ich nicht missverstanden werde: Ich ziehe nach wie vor den Hut vor den bisherigen Organisatoren für ihren Einsatz und bedanke mich für die tollen Treffen. Dass hier in diesem Zusammenhang von Profilneurose gesprochen wird, finde ich ungerecht.
lg
Gottfried

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 21:14
von everyday
Gottfredl hat geschrieben:eine gute Gelegenheit, die "immer-besser-immer-größer"-Mentalität unserer Treffen zu hinterfragen;
Ich kann keine "Mentalität" erkennen und auch keinen Zwang oder Verpflichtung.
Ich war seit 2010 bei allen Jahrestreffen dabei und zum Ende eines Treffen habe ich immer gehört, "ist nicht mehr zu toppen", "die Messlatte liegt jetzt hoch"
Dies wurde im Spaß gesagt, voller Freude und voller Dankbarkeit. Daran ist nichts auszusetzen, trotzdem wollten uns die Organisatoren des nächsten Treffens freiwillig verwöhnen und setzten, auch wieder völlig freiwillig, noch mal einen drauf.
Schräglagen und Tourenbilder von allen Teilnehmern wurden organisiert alles aus wahrer Freude und Spaß beim organisieren und am Ergebnis.

Danach machten sich schon zwei Familien völlig freiwillig an die Orga, Pokale, Flußüberquerung, Straußenfarm Schlüsselanhänger, Aufkleber, alles super g**l und völliv freiwillig.

Jetzt kommt das Jahrestreffen 2014 im Wellnesshotel, weg von alten Struckturen, bekommt evtl. den größten Zuspruch in Form der längsten Teilnehmerliste aller Treffen bisher.

HG, Wiener-Werner und ich haben das Kärntentreffen 2014 auch schon abgespeckt, eine solche "Mentalität" kann ich nicht erkennen, war auch fast immer bei den Forumstreffen live dabei, nein wirklich nicht.

Ich finde es wie Gottfredl nicht fair, den bisherigen Organisatoren gegenüber, vieles von Ihrer Leistung in Frage zu stellen, sich selbst die Frage zu stellen ob man dahin will ist bei Zweifeln sicherlich angebracht, ich habe mich auch verändert.
Eine gute Sache nur einseitig zu betrachten, gutes nicht mehr zu mögen und freiwilligen Einsatz mit Süchten und Gier anzuklagen ist nicht fruchtbar.

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 21:46
von blahwas
Ander, ich danke dir für die bisherigen Treffen und überhaupt für den Impuls, in den Dolos ein Treffen zu machen. Ohne das erste Höhentreffen (bzw. mein erstes) wäre ich vielleicht immernoch nicht in den Alpen gewesen. Da hätte ich sehr viel verpasst. Also nochmal DANKE!

Dass Interessen sich ändern ist normal, dass seit dem letzten Treffen viel schief gelaufen ist auch. Mach dein Ding :)

Des Umsteigers Idee gefällt mir, einfach trotzdem hinzufahren. Inoffizielles Treffen, Treffen "von unten" quasi ;) Tourentipps können wir Ander sicher doch noch rausleiern, wo ist was gesperrt oder frisch asphaltiert usw. Wenn ich es zeitlich schaffe, mache ich auch gerne wieder den Guide. Dieses Mal mit mehr Absprache zu den anderen Guides, versprochen!

Re: Ich werde kein Höhentreffen mehr organisieren

Verfasst: 11. Feb 2014 22:08
von versystourer69
Ich kann dazu nur sagen, uns hat die Organisation des Jahrestreffens 2012 einen Riesenspass gemacht. In keinster Weise wollten wir ein Treffen toppen, wir haben uns einfach Gedanken darüber gemacht, wie können wir den Teilnehmern unser schönes Waldhessen am besten zeigen und wie können wir den Teilnehmern den Aufenthalt so schön wie möglich machen.
Wir waren auch schon Organisatoren und Mitorganisatoren von Saisoneröffnungstreffen die kleiner und ruhiger waren.
Jedes Treffen hat doch seinen eigenen Charme, egal wie groß oder klein es ist, ob mit oder ohne Tombola.
Ich denke, jeder Organisator muss für sich entscheiden wie er sein Treffen gestaltet und da geht es nicht drum es besser oder schlechter zu machen wie der Vorgänger.